- Dieses Thema hat 10 Antworten und 4 Stimmen, und wurde zuletzt aktualisiert 09.07.2012 17:55 von immerdeutsch.
-
Thema
-
Hallo, ihr Lieben!!!
Am 26.12.1984 bin ich geboren und besitze die deutsche Staatsbürgerschaft, von der Nationalität bin ich deutsch. Ich beabsichtige eine Arbeit in Moskau und Umgebung zu finden und meinen ständigen Wohnsitz nach Moskau und Umgebung zu verlegen. Seit 2000 lerne ich die russische Sprache an der Volkshochschule, die Grundkenntnisse erlernte ich schon an der Waldorfschule im frühen Kindesalter und durch private Kontakte nach Russland. Insgesamt war ich schon 12 Mal in Russland, unter anderem in Tjumen, in Tula und Umgebung und natürlich in Moskau. In Tjumen wohnt eine langjährige Freundin meiner Mutter, in Tula und Umgebung besuchte ich schon oft ein Schul-Internat, also vergleichbar mit einem Kinderheim. Hier in unserer Region, wo ich derzeit wohne, befindet sich ein Kinderhilfe-Tschernobyl-Verein, dieser lädt jeden Sommer arme Kinder aus der Tula-Region zur Erholung in unsere Region ein. Die Kinder wohnen somit für vier Wochen hier in Familien und können sich erholen, der Verein ernährt sich durch Spenden. Anhand der Spenden war ich schon oft in der Tula-Region und unterstützte das dort anwesende Schul-Internat (Kinderheim). Seit zehn Jahren erholen sich auch russische Kinder jeden Sommer in unserer Familie, das heißt bei mir und meinen Eltern.
. Seit vielen Jahren pflege ich private Kontakte nach Russland und wohne auch in Privatfamilien, somit wohnte ich noch nie in Hotels oder dergleichen. Mir ist die russische Kultur sehr angetan und die Sprache noch besser durch den Umgang mit dem russischen Volk zu erlernen. Ich und mein russischer Partner haben das Ziel und die Absicht eine Ehe und eine Familie zu gründen. Um das Ziel zu verwirklichen, beabsichtige ich meinen ständigen Wohnsitz nach Moskau und Umgebung zu verlegen. Dadurch ergibt sich auch die Notwendigkeit eine Arbeitsstelle vor Ort zu finden und sie auszuführen. Letztes Jahr im Sommer beendete ich meine Ausbildung erfolgreich zur staatlich anerkannten Erzieherin und ich absolvierte mein Berufspraktikum an einer Schwerpunktschule, dort erlangte ich Kenntnisse und Fähigkeiten in der Sonderschul- und Regelschulpädagogik. Aus meiner früheren Schulzeit und durch ein Jahrespraktikum in einem Waldorfkindergarten erlangte ich weitere Kenntnisse und Fähigkeiten in der Waldorfpädagogik.
Daher mein Anliegen an Sie, welche Arbeit könnte ich anhand meiner Abschlüsse in Moskau und Umgebung annehmen? Zu dem habe ich 2005 meine Fachhochschulreife zusammen mit dem Abschluss zur staatlich geprüften Sozialassistentin abgelegt. Desto weiteres arbeitete ich als Verkäuferin für insgesamt sechs Monate in einem Laden und somit bin ich flexibel und nehme auch Arbeit im Bereich des Handels an. Welche Bedingungen sind an mich gegeben um in Moskau eine Arbeit annehmen zu können? Welche Gesetze sind bindend und geltend für mich bei meiner Aufnahme einer Arbeitsstelle in Russland? Welche Unterlagen und Dokumente werden dafür von mir und anderen Ämtern benötigt?
Um meinen ständigen Wohnsitz nach Moskau und Umgebung verlegen zu können, welche Unterlagen oder welche Bedingungen müssen dafür im Bereich der Gesetzeslage gegeben sein? Benötige ich eine private Einladung von meinem russischen Partner oder muss ich den Antrag auf ein Visum für die Russische Föderation (Einbürgerung) stellen? Welche Bedingungen und Gesetze sind bedeutend in dieser Angelegenheit? Welches Visum benötige ich dafür? Falls ich meinen russischen Partner heiraten werde, erhalte ich damit die russische Staatsbürgerschaft oder ab welchen Zeitpunkt werde ich sie erhalten? Falls ich die russische Staatsbürgerschaft erhalten sollte, muss ich meine deutsche Staatsbürgerschaft dafür abgeben oder darf ich sie behalten? Derzeit bin ich in Deutschland krankenversichert bei einer gesetzlichen Krankenkasse, kann ich mich in Russland auch krankenversichern? Kann ich mich hier abmelden bei meiner derzeitigen Krankenkasse oder muss ich sie ruhen lassen, falls ich eine spätere Rückkehr nach Deutschland beabsichtigen sollte?Im Oktober fahre ich auch wieder nach Moskau, da ich einen neuen Partner per Internet gefunden habe und ich möchte ihn endlich kennen lernen. Bisher hatte ich schon einige Freunde und Fermbeziehungen. Also ich finde es super einen russischen Freund oder Partner zu haben. Auch wenn es eine Fernbeziehung ist, natürlich ist es sehr schwierig, aber ich möchte keinen deutschen Mann haben=)
Mal angenommen, ich würde einen festen Partner finden und ich würde mit ihm eine Zukunft planen, vielleicht auch in Russland. So weit wie mein Kenntnisstand ist, mussich ihn heiraten, damit die weitern behördlichen Dinge einfacher sind, als als nicht verheiratete=) Wie würde dann das Scheidungsrecht aussehen (falls die Ehe in die Brüche gehen würden)? Wie würde nach einer Scheidung mein weiterer Weg in Russland aussehen (sprich Aufenthaltsgenehmigung, Visa…)?
Bitte helft mir meinen Traum zu erfüllen, ich wäre sehr dankbar über eure Beiträge. Meine Kontaktemail: Huebner-Sandra@web.de
LG Sandra Hübner
- Das Forum ‘Auswandern nach Russland’ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.