Hallo Anastassia!
Danke Dir für Deine Antwort. Ich stehe im Kontakt mit der Botschaft in Moskau. Auf die selbe Frage hin wurde mir geantwortet:
“das Einladungsschreiben sollte im Original vorgelegt werden.”
Auf meine Nachfrage hin, was ich unter “sollte” zu Verstehen habe (sollte bedeutet eben NICHT MUSS), wurde wieder unverbindlich geantwortet:
“Normalerweise erwarten wir die Vorlage des Originals.”
Jetzt könnte ich nochmal nachfragen was mit “Normalerweise” gemeint ist, aber ich habe den Eindruck, dass einfach keine konkrete Antwort gegeben werden WILL!
Ich habe auch den Satz von Eurer Seite formuliert:
“Diese formlose Einladung wird in deutscher Sprache verfasst und unterschrieben im Original oder per Fax an die Person in Russland gesendet.”
https://www.russlandjournal.de/russland/einladung-von-gaesten-aus-russland-nach-deutschland/
– mit der Bitte klar darauf hinzuweisen, falls dieser Eintrag falsch sein sollte…hierzu garkein explizites Kommentar bzw. Antwort! Nur eben:
“Normalerweise” und “sollte”.
Die ganze Problematik besteht für mich nur, weil in Kazan behauptet wird, dass die Bearbeitungszeit für das Visum einen vollen Monat beträgt! Dem widerum widerspricht Moskau…die sagen max. 10 Werktage…mit 4 Tagen ings. Versandweg von Kazan, wären es somit dann eigentlich 14 Werktage /3 Wochen inkl. Wochenende…und nicht 4 Wochen.
Also alles in allem ein Chaos!
LG!