RusslandJournal+

Russische Grammatik

Russische Verben

Russische Verben haben drei Zeitformen (Präsens, Präteritum und Futur), drei Modi (Indikativ, Imperativ und Konjunktiv) und zwei Aspektformen (unvollendet und vollendet). Zwei Konjugationstypen mit Beispielen und einer Liste der Ausnahmen.

Der Ausdruck für haben / nicht haben auf Russisch

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, auf Russisch zu sagen, dass man etwas oder jemanden hat bzw. nicht hat. In der vollen Form sieht die Konstruktion wie folgt aus: Präposition У + Besitzer im Genitiv + das Verb БЫТЬ in der richtigen Zeitform + Besitz im Nominativ. Viele Beispiele.

sagen auf Russisch – говорить vs. сказать

Das deutsche Verb SAGEN kann ins Russische mit ГОВОРИТЬ (uv) und СКАЗАТЬ (v) übersetzt werden. Beide Verben sind sehr gebräuchlich. Um genau das zu sagen, was man meint, ist es wichtig, das Verb im richtigen Aspekt zu wählen. Im VIDEO erklären wir den Unterschied im Gebrauch mit vielen Beispielen.

Russische Konjunktionen И und А

Übung zum Gebrauch von И und А im Russischen. Beide Konjunktionen können ins Deutsche mit UND übersetzt werden. Mit Lösungen und Erklärungen.

Vermissen auf Russisch

Der russische Ausdruck für “jemanden vermissen” ist anders als der deutsche aufgebaut. Erstens ist es wichtig, das richtige russische Verb für “vermissen” zu gebrauchen. Außerdem entspricht dem deutschen “jemanden” im Russischen die Kombination aus der Präposition ПО und der Person im DATIV. Der russische Ausdruck für “jemanden vermissen” wird anhand von vielen Beispielen mit Personalpronomen im Dativ erklärt. Mit Video.

15 Tipps zum Russischlernen

Wie lernt man am besten Russisch? Gleich vorweg: es gibt keine Lösung, die für alle passt. Wir haben Tipps zum Russischlernen zusammengestellt, die am meisten Erfolg versprechen, und hoffen, dass für jeden etwas dabei ist. Mit zusätzlichen Empfehlungen zum Lernen vom russischen Alphabet, Aussprache, Vokabeln und Grammatik.

Russische Substantive im Genitiv nach НЕТ

20 Sätze zum Üben von russischen Substantiven im Genitiv nach dem Wort НЕТ in der Konstruktion für “es gibt nicht / keine(n)” bzw. “nicht haben”. Wie sagt man auf Russisch, zum Beispiel, dass es keine Probleme gibt, dass jemand keine Zeit oder die Telefonnummer von jemandem nicht hat? Mit Lösungen.

Auf Russisch wünschen und Genitiv üben

18 Wünsche zum Üben von Substantiven und Adjektiven im Genitiv nach dem russischen Verb ЖЕЛАТЬ (wünschen). Es gibt Wünsche für Glück, Gesundheit, Liebe, Erfolg, einen schönen Tag, interessante Projekte und viele andere. Mit Lösungen.

Russische Pronomen

Russische Pronomen nach Gruppen. Deklinationstabellen von Personal- und Possessivpronomen. Das Reflexivpronomen себя (sich).

Russische Adjektive

Russische Adjektive richten sich in Numerus, Genus und Kasus nach dem Substantiv. Im Plural haben sie bei allen drei Geschlechtern dieselben Formen. Deklination, Kurz- und Langform und Steigerungsformen in übersichtlichen Tabellen mit Beispielen.

Russische Substantive

Russische Substantive haben keinen Artikel. Sie verändern ihre Form nach Numerus, Genus und Kasus. Im Russischen gibt drei grammatikalische Geschlechter und sechs Fälle. Pluralbildung und Deklination in übersichtlichen Tabellen mit Beispielen.

Russische weibliche Substantive, die auf Weichheitszeichen -Ь enden

Einige feminine Substantive, die auf Weichheitszeichen enden, sind im Russischen sehr gebräuchlich, darunter НОВОСТЬ (Neuigkeit, Nachricht), РАДОСТЬ (Freude), ПОМОЩЬ (Hilfe), ЖИЗНЬ (Leben) etc. Es ist wichtig, solche Substantive von den maskulinen zu unterscheiden. Denn sie werden unterschiedlich dekliniert. Beispiele für die Deklination und 25 Sätze zum Üben mit Lösungen.