RusslandJournal+

Der beste Weg?!?!Ich brauche euren Rat!

  • Dieses Thema hat 4 Antworten und 5 Stimmen, und wurde zuletzt aktualisiert 15.08.2013 13:51 von siroza65.
  • Verfasser
    Thema
  • #13760
    fo-shizzl-fizzl

      Hallo liebe Forumgemeinde!

      Ich habe mich in letzter Zeit des Öfteren mit einem gewissen Thema beschäftigt und jetzt bin ich an einem Punkt angelangt, wo ich die ganze Information nicht mehr filtern kann.Ich schreib mal um was es geht,und ich hoffe,dass ich mich verständlich ausdrücke und hoffe natürlich auf euren Rat!!!

      Ich bin seit über einem Jahr mit meiner Freundin verlobt, konnte sie bisher aber nciht aus Sankt Petersburg zu mir holen,da ich noch mein Studium absolvieren wollte und denke,es wäre auf jeen Fall leichter und sinnvoller so lange zu warten.

      Jetzt habe ich vor wieder im Febraur zu meinem Schatz zu fliegen,und spiele fest mit dem Gedanken dort standesamtlich zu heiraten und sie dann endlich bei mir zu haben, weil es an der Zeit ist und ich von der Entfernung langsam die Nase voll habe. Ich habe nun schon so vel gelesen, dass ich denke,es wäre einfacher dort zu heiraten als hier. Ich habe versucht hier im Raum Stuttgart Infos zu bekommen, aber die konnten mir auf dem Standesamt keine 100%ige Aussagen geben…somit wende ich mich an EUCH!!!

      Also folgende Fragen habe ich:

      1.Dokumente für MICH
      – Welche Dokumente brauche ich für ein solches Vorhaben wirklich?Und wo bekomme ich diese am einfachsten/schnellsten?
      Laut meinen Informationen benötige ich:
      -Geburtsurkunde (ich bin in der Sowjetunion geboren, muss ich da etwas beachten?Ist ja auf russisch)
      -Personalausweis/Reisepass(irgendwelche Beglaubigungen oder Übersetzungen nötig?)
      -Meldebescheinigung(reicht die Meldebescheinigung vom Bürgeramt meines Wohnortes? Übersetzung, Beglaubigung?)
      -Ehefähigkeitszeugnis und Erklärung zur Eheschließung?(Brauche ich diese und wenn ja was muss ich beachten und wo bekomme ich diese her?)

      2.Dokumente für SIE
      – Ausweisdokumente
      – Ledigkeitsbescheinigung(hat sie bereits) (beglaubigen oder auf deutsch übersetzen lassen?)
      – Geburtsurkunde (beglaubigen oder auf deutsch übersetzen lassen?)
      – Meldebescheinigung in Russland (Braucht sie eine Meldebescheinigung oder reicht eine Regestrierung?Muss ich unbedingt wissen!!!)

      Was von diesen Dokumenten brauche ich für eine Hochzeit in Russland?Welche sind für Deutschland relevant?Muss ich irgendwas beachten bezüglich der ausgestellten Dokumente in Russland für späteren Gebrauch in Deutschland?

      3.Aufenthaltsgenehmigung
      – Wenn die standesamtliche Hochzeit theoretisch über die Bühne wäre, what’s next?Wie kann ich am klügsten vorgehen,um sie schnellstmöglich zu mir zu holen?
      -Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein?( Wohnung,Gehalt etc.)
      So wie ich es verstanden habe gibt es die möglichkeit einer Familienzusammenführung oder eben nur eine Aufenthaltsgenehmigung für einen bestimmten Zeitraum.Stimmt das so?

      4.Deutsche Sprache
      Um in Deutschland “einzuwandern” müsste meine Frau doch die KSprachkenntnisse A-1 nachweisen oder?
      Diese werden zwar in Sankt Petersburg angeboten( Goethe-Institut) aber wenn es eine Möglichkeit eines längeren Aufenthalts gibt (wenn ja welche und wie lange?) kann sie doch sicherlich solch einen Kurs auch hier an der VHS absolvieren oder?

      5.Anerkennung der Hochzeit in Deutschland
      Ist eine Anerkennung der Ehe,die im Ausland geschlossen wurde ein großes Problem oder lässt sich das einigermaßen normal erledigen?

      Sooooo ich hoffe, dass ihr mir zu den einzelnen Fragen helfen könnt und würde mich über baldige Antworten und Infos von euch sehr freuen!!!Wie gesagt evtl will ich das ganze im Februar angehen und muss da endlich mal wissen was alles nötig ist!
      Ich bedanke mich beu euch scon mal recht herzlich im Voraus!!!:surprise:

    3 Antworten anzeigen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
    • Autor
      Antworten
    • #16423
      aronia
      Teilnehmer
        • Beiträge: 23
        #16422
        hannes
          • Beiträge: 178

          Hallo,
          erst einmal meine Glückwünsche zur Verlobung!

          Ich werde mal versuchen Dir zu antworten.
          Deine Verlobte geht erst einmal zu dem Standesamt in Petersburg an dem Ihr heiraten wollt. Dort bekommt sie ein Liste mit den notwendigen Dokumenten. Sie soll genau fragen, welche Dokumente einer Apostille, Übersetzung und notariellen Beglaubigung bedürfen.
          Dann geht es darum die Dokumente zu besorgen, sie evtl. mit Apostille, Übersetzung und notariellen Beglaubigung zu versehen. Lasse Deine Dokumente in Russland Übersetzen, dass ist günstiger.
          Es ist von Standesamt zu Standesamt unterschiedlich, darum gibt es da keinen Tip der für ganz Russland gültig ist.
          Wenn alles da ist, könnt Ihr Euch den Termin für die Hochzeit geben lassen.

          Anschließend wird Deine Frau Ihren Pass ändern lassen, dass dauert ein paar Wochen.
          In der Zeit kann sie den Sprachkurs A1 machen Prüfung am Goethe-Institut, lernen am Goethe-Institut, Online, Uni oder bei anderen Einrichtungen.

          Was Deine Frau dann für Dokumente braucht um die Heirat in Deutschland anerkennen zu müssen, erfährst du an Deinem Standesamt, wo du auch das Ehefähigkeitszeugnis bekommst, wenn Du es brauchst. Wieder die Frage, welche Dokumente einer Apostille, Übersetzung und notariellen Beglaubigung bedürfen.

          Nach dem Deine Frau Ihren Pass wieder hat und die Sprachprüfung A1 bestanden hat, geht es an die Beantragung eines nationalen Visums zum Ehegattennachzug.
          Siehe die entsprechende Seite im Internet z.B.: http://www.germania.diplo.de/contentblob/3651100/Daten/1278741/ehegattennachzugmerkblatt.pdf
          Um den Vorgang zu beschleunigen, macht es Sinn, wenn du dich mit der Ausländerbehörde in Verbindung setzt, die für Deinen Wohnort zuständig ist.

          Solltest du noch Fragen haben, bitte. Ansonsten viel Erfolg. 😉

          #16424
          siroza65
            • Beiträge: 3

            Hallo fo-shizzl-fizzl,

            mit der Apostille geht es auch einwenig einfacher. Es gibt ja auch in Deutschland Firmen, die das machen. Falls noch nötig – mir einfach eine Mitteilung schicken. Ansonsten apostille-russland punkt de besuchen 🙂
            Lieben Gruß

          3 Antworten anzeigen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
          • Das Forum ‘Visum und Formalitäten’ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.