Die Hauptstadt der Russischen Föderation Moskau liegt mitten im europäischen Teil Russlands am Moskwa-Fluss. Die Millionenmetropole ist die größte Stadt Russlands und Europas. Viele Reisende werden als Erstes von Moskaus Größe überwältigt. Manche erleben Moskau als majestätisch, extravagant und dynamisch. Andere wiederum empfinden die russische Hauptstadt als überheblich oder hektisch. Es ist besser, unvoreingenommen nach Moskau zu reisen, um diese Stadt für sich zu entdecken, ihren Geist zu spüren und einen eigenen Eindruck zu gewinnen.
Fakten und Tipps zu Moskau
Russisch: Москва [maskwá] Gründungsjahr: 1147 Einwohner: 13.104.177 (Stand: Januar 2023) Telefonvorwahl: ++7 495 bzw. 499 + Rufnummer Zeitunterschied zu Deutschland: +1 Std. im Sommer / +2 Std. im Winter Beste Reisezeit: Mai und Juni (warm), September (goldener Herbst), Anfang Januar (Weihnachtsstimmung). Beste Panorama-Blicke: Sperlingsberge (Metro: Vorobevy Gory), Aussichtsplattform bei der Russischen Akademie der Wissenschaften (Metro: Leninsky Prospekt), Patriarchen-Brücke, eine 239 m lange Fußgängerbrücke im Zentrum von Moskau (Metro: Kropotkinskaja) Freier Eintritt in Museen: In der dritten Woche des Monats können viele Museen und Ausstellungshallen, die zum Moskauer Kulturreferat gehören, kostenlos besichtigt werden. Der kostenlose Tag ist je nach Museum unterschiedlich. So ist das Freilichtmuseum Kolomenskoje jeden dritten Freitag gratis. Die meisten Museen sind am dritten Sonntag des Monats kostenfrei, darunter das Raumfahrt-Museum, das Bulgakow Museum, das Museum von Moskau und andere (komplette Liste auf Russisch). Souvenir-Kauf: Vernissage im Park Izmailowo. Am Wochenende ist der Park wegen des Flohmarkts überfüllt aber für Schnäppchen- und Kuriositäten-Jäger besonders interessant. Anfahrt: Metro: Partizanskaya (Russisch: Партизанская). Öffnungszeiten: täglich außer Mittwoch von 9 bis 18 Uhr.
Moskau ist eine der Top 10 Städte von Lonely Planet Best in Travel 2017
Der Reiseführer „Lonely Planet“ empfiehlt Moskau als eine der TOP 10 Städte für Reisen im Jahr 2017. Die Hauptgründe für die Nominierung sind:
Moskau ist gleichzeitig historisch und ultramodern. Das betrifft alle Facetten der Stadt: die Architektur, das Kulturangebot, die Esskultur und die Unterhaltung.
In Moskau gibt es hochinteressante Museen und Ausstellungen klassischer und moderner Kunst. Zu den Highlights zählen das Puschkin Museum, das Garage Museum, das modernisierte Polytechnische Museum und der innovative Landschaftspark Zarjadje, der im September 2017 im Zentrum von Moskau eröffnet werden soll.
Im Winter ist Schlittschuhlaufen in Moskau Volkssport Nummer eins. Es gibt über 1.400 Eisbahnen. Sehr populär sind die stimmungsvollen Eisbahnen in den Moskauer Parks, auf dem Ausstellungsgelände WDNCh und die Eisfläche auf dem Roten Platz. Fünf beliebte Eislaufbahnen mit Infos und Bildern. Russisch für Schlittschuh-Fans.
Der Kreml liegt im Zentrum von Moskau und gehört zum Hauptprogramm bei jeder Moskau Reise. Sehenswürdigkeiten im Kreml, Eintrittspreise und Öffnungszeiten.
Das Moskauer Puschkin Museum der Bildenden Künste ist eines der größten Museen für ausländische Kunst in Russland. Seine Kollektion umfasst knapp 700 Werke von der Antike bis zur Gegenwart. Am 31. Mai 2017 feierte das Museum sein 105. Jubiläum. Informationen für Besucher, Öffnungszeiten und Eintrittspreise.
Die Tretjakow-Galerie in Moskau gilt als die weltweit beste Sammlung russischer Kunst. Es ist eines der bekanntesten und beliebtesten Museen in Russland. Im Jahr 2021 feierte die Tretjakow-Galerie ihr 165-jähriges Bestehen.
Das Wetter in Moskau entspricht dem Kontinentalklima mit großen Temperaturunterschieden zwischen Winter und Sommer. Angenehm warmes Wetter herrscht in Moskau Ende Mai – Juni. Im September kann man mit etwas Glück einen schönen Altweibersommer in Moskau erleben. Für eine Winterreise eignet sich die Zeit zwischen Ende Dezember und Mitte Januar am besten.
Die Moskauer Metro gilt als die prachtvollste Untergrundbahn der Welt. Doch sie ist nicht nur schön, sondern auch preiswert, zuverlässig und pünktlich. Infos über die Öffnungszeiten, Tickets und Preise, Link zum interaktiven Metro-Plan, Orientierung, Sicherheit, die schönsten Metro-Stationen mit Fotos und das Metro-Museum.
19 Top-Veranstaltungen und Feste in Moskau. Die Festivals sind ein besonderes Erlebnis und eine tolle Möglichkeit, originelle Mitbringsel zu finden und Leckereien der russischen und internationalen Küche zu probieren. Es macht also Sinn, die Moskauer Events bei der Reiseplanung zu berücksichtigen.
Das 1524 im Südwesten von Moskau gegründete Kloster gehört seit 2004 zum UNESCO Weltkulturerbe. Im Stil des Moskauer Barock gebaut und sehr gut erhalten, ist das Kloster auf jeden Fall sehenswert. Das Neujungfrauenkloster und der Moskauer Kreml ergänzen sich gegenseitig und bilden eine wichtige politische und kulturelle Einheit.
Silvester in Moskau zu verbringen ist eine gute Möglichkeit, die Weihnachtsfeiertage zu verlängern. 10 Gründe für eine Silvester-Reise nach Moskau, beste Reisezeit, Weihnachtsmärkte, Tannenbaum-Feste, kostenlose Museen und mehr. Mit Stadtplan von Moskau.