RusslandJournal+

Grammatik beim Stadtnamen Ростов-на-Дону

  • Dieses Thema hat 2 Antworten und 2 Stimmen, und wurde zuletzt aktualisiert 20.06.2018 11:58 von n-man.
  • Verfasser
    Thema
  • #31502
    n-man

      Hallo zusammen

      Mir ist nicht klar, wie der Stadtname Ростов-на-Дону entsteht. Дон steht hier doch im Dativ. Nach meinem bescheidenen Grammatikwissen verlangt die Präposition на doch aber entweder den Akkusativ oder den Präpositiv. Auch wenn mich keiner gefragt hat, hätte ich die Stadt Ростов-на-Донe genannt.

      Kann mich jemand aufklären?

      Besten Dank.
      N-man

    2 Antworten anzeigen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
    • Autor
      Antworten
    • #31509
      Anastassia
      Foren-Admin
        • Beiträge: 37

        Привет!
        Das ist eine gute Frage. Es gibt im Russischen maskuline Substantive, die im Präpositiv nach den Präpositionen НА und В die Endung -У haben. Dazu gehört auch der Name des Flusses Don. Man kann, z. B., sagen:
        купаться в Дону = schwimmen im Don
        Mit anderen Präpositionen haben aber solche Substantive im Präpositiv die übliche Endung -Е, z. B.:
        информация о Доне = Information über Don

        Mehr Beispiele für maskuline Substantive auf -У/-Ю im Präpositiv gibt es bei uns im Podcast, Lektion 32: https://www.russlandjournal.de/russisch-lernen/podcast/lektion-32-kleine-hoerpraxis-russisch-im-haus-vs-zuhause-ueber-andere-leute-sprechen/

        #31512
        n-man
          • Beiträge: 2

          Danke Anastassia für deine Antwort. Alles klar. 🙂

          In Grammatikbüchern hatte ich auch schon gelesen, dass es на берегу, в снегу, в лесу etc. heisst und dies eine zweite Form des Präpositivs darstellt. Aber bei Ростов-на-Дону hatte ich jetzt nicht an diese Besonderheit (Ausnahme) gedacht.

          Bei der Recherche zu dieser Frage habe ich eine Erklärung gefunden, die für mich sehr erhellend war. Sprachhistorisch macht es Sinn nicht nur von den sechs Fällen auszugehen, die man heute im Sprachunterricht kennen lernt, sondern weitere Fälle einzubeziehen, die es auch heute noch in anderen slawischen Sprachen “offiziell” gibt.

          So könnte man die Meinung vertreten, dass nach на und в nicht der Präpositiv sondern der sogenannte Lokativ (местный падеж) steht. Die Form на Дону (im Gegensatz zu o Донe) wäre dann keine zweite seltsame Sonderform des Präpositivs sondern die reguläre Form des Lokativs.

          Da die Formen des Lokativs sich bei den allermeisten Substantiven aber nicht von den Formen des Präpositivs unterscheiden, wird sinnvollerweise darauf verzichtet den Lokativ in das offizielle Kasussystem des modernen Russisch aufzunehmen.

          Neben dem Lokativ gibt es noch weitere relevante Fälle, die man heranziehen kann, um einige Ausnahmen im heutigen Russisch sprachhistorisch zu erklären. Auf den russischen Wikipediaseiten habe ich dazu eine kleine interessante Übersicht gefunden.
          Дополнительные падежи

          Ich finde solche Sachen interessant, auch wenn es mich nicht viel weiter bringt auf Russisch zu kommunizieren. 🙂

        2 Antworten anzeigen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
        • Das Forum ‘Russische Sprache’ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.