Übung zu Lektionen 1-3

53 Kommentare zu “Übung zu Lektionen 1-3”

  1. ute greve

    Ich wiederhole gerade Lektion 3, sehe, dass das Wort ‚говорить‘ als Link farblich abgesetzt ist, bin dem Link gefolgt und freue mich natürlich über die Übersicht für alle möglichen Gelegenheiten.
    Aber mir fehlen die Passivformen. Ich habe schon oft Sätze im Passiv formulieren wollen, bin aber immer an der Google und Yandex Übersetzungshilfe verzweifelt. Gibt es im Russischen keine Unterscheidung zwischen Aktiv und Passiv? Es ist doch ein himmelweiter Unterschied, ob ich sage: ‚Bier wird kalt getrunken‘ oder ‚Bier trinkt kalt.‘

    • Anastassia

      Hallo Ute,
      im Russischen gibt es sehr wohl eine Unterscheidung zwischen Aktiv und Passiv, allerdings wird das Passiv anders als im Deutschen gebildet.
      Oft werden subjektlose Sätze mit dem Verb in der 3. Person Plural verwendet, zum Beispiel:
      Bier wird kalt getrunken. = Пиво пьют холодным. Wörtlich in etwa „Bier trinken sie kalt“, wobei „холодным“ der Instrumental von „холодный“ (kalter) und „холодное“ (kaltes) ist.
      Ins Deutsche werden solche Konstruktionen auch mit „man“ übersetzt, also „Bier trinkt man kalt“.
      Es gibt auch andere Möglichkeiten, das Passiv auf Russisch zu bilden, es würde aber zu weit gehen, sie alle hier zu erklären.
      Viele Grüße
      Anastassia

      • Ute Greve

        Liebe Anastasia, hab Dank für deine Erklärung. Ich entnehme ihr, dass das russische Passiv in deutschen Ohren klingt wie ein ins Aktiv umgewandelter Satz in der 3. Person Plural.
        So eine vergleichbare Situation hatten wir schon in Lektion 2, nur dass da noch nicht explizit das Wort „Passiv“ oder „russische Passivform“ fiel. Ich denke gerade an den Satz „меня зовут крис.». Ist die Schlussfolgerung richtig?

        • Anastassia

          МЕНЯ ЗОВУТ ist keine Passivkonstruktion im eigentlichen grammatischen Sinn. Wörtlich bedeutet der Ausdruck „Sie nennen mich“, also es ist eine Aktivkonstruktion in der 3. Person Plural, nur wird das Subjekt (sie) nicht genannt.
          Diese unpersönliche Aktivform mit ausgelassenem Subjekt entspricht im Deutschen am ehesten „man“-Sätzen, kann aber auch mit Passivkonstruktionen wiedergegeben werden.

Schreibe einen Kommentar zu Ute Greve Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leave the field below empty!