RusslandJournal+

Russische Hauptgerichte

Blini – russische Pfannkuchen

Die russischen Pfannkuchen heißen Blini (oder liebevoll Blintschiki). Wenn man an die russische Küche denkt, fallen einem oft Blini als Erstes ein. In Russland serviert man Pfannkuchen oft gefüllt oder faltet Blini zusammen und tunkt sie in saure Sahne. Wie inzwischen jeder aus der Werbung weiß, essen auch die berühmten Klitschko-Brüder Vitaly und Wladimir gerne mal Blini.

Fisch in Tomatensauce

Fisch in Tomatensoße ist in Russland sehr beliebt, egal ob frisch zubereitet oder auch als Konserve. Nach diesem sehr einfachen Rezept können auch Ungeübte ein leckeres und gesundes Gericht in wenigen Minuten zaubern.

Buchweizen

Die russische Küche ist ohne Buchweizen unvorstellbar. Deswegen können die meisten Russen nicht nachvollziehen, dass Buchweizen im Westen kaum gegessen wird. Seit Jahrhunderten gilt Buchweizen als die richtige Stärkung für einen russischen Recken. Rezepte und Tipps für die Zubereitung.

Pelmeni – russische Nudelspezialität

Pelmeni ist eine russische Nudelspezialität mit Fleischfüllung. Das Pelmeni Rezept soll auf dem heutigen Gebiet der Republik Udmurtien westlich des Uralgebirges in Russland erfunden worden sein. Das russische Wort Pelmen’ stammt vom udmurtischen und heißt übersetzt “Brot-Ohr”. Schritt für Schritt Pelmeni Rezept.

Rinderbraten russischer Art

Beim russischen Rinderbraten wird das Fleisch traditionell in einem Tongefäß im Ofen geschmort. Es wird oft empfohlen, das Fleisch zuerst anzubraten, damit sich eine feine Kruste bildet. So wird das Fleisch saftiger und schmackhafter.

Tomaten mit Kartoffel in Pilzsoße

Das wichtigste bei diesem Rezept ist die Pilzsoße. Pilze werden in der russischen Küche oft und vielseitig eingesetzt. Unter anderem liegt das auch daran, dass man während der Fastenzeiten, die insgesamt über ein halbes Jahr dauerten, kein Fleisch und manchmal auch kein Fisch essen durfte.

Kräuteromelett

Dieses einfache und gesunde Omelett kann im Nu zubereitet werden. Im Sommer nimmt man in Russland die Kräuter, die gerade bei der Datscha wachsen. Beliebt sind auch Wildkräuter wie Bärlauch, Brennnessel oder Löwenzahn. Das vitaminreiche Gericht liefert dank Eiern auch wertvolle Proteine und macht satt.

Manti – asiatische Küche auf russische Art

Schritt für Schritt Rezept für gefüllte Teigtaschen Manti. Dieses Gericht der asiatischen Küche wird vor allem im Süden von Russland gerne zubereitet. Manti erinnern an russische Pelmeni, schmecken aber anders.

Kotlety – russische Buletten

Saftige flache gebratene Klößchen aus Hackfleisch oder -fisch heißen auf Russisch Kotlety. Sie sind den deutschen Buletten ähnlich und sollten nicht mit Koteletts verwechselt werden. Ein einfaches Rezept für saftige Kotlety mit Video, Schritt für Schritt Zubereitung, Tipps und Ideen für Variationen.

Oladji – Blini Pfannkuchen mit Buchweizen

Nach diesem Rezept werden russische Buchweizen-Pfannkuchen im renommierten russischen Restaurant “The Russian Tea Room” in New York zubereitet. Kleine Pfannkuchen heißen nicht Blini, sondern Oladji.

Sibirische Pelmeni

Sibirische Pelmeni nach dem Rezept vom Literaturcafé in Sankt Petersburg. Schritt für Schritt Rezept mit Video.

Golubtsi – russische Kohlrouladen

Golubtsi (Russisch: голубцы) sind gefüllte Kohlblätter. In der russischen Küche werden Kohlrouladen mit Weißkohl gemacht und mit einer Mischung aus Hackfleisch und Reis gefüllt. Traditionell nimmt man Rind- und/oder Schweinefleisch. Mit Huhn werden die Golubtsi zart und mild. Die Beigabe von Tomaten und Karotten ist Geschmacksache. Vegetarier können das Fleisch durch Gemüse oder Pilze ersetzen.