Danke Anastassia für deine Antwort. Alles klar. 🙂
In Grammatikbüchern hatte ich auch schon gelesen, dass es на берегу, в снегу, в лесу etc. heisst und dies eine zweite Form des Präpositivs darstellt. Aber bei Ростов-на-Дону hatte ich jetzt nicht an diese Besonderheit (Ausnahme) gedacht.
Bei der Recherche zu dieser Frage habe ich eine Erklärung gefunden, die für mich sehr erhellend war. Sprachhistorisch macht es Sinn nicht nur von den sechs Fällen auszugehen, die man heute im Sprachunterricht kennen lernt, sondern weitere Fälle einzubeziehen, die es auch heute noch in anderen slawischen Sprachen “offiziell” gibt.
So könnte man die Meinung vertreten, dass nach на und в nicht der Präpositiv sondern der sogenannte Lokativ (местный падеж) steht. Die Form на Дону (im Gegensatz zu o Донe) wäre dann keine zweite seltsame Sonderform des Präpositivs sondern die reguläre Form des Lokativs.
Da die Formen des Lokativs sich bei den allermeisten Substantiven aber nicht von den Formen des Präpositivs unterscheiden, wird sinnvollerweise darauf verzichtet den Lokativ in das offizielle Kasussystem des modernen Russisch aufzunehmen.
Neben dem Lokativ gibt es noch weitere relevante Fälle, die man heranziehen kann, um einige Ausnahmen im heutigen Russisch sprachhistorisch zu erklären. Auf den russischen Wikipediaseiten habe ich dazu eine kleine interessante Übersicht gefunden.
Дополнительные падежи
Ich finde solche Sachen interessant, auch wenn es mich nicht viel weiter bringt auf Russisch zu kommunizieren. 🙂