RusslandJournal+

Russische Vokabeln nach Themen

Vermissen auf Russisch

Der russische Ausdruck für „jemanden vermissen“ ist anders als der deutsche aufgebaut. Erstens ist es wichtig, das richtige russische Verb für „vermissen“ zu gebrauchen. Außerdem entspricht dem deutschen „jemanden“ im Russischen die Kombination aus der Präposition ПО und der Person im DATIV. Der russische Ausdruck für „jemanden vermissen“ wird anhand von vielen Beispielen mit Personalpronomen im Dativ erklärt. Mit Video.

Euro auf Russisch

Die europäische Gemeinschaftswährung Euro heißt auf Russisch ЕВРО. Auf den Euro-Banknoten der Europa-Serie gibt es zum ersten Mal Wörter in kyrillischer Schrift: ЕВРО und ЕЦВ. Wörter und Ausdrücke rund um Euro und Eurocent auf Russisch mit Beispielen für den Gebrauch. Euro in der Umgangssprache.

Heiraten auf Russisch

Die Wahl des Verbs für HEIRATEN auf Russisch hängt davon ab, ob ein Mann, eine Frau oder ein Paar eine Ehe eingeht. Denn wörtlich gehen Frauen „hinter einem Mann“ während Männer „sich jemanden zur Ehefrau nehmen“. Wie sich diese Besonderheit der russischen Sprache in den Heiratsanträgen widerspiegelt und warum Mai als Heiratsmonat in Russland einen schlechten Ruf hat.

Familie auf Russisch

Russische Vokabeln für Familienmitglieder und Verwandte. Unterschiede zwischen deutschen und russischen Bezeichnungen. Im Russischen gibt es, zum Beispiel, kein Wort für Geschwister. Und bei Schwiegereltern sagt man, ob das die Eltern der Ehefrau oder des Ehemannes sind.

Essen auf Russisch

Vokabeln für Lebensmittel, Speisen, Getränke etc. helfen, Speisekarten in russischen Restaurants zu verstehen und sich auf Russisch über Vorlieben beim Essen zu unterhalten. Unterschied zwischen zwei russischen Verben für „essen“ ЕСТЬ und КУШАТЬ.

Frohe Ostern auf Russisch

Russischer Ostergruß und frohe Osterwünsche auf Russisch. Das russische Wort für Ostern (Пасха) mit Deklination. Wörter und Ausdrücke wie Osterfest, zu Ostern, Karfreitag, Ostermontag, Ostermesse, Ostern feiern, Eier färben. Zum Anhören und mit Lautschrift.

Über Sport auf Russisch sprechen

Viele Sportarten heißen im Deutschen und Russischen sehr ähnlich. Doch es reicht nicht, Wörter wie Crossfit, Yoga oder Snowboard zu kennen. Es ist wichtig, das passende Verb zu gebrauchen und die Sportarten richtig zu deklinieren. Es lohnt sich, das Thema genau anzuschauen für alle, die sich auf Russisch über sportliche Aktivitäten unterhalten möchten.

Uhrzeit auf Russisch

Bei Uhrzeitangaben auf Russisch sind vor allem zwei Wörter relevant: ЧАС und ВРЕМЯ. Es ist wichtig, den Unterschied im Gebrauch zwischen Deutsch und Russisch zu verstehen. Uhrzeitangaben, Ausdrücke wie „Wie spät ist es?“, „Wie viel Uhr ist jetzt?“, „halb eins“, „Mittag“, „Mitternacht“, „Um wie viel Uhr?“, „in x Minuten“, „Was ist der Zeitunterschied?“ etc.

Hallo auf Russisch

Wie sagt man „Hallo“ auf Russisch? Die Frage ist gar nicht so trivial wie sie scheint. Im Russischen gibt es keine neutrale Grußformel wie das deutsche „Hallo“. Der Gruß hängt von der Person und der Situation ab. Neun Möglichkeiten Hallo auf Russisch zu sagen mit Erklärung, wann welcher Gruß angebracht ist. (Mit Video)

Farben auf Russisch

Farben sind Adjektive und richten sich im Russischen in Numerus, Genus und Kasus nach dem Substantiv, das sie beschreiben. Vokabeln für die wichtigsten Farben in Maskulin, Feminin, Neutrum und Plural.

Fragen auf Russisch

Beispiele für einfache Fragen mit Fragewörtern auf Russisch. Fragewörter sind Wörter wie WER, WIE, WAS etc. Im Russischen können sie am Anfang, in der Mitte oder am Ende des Satzes stehen. Bei den Fragen gibt es die sinngemäße und die wörtliche Übersetzung. Das hilft, sich an die Struktur der russischen Sprache zu gewöhnen und ein Gefühl dafür zu entwickeln. Mit Lautschrift und Video.