RusslandJournal+

Ein paar Fragen zur Einladung einer Freundinn..

  • Dieses Thema hat 9 Antworten und 5 Stimmen, und wurde zuletzt aktualisiert 08.08.2012 14:56 von lingua-per-skype.
  • Verfasser
    Thema
  • #13766
    itsunreal

      Guten Tag liebe Community,
      Ich möchte eine gute Freundinn aus Moskau nach Deutschland für 1 Woche einladen und habe dazu noch ein paar kleine Fragen.

      1. Da ich noch Student bin, mein und ihr Einkommen nicht ausreicht, wird meine Mutter die Verpflichtungserklärung übernehmen. Zu der Einladung soll man ein formloses Schreiben hinzulegen, indem man den Grund usw. des Besuches nennt.
      Schreibe ich den Brief jetzt aus der Sicht meiner Mutter oder aus meiner? (Da sie ja die Verpflichtungserklärung unterschreibt)

      2. Wird sie in Moskau in der Botschaft auch möglicherweise gefragt wo wir uns kennengelernt haben? Sollte sie da einfach die Wahrheit sagen – in Ägypten im Urlaub?

      3. Laut Auskunft genügt es den ungefähren Zeitraum für die Ein- und Ausreise in der Verpflichtungserklärung anzugeben, hauptsache sie reist nicht früher ein.. So nun muss aber auch ein Versicherungsschutz nachgewiesen werden, bei dem man ebenfals das Aufenthaltsdatum angeben muss. Leider ist es da so, soweit ich weiß, dass die Versicherung pro Tag berechnet wird und wir noch nicht genau wissen wann sie kommen wird. Muss ich also vorsichtshalber anstatt der 1 Woche gleich 1 Monat angeben als Buffer? Wird halt ziemlich teuer..

      4. Habe ich das richtig verstanden, dass Ich anschließend 1. den Versicherungsnachweis 2. die Verpflichtungserklärung und 3. das formlose Schreiben IHR zuschicke, und sie dann damit zur Botschaft geht um das Visum zu beantragen? Das Flugticket muss sie dann noch nicht nachweisen, oder? (Da wir das genaue Datum ja noch nicht kennen und uns allgemein auch noch unsicher sind ob das alles klappt…)

      Vielen Dank für die Mühe 🙂

    9 Antworten anzeigen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
    • Autor
      Antworten
    • #16441
      holgerh
        • Beiträge: 2

        Hi ItsUnreal,

        1. Aus Sicht der Mutter
        2. ist unkritsch, die wahre Antwort ist die beste.
        3. Es gibt Versicherungen, bei denen man nachträglich(nach Abschluss der Versicherung und vor Einreise der Person) das Einreisedatum festsetzt. Mit diesem (terminlich noch offenen) Versicherungsnachweis bekommt sie das Visum.
        4. Ja! Flugticket braucht Sie nicht, aber noch den “Nachweis der Rückkehrwilligkeit”.Dafür braucht sie entweder einen Ehemann oder Kinder die in Russland bleiben, oder Wohnungseigentum, oder einen Job.

        Hier sind die Originaldokumente:
        http://www.moskau.diplo.de/Vertretung/moskau/de/01/visumbestimmungen/0-visumbestimmungen.html
        http://www.moskau.diplo.de/contentblob/2964444/Daten/971986/besuchsreisen.pdf

        Für einen Besuch von einer Woche rate ich Dir folgendes:
        Sie geht ins Reisebüro und bucht eine Woche Berlin.
        Sie bekommt ein Touristenvisum.
        Ihr trefft Euch in Berlin.
        Oder wo Ihr wollt…

        Viele Grüße

        Holger

        #16445
        itsunreal
          • Beiträge: 3

          Hallo Holger, danke für die Ausführliche Antwort. Das Touristenvisum wird sie höchtswarscheinlich nicht bekommen, da sie gerade ihre Schule beendet hat und noch keine Arbeit hat. Sie ist 22 und wohnt noch bei ihren Eltern. Somit kann sie weder Arbeit, Kinder oder Wohnungseigentum nachweisen. Ich bin selbst Student und 20 Jahre alt, musste die Verpflichtungserklärung also von meiner Mutter unterschreiben lassen. Ich hoffe dieser Weg klingt für die Beamten etwas glaubwürdiger. Oder besteht garkeine Chance ohne die genannten Nachweise der Rückkehrwilligkeit?
          Kannst du mir evtl. eine günstige Versicherung nennen bei der man nachträglich das Datum festlegen kann? Danke.

          #16447
          lingua-per-skype
            • Beiträge: 11

            Hallo, ist das noch aktuell?

            #16446
            itsunreal
              • Beiträge: 3

              ja ist es! Wäre über mehr Informationen sehr dankbar. Nur das mit der Versicherung hat sich geklärt, habe nämlich schon eine abgeschlossen.

              #16448
              lingua-per-skype
                • Beiträge: 11

                Du kannst ja mal meine Frau fragen, sie ist auch Russland. du findest sie in skype: lingua-per-skype oder auch per mail lingua-per-skype@yandex.ru. Lg

                #16442
                cloudbuster
                  • Beiträge: 4

                  Hallo,
                  Bei mir ist es fast ähnlich. Ich war letzte Woche für 6 Tage in St. Petersburg. Will meine Freundin dort heiraten in den nächsten 2 Monaten. Nun will sie mich besuchen. Sie wohnt bei ihren Eltern, hat keine Kinder, war nie verheiratet und arbeitet OHNE Papiere. Was können wir tun? Ich bin übrigens selbständig, habe aber eine Fa. in Bulgarien, die wahrscheinlich auch nicht als “Arbeit oder Arbeitgeber” anerkannt wird. (Verpfichtungserklärung)

                  #16443
                  cloudbuster
                    • Beiträge: 4

                    Meine Email ist übrigens: skaltas@gmx.net

                    #16440
                    hannes
                      • Beiträge: 178

                      Hallo,

                      möglicherweise gibt es einen Arbeitgeber der ihr schriftlich zusichert sie nach der Reise einzustellen. Evtl. gibt es Familienangehörige bekannte oder Nachbarn die gepflegt und betreut werden müssen. Sind denn die Besitzverhältnisse für die Wohnung nicht Anteilig auf sie aufgeteilt? Wenn du in 2 Monaten heiraten willst, habt ihr denn alle Dokumente zusammen und das Aufgebot bestellt? Nach dem Aufgebot kann es auch schon mal Wartezeiten bis zu 2 Monaten geben.

                      #16444
                      cloudbuster
                        • Beiträge: 4

                        Hallo Hannes,
                        Danke, aber das trifft leider alles nicht zu. Papiere haben wir alle. Und das Sax hat uns uigesichert alles innerhalb 4 Wochen zu machen. Ich denke sie wird erst nach der Hochzeit zu mir kommen können, dann gibt es auch keine Probleme mehr.

                      9 Antworten anzeigen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
                      • Das Forum ‘Visum und Formalitäten’ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.