Die Hauptstadt der Russischen Föderation Moskau liegt mitten im europäischen Teil Russlands am Moskwa-Fluss. Die Millionenmetropole ist die größte Stadt Russlands und Europas. Viele Reisende werden als Erstes von Moskaus Größe überwältigt. Manche erleben Moskau als majestätisch, extravagant und dynamisch. Andere wiederum empfinden die russische Hauptstadt als überheblich oder hektisch. Es ist besser, unvoreingenommen nach Moskau zu reisen, um diese Stadt für sich zu entdecken, ihren Geist zu spüren und einen eigenen Eindruck zu gewinnen.
Fakten und Tipps zu Moskau
Russisch: Москва [maskwá] Gründungsjahr: 1147 Einwohner: 12.636.312 (Stand: Januar 2021) Telefonvorwahl: ++7 495 bzw. 499 + Rufnummer Zeitunterschied zu Deutschland: +1 Std. im Sommer / +2 Std. im Winter Beste Reisezeit: Mai und Juni (warm), September (goldener Herbst), Anfang Januar (Weihnachtsstimmung). Beste Panorama-Blicke: Sperlingsberge (Metro: Vorobevy Gory), Aussichtsplattform bei der Russischen Akademie der Wissenschaften (Metro: Leninsky Prospekt), Patriarchen-Brücke, eine 239 m lange Fußgängerbrücke im Zentrum von Moskau (Metro: Kropotkinskaja) Freier Eintritt in Museen: In der dritten Woche des Monats können viele Museen und Ausstellungshallen, die zum Moskauer Kulturreferat gehören, kostenlos besichtigt werden. Der kostenlose Tag ist je nach Museum unterschiedlich. So ist das Freilichtmuseum Kolomenskoje jeden dritten Freitag gratis. Die meisten Museen sind am dritten Sonntag des Monats kostenfrei, darunter das Raumfahrt-Museum, das Bulgakow Museum, das Museum von Moskau und andere (komplette Liste auf Russisch). Souvenir-Kauf: Vernissage im Park Izmailowo. Am Wochenende ist der Park wegen des Flohmarkts überfüllt aber für Schnäppchen- und Kuriositäten-Jäger besonders interessant. Anfahrt: Metro: Partizanskaya (Russisch: Партизанская). Öffnungszeiten: täglich außer Mittwoch von 9 bis 18 Uhr.
Moskau ist eine der Top 10 Städte von Lonely Planet Best in Travel 2017
Der Reiseführer “Lonely Planet” empfiehlt Moskau als eine der TOP 10 Städte für Reisen im Jahr 2017. Die Hauptgründe für die Nominierung sind:
Moskau ist gleichzeitig historisch und ultramodern. Das betrifft alle Facetten der Stadt: die Architektur, das Kulturangebot, die Esskultur und die Unterhaltung.
In Moskau gibt es hochinteressante Museen und Ausstellungen klassischer und moderner Kunst. Zu den Highlights zählen das Puschkin Museum, das Garage Museum, das modernisierte Polytechnische Museum und der innovative Landschaftspark Zarjadje, der im September 2017 im Zentrum von Moskau eröffnet werden soll.
Die Moskauer Metro gilt als die prachtvollste Untergrundbahn der Welt. Doch sie ist nicht nur schön, sondern auch preiswert, zuverlässig und pünktlich. Infos über die Öffnungszeiten, Tickets und Preise, Link zum interaktiven Metro-Plan, Orientierung, Sicherheit, die schönsten Metro-Stationen mit Fotos und das Metro-Museum.
Das Wetter in Moskau entspricht dem Kontinentalklima mit großen Temperaturunterschieden zwischen Winter und Sommer. Angenehm warmes Wetter herrscht in Moskau Ende Mai – Juni. Im September kann man mit etwas Glück einen schönen Altweibersommer in Moskau erleben. Für eine Winterreise eignet sich die Zeit zwischen Ende Dezember und Mitte Januar am besten.
Tipps für eine Reise nach Moskau: Notrufnummern, Verkehr, WLAN (WiFi), Infos für behinderte Menschen, Besichtigung von Kirchen, Alkohol-Verkauf und mehr.
Das im Haus der Familie Romanow eingerichtete Museum zeigt das Leben russischer Bojaren vom 15. bis 18. Jh. Geschichte, Info für Besucher, Fotos und Video.
Die frühere Zarenresidenz Kolomenskoje ist heute ein einzigartiges Freilichtmuseum in Moskau. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Kolomenskoje sind die Christi-Himmelfahrts-Kirche, die in die UNESCO Liste des Welterbes aufgenommen wurde, und der nach Originalplänen aufgebaute Zarenpalast aus dem 17. Jh. Öffnungszeiten, Fotos, Landkarte und Video.
Der 540 Meter hohe Fernsehturm Ostankino in Moskau ist das höchste Bauwerk Europas. Zwei Aussichtsplattformen bieten gute Ausblicke über Moskau. Im Drehrestaurant Siebter Himmel können die Gäste schön Essen und die 360 Grad Aussicht auf Moskau genießen. Öffnungszeiten, Eintrittspreise, wichtige Informationen für Besucher und Anfahrt.
Im September 2017 feierte Moskau das 870. Jubiläum. Die Geschichte von Moskau von 1147 bis 2017 im Überblick. Die wichtigsten Ereignisse auf einer Zeitskala.
In den Rankings der teuersten Städte der Welt schneidet Moskau unterschiedlich ab (Platz 17 bei Mercer vs. Platz 54 bei UBS). 2018 sind die Preise in Moskau zwar etwas gestiegen, doch für Reisende aus der EU kann der Urlaub trotzdem günstig sein. Diese Übersicht der Preise für Lebensmittel, öffentliche Verkehrsmittel, Restaurants, etc. hilft, die Kosten einer Reise nach Moskau abzuschätzen. Zum Beispiel, kostet ein Big Mac 1,80 Euro und einen Kaffee gibt es ab ca. 1 Euro.
Das Moskauer Puschkin Museum der Bildenden Künste ist eines der größten Museen für ausländische Kunst in Russland. Seine Kollektion umfasst knapp 700 Werke von der Antike bis zur Gegenwart. Am 31. Mai 2017 feierte das Museum sein 105. Jubiläum. Informationen für Besucher, Öffnungszeiten und Eintrittspreise.
Das Bolschoi Oper- und Ballett-Theater in Moskau ist ein Symbol für die russische Kultur. Wer eine Vorstellung im Bolschoi Theater bei einer Reise nach Moskau erleben möchte, sollte den Besuch rechtzeitig planen. Das Theater bietet auch Führungen durch das historische Gebäude an. Geschichte, praktische Infos, Tickets, Lage auf der Karte.