RusslandJournal+

Russisch lernen

Viele fragen sich, ob es schwer ist, die Russische Sprache zu lernen. Das russische Alphabet ist ungewohnt, es gibt keine Artikel, und die Zeitformen des Verbs erscheinen seltsam. Doch wer Russisch lernen will, steht keinesfalls vor einer unlösbaren Aufgabe. Denn sind die kyrillischen Buchstaben und ein paar Grundregeln gelernt, beginnt das Russisch Lernen immer mehr Spaß zu machen. Wichtig ist vor allem, dran zu bleiben! Es hilft schon, jeden Tag ein neues russisches Wort zu lernen und es abzuschreiben, um sich an die russische Schrift zu gewöhnen. Einfach gleich loslegen und kostenlos Russisch online lernen, z. B., mit unserem Podcast zum Russisch lernen, den Videos oder einem der vielen anderen Angebote auf dieser Seite.

Russisch lernen – Erste Schritte

  1. 5 gute Gründe, Russisch zu lernen (mit Video)
  2. Das russische Alphabet (mit Audio)
  3. Wichtige russische Ausdrücke (mit Video)
  4. Podcast zum Russisch lernen (100 Lektionen) mit interaktiven Übungen
  5. Videos zum Russisch lernen
  6. Online-Kurs “Aspekte bei russischen Verben”

Russisch lernen Videos

5 gute Gründe, Russisch zu lernen
15 Tipps zum Russischlernen
Wichtige russische Ausdrücke
Online-Kurs: Aspekte bei russischen Verben

Russische Zischlaute

Im Russischen gibt es vier Zischlaute: Ш, Ж, Ч und Щ. Der Schlüssel zur richtigen Aussprache von russischen Zischlauten ist die Position der Zunge im Gaumen. Unterschiede zwischen den vier Zischlauten, Ausspracheübungen und Buchstabenkombinationen, die wie Zischlaute ausgesprochen werden. (mit Video)

Antworten auf Danke auf Russisch

Was sagt man auf Russisch, wenn sich jemand bedankt? Deutsche Sprüche wie “Gerne!”, “Bitte sehr!” oder “Keine Ursache!” können nicht wörtlich ins Russische übersetzt werden. In diesem Artikel mit Video schauen wir uns verschiedene Möglichkeiten an, auf Russisch auf Danke zu antworten.

Danke auf Russisch

DANKE heißt auf Russisch СПАСИБО. Das ist eines der ersten Wörter, das man lernt. Bei Russischlernenden weniger bekannt aber in Russland sehr gebräuchlich sind Ausdrücke mit dem Verb БЛАГОДАРИТЬ = “sich bedanken”. Und wie sagt man auf Russisch “Dankeschön” oder “Danke sehr”? Darüber und auch über die umgangssprachlichen Varianten von СПАСИБО geht es in diesem Artikel mit Video.

Russische Verben

Russische Verben haben drei Zeitformen (Präsens, Präteritum und Futur), drei Modi (Indikativ, Imperativ und Konjunktiv) und zwei Aspektformen (unvollendet und vollendet). Zwei Konjugationstypen mit Beispielen und einer Liste der Ausnahmen.

Sprachkalender Russisch

Der Sprachkalender ist eine gute Ergänzung für Russischlernende mit Vorkenntnissen. Wer Russisch lernen als Vorsatz für das neue Jahr hat, wird durch den Sprachkalender diszipliniert und hat gute Chancen, sein Ziel zu verwirklichen. Es gibt verschiedene Themenbereiche mit vielen Übungen.

праздник – Feiertag auf Russisch

Mai ist in Russland ein beliebter Monat. Denn es gibt viele Feiertage und das Wetter ist meistens schön. MAIFEIERTAGE heißen auf Russisch МАЙСКИЕ ПРАЗДНИКИ. Aufgepasst: das Д wird wird nicht ausgesprochen! Viele Ausdrücke mit dem Wort ПРАЗДНИК (Feiertag) auf Russisch.

снег – Schnee auf Russisch

Deklination von СНЕГ, verwandte Wörter wie Schneemann oder Schneefall, Ausdrücke wie “es schneit”, “geschmolzen wie Schnee” etc. Die russische Redewendung für “hereinschneien”.

Gratulieren auf Russisch

Auf Russisch zum Geburtstag, verschiedenen Feiertagen und persönlichen Anlässen gratulieren. Herzlich gratulieren und sich für Glückwünsche bedanken. TIPP: Vor Silvester wünscht man sich in Russland ein frohes kommendes neues Jahr.

ёлка – Tannenbaum auf Russisch

Wortart: Substantiv, Femininum
Deklination mit Aussprache zum Anhören. Wörter und Ausdrücke wie “Neujahrsbaum”, “Weihnachtsbaum”, “echter Tannenbaum”, “ein Tannenbaum-Fest veranstalten”, etc. ЁЛКА als Ausdrucks- bzw. Schimpfwort.

Essen auf Russisch

Vokabeln für Lebensmittel, Speisen, Getränke etc. helfen, Speisekarten in russischen Restaurants zu verstehen und sich auf Russisch über Vorlieben beim Essen zu unterhalten. Unterschied zwischen zwei russischen Verben für “essen” ЕСТЬ und КУШАТЬ.

Zahlen auf Russisch

Zahlen auf Russisch von 0 bis zu 1 Million mit Aussprache zum Anhören und Lautschrift. Es gibt auch Beispiele für die Deklination von Substantiven nach Zahlen. Das VIDEO hilft, sich die russischen Zahlen von 0 bis 100 gut zu merken und richtig auszusprechen.