Staatliches Russisches Ballett Moskau
Nächste Tournee durch Deutschland und die Schweiz: Winter 2017/2018
Ballette: Schwanensee, Der Nussknacker
Viele, die das Staatliche Russische Ballett Moskau live auf der Bühne erlebt haben, warten voller Vorfreude auf die nächsten Gastspiele. Doch wie schafft es das renommierte Ballett-Ensemble aus Russland, die Zuschauer überall auf der Welt immer wieder zu begeistern?
Erfolgsgeheimnisse des Staatlichen Russischen Ballettes Moskau
- Klassisches russisches Ballett in seiner reinsten Form.
- Perfekte Choreographie.
- Grazie, Leichtigkeit und beeindruckende Körperbeherrschung der Tänzerinnen und Tänzer.
- Phantasievolle Inszenierungen, geschmackvolle Kostüme und schöne Dekorationen.
- Eine ausdrucksvolle und elegante Darbietung, die Emotionen weckt und den Alltag vergessen lässt.
- Von Profis geführt:
- Der künstlerische Leiter der Ballettkompanie ist Wjatscheslaw Gordejew, der ehemalige Superstar und spätere Direktor des Moskauer Bolschoi Ballettes. Für Gordejew besteht der Geist des russischen Ballettes in der Bewahrung der klassischen Traditionen.
- Der Ballettmeister Yuri Burlaka leitete von 2009 bis 2011 die Ballett-Truppe des Bolschoi Theaters in Moskau. Ende 2014 kürte das russische Magazin “Ballett” Burlaka mit der Auszeichnung “Die Seele des Tanzes” in der Kategorie “Der Meister des Tanzes”.
- Mit internationalen Preisen ausgezeichnete Balletttänzer.
- Zauberhafte Musik des russischen Komponisten Peter I. Tschaikowski.
Das Staatliche Russische Ballett Moskau: Wintertournee 2017/2018
Im Winter 2017/18 wird das Staatliche Russische Ballett Moskau in Deutschland auftreten. Die Tournee führt unter anderem nach Berlin, Braunschweig, Düsseldorf, Reutlingen und Münster. Weitere Gastspiele sind noch in Planung. Auf dem Programm stehen zwei Meisterwerke des russischen Balletts: Schwanensee und Der Nussknacker von Peter I. Tschaikowski.
Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.
Die Ticket-Preise für die Aufführungen des Staatlichen Russischen Balletts Moskau liegen zwischen 29,90 und 78,55 Euro (zuzüglich Gebühren). Wegen der hohen Nachfrage nach Tickets, wird empfohlen die Eintrittskarten frühzeitig zu erwerben.
Tickets für das Staatliches Russisches Ballett Moskau online kaufen
Ballett Schwanensee: Romantische Liebesgeschichte
Ballett in vier Akten
Musik: Pjotr I. Tschaikowski
Choreographie: Marius Petipa, Lew Iwanow, Alexander Gorsky, Wjatscheslaw Gordejew
Oft als “Ballett der Ballette” bezeichnet ist Schwanensee ein weltweit beliebter Klassiker von Peter I. Tschaikowski. Das Ballet erzählt die bewegende Liebesgeschichte des Prinzen Siegfried und der Schwanenprinzessin Odette. Die Tänzer des Staatlichen Russischen Balletts Moskau schaffen es, große Gefühle ohne Worte auszudrücken und beeindrucken Kritiker und Zuschauer durch ihre akrobatische wie tänzerische Exzellenz.
Spielort | Datum und Uhrzeit |
Bonn – Maritim Hotel | 26.12.2017 – 16:00 und 20:00 Uhr |
Essen – Philharmonie | 27.12.2017 – 19:00 Uhr 28.12.2017 – 19:00 Uhr |
Recklinghausen – Ruhrfestspielhaus | 29.12.2017 – 19:00 Uhr |
Dresden – Kulturpalast | 02.01.2018 – 20:00 Uhr |
Chemnitz – Stadthalle | 03.01.2018 – 20:00 Uhr |
Magdeburg – Stadthalle | 04.01.2018 – 19:00 Uhr |
München – Philharmonie im Gasteig | 05.01.2018 – 16:00 und 20:00 Uhr |
Frankfurt – Jahrhunderthalle | 11.01.2018 – 16:00 und 20:00 Uhr |
Berlin – UDK Konzertsaal | 13.01.2018 – 20:00 Uhr 14.01.2018 – 20:00 Uhr 15.01.2018 – 20:00 Uhr 16.01.2018 – 20:00 Uhr |
Düsseldorf – Capitol Theater | 23.01.2018 – 20: Uhr |
Duisburg – Theater am Marientor | 25.01.2018 – 20:00 Uhr |
Rostock – Stadthalle | 27.01.2018 – 20:00 Uhr |
Hamburg – Mehr! Theater | 28.01.2018 – 15:00 und 19:00 Uhr |
Ballett Der Nussknacker: Zauber und Weihnachtsstimmung
Ballett in zwei Akten
Musik: Pjotr I. Tschaikowski
Choreographie: Wjatscheslaw Gordejew
Das berühmte Ballett des russischen Komponisten Peter I. Tschaikowski basiert auf der Weihnachtsgeschichte des deutschen Autors E.T.A. Hoffmann “Nussknacker und Mäusekönig”. Tänzerische Höchstleistungen, farbenfrohe Kostüme und schöne Bühnenbilder machen das romantische Märchen in der Interpretation des Staatlichen Russischen Balletts Moskau zur einer kurzweiligen Unterhaltung für
die ganze Familie.
Spielort | Datum und Uhrzeit |
Berlin – Admiralspalast | 01.01.2018 – 20:00 Uhr |
Braunschweig – Stadthalle | 12.01.2018 – 19:30 Uhr |
Verwandte Artikel
Russische Veranstaltung in Ihrer Nähe finden
Anna Netrebko: der Opernstar aus Russland
Russland auf dem Eurovision Song Contest
Russische Filme
Russland im TV / Russisches Fernsehen
Liebe Ballettfreunde,
gestern war ich mit meiner Tochter in der Philharmonie Essen. Wir haben dort das Ballett Schwanensee gesehen. Aus der 1. Reihe. Technisch fanden wir die Tänzer wirklich sehr gut. Aber….. Die Bühnenpräsenz läßt zu wünschen übrig. Während Soloparts getanzt werden, stehen die anderen Schwäne gelangweilt am Rand, gucken in der “Weltgeschichte” herum. Ab und an wedelt man mal mit den Armen (auch hier keine Präsenz in der Bewegung). Einige Kostüme (hier vor allem die Hose des Hofnarren) sehen schon ziemlich abgetragen aus (andere wiederum z.B. einer der Bräute sind richtig toll). Man sieht so viel aus der 1. Reihe, was aus den hinteren vielleicht nicht bemerkt wird. Zum Ende aber nochmal ein dickes Lob an die vier kleinen Schwäne und an die Tänzer/innen der “spanischen” Einlage. Die waren präsent und hatten im Gegensatz zum restlichen Ensembel einen guten Kontakt zum Publikum. Dafür ein dickes Dankeschön. Ihr den Abend gerettet.
Sehr geehrte Radaktionsmitglieder, wunderschön diese Überraschung mit dem Gewinnspiel. Vielleicht hat Fortuna ein Herz für mich. Das wäre die Krönung zu den Festtagen. Vor vielen, vielen Jahren hatte ich Gelegenheit in Moskau Schwanensee und Gisele zu erleben, es war wunderschön. Die hohe Tanzkunst ist neben der Musik wahrlich ein Hochgenuß. Danke noch einmal, dass so etwas möglich gemacht wird. Viele herzliche Grüße und gute Wünsche K. Busch
Dank des Gewinnspiels hier beim Russland-journal konnten wir uns letzte Woche hier in Münster die Aufführung von “Schwanensee” anschauen. Es war wirklich ein wunderschönes Ballett und absolut sehenswert! Dass das russische Ballett technisch einwandfrei ist, dürfte bei seinem Ruf klar sein. Bemerkenswert war, dass wir bereits in Essen eine Vorstellung gesehen hatten und man je nach Rollenbesetzung tatsächlich starke Unterschiede feststellen kann was die Charakterdarstellung angeht. Es lohnt sich also durchaus das gleiche Ballett öfter zu sehen! Vielen Dank nochmal und liebe Grüße!
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für den schönen Abend, den meine Frau und ich bei der Aufführung von „Schwanensee“ im CCH in Hamburg am Sonntag, den 01.02.15, gehabt haben. Wir hatten die 2 Karten beim Gewinnspiel gewonnen und uns sehr über die Plätze in der Mitte der 15. Reihe gefreut, von dort hatten wir einen guten Blick auf die Bühne. Die Aufführung war einmalig schön, die Kostüme und die Kulisse haben uns sehr gefallen, von der Eleganz und dem Anmut der Darsteller zu schwärmen fehlen einem fast die Worte.
Seit Jahren verwende ich die Rubrik „Podcasts“ sowie alle anderen Angebote zum Erlernen der russischen Sprache, sie sind sehr gut gemacht, deshalb an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, besonders an Anastassia und Chris.
Mit freundlichen Grüßen
Elke und Michael Schweichler
Sehr geehrte Damen und Herren,
meine Stadt ist nicht dabei, deshalb kann ich auch nichts ankreuzen.
Schade, daß um die Weihnachtszeit das Ballett mit Schwanensee in anderen Städten tourt. Aber vielleicht kann ich es am 22. Januar in Cottbus erleben.
Noch ein Wort zu Ihren Kollegen von Stimme Rußland. Ich habe den Eindruck, daß prowestliche Liberale das Ruder übernommen haben?
Ich wünsche Ihnen einen schönen 4. Advent, vielleicht mit einem Stück Дрезден Рождество aus meiner Heimatstadt.
Ihr
Rolf Winkler