Russische Substantive
Russische Substantive haben keinen Artikel. Sie verändern ihre Form nach Numerus, Genus und Kasus. Außerdem werden russische Substantive in belebt und unbelebt unterteilt. Dies ist vor allem für die Deklination der maskulinen Substantiven wichtig.
Inhaltsverzeichnis dieser Seite:
- Genus der russischen Substantive
- Numerus der russischen Substantive
- Deklination der russischen Substantive
Genus der russischen Substantive
Im Russischen gibt es drei grammatische Geschlechte (Genera):
- feminin (f)
- maskulin (m)
- neutral (n)
Das grammatische Geschlecht erkennt man meistens an der Endung des russischen Substantivs in seiner Grundform (Nominativ Singular). Ganz deutlich erkennt man das grammatische Geschlecht russischer Substantive an der Endung des beschreibenden Adjektivs.
Feminine Substantive
- Die meisten femininen Substantive im Russischen haben die Endung -А.
Beispiele: поездка (Reise), вода (Wasser), комната (Zimmer) - Manche feminine Substantive enden auf -Я.
Beispiele: неделя (Woche), тётя (Tante), песня (Lied) - Substantive auf -ИЯ (darunter viele Fremdwörter)
Beispiele: Россия (Russland), профессия (Beruf, Profession), организация (Organisation) - Wenige Substantive auf -Ь. Viele davon enden auf -ОСТЬ.
Beispiele: кровать (Bett), любовь (Liebe), новость (Nachricht), скорость (Geschwindigkeit) - Alle Substantive mit Endungen -ЖЬ, -ЧЬ, -ШЬ, -ЩЬ.
Beispiele: молодёжь (Jugend), ночь (Nacht), мышь (Maus), вещь (Sache)
Manche Substantive können im Russischen maskulin oder feminin sein, abhängig von der Person, die sie beschreiben. Solche Substantive werden wie feminine Substantive dekliniert. Ob es dabei um einen Mann oder eine Frau geht, erkennt man an der Endung der dazugehörigen Adjektive, Pronomen, etc.
Beispiele:
Она такая плакса! (f) – Sie ist so eine Heulsuse!
Он такой непоседа! (m) – Er ist so ein Zappelphilipp!
Maskuline Substantive
- Immer maskulin sind russische Substantive mit der Endung auf einen Konsonanten oder -Й. Es gibt relativ wenige Substantive, die auf -Й enden.
Beispiele: стол (Tisch), мальчик (Junge), музей (Museum) - Manche maskuline Substantive enden auf -Ь. Viele davon enden auf -ТЕЛЬ.
Beispiele: словарь (Wörterbuch), рубль (Rubel), календарь (Kalender), житель (Bewohner), выключатель (Schalter, Ausschalter) - Substantive, die männliche Personen beschreiben, aber auf -А/-Я enden, werden wie feminine Substantive dekliniert. Sie sind aber maskulin. Das erkennt man an den Endungen dazugehöriger Pronomen, Adjektive, etc.
Beispiele: молодой мужчина (junger Mann), мой папа (mein Papa), твой дядя (dein Onkel)
Neutrale Substantive
- Immer neutral sind russische Substantive mit der Endung auf -О, -Е/-Ё, -ИЕ oder -МЯ.
Beispiele: облако (Wolke), сердце (Herz), собрание (Meeting), время (Zeit)
Numerus der russischen Substantive
Im Russischen gibt es zwei Numeri:
- Singular
- Plural
Die meisten russischen Substantive bilden den Plural mit der Endung -Ы oder -И. Es gibt jedoch Substantive, die den Plural anders bilden.
Manche Substantive ändern im Plural ihre Betonung. Betonte Vokale sind hier rot markiert.
Plural auf -Ы
Folgende russischen Substantive haben im Plural die Endung -Ы:
- Maskuline Substantive mit Endung auf einen harten Konsonanten
стол – столы (Tisch), билет – билеты (Ticket), вопрос – вопросы (Frage) - Feminine Substantive auf -А
мечта – мечты (Traum), страна – страны (Land), женщина – женщины (Frau)
Plural auf -И
Die Endung -И im Plural haben maskuline und feminine Substantive mit folgenden Endungen:
- -Ь, -Й, -Я und –ИЯ
словaрь (m) – словари (Wörterbuch), музeй (m) – музeи (Museum), площадь (f) – площади (Platz), станция (f) – станции (Station) - -Г, -К, -Х
книга – книги (Buch), язык – языки (Sprache, Zunge), орех – орехи (Nuß) - Zischlaute (-Ч, -Ж, -Ш, -Щ)
клещ – клещи (Zecke), ключ – ключи (Schlüssel), карандаш – карандаши (Bleistift), плащ – плащи (Regenmantel)
Plural auf -А/-Я
Im Russischen haben neutrale und manche maskuline Substantive im Plural die Endung -А/-Я.
1) Neutrale Substantive mit Endung auf:
- -О enden im Plural auf -А
место – места (Platz)
- -Е enden im Plural auf -Я
здание – здания (Gebäude) - -МЯ enden im Plural auf -ЕНА/-ЁНА
имя – имена (Name), знамя – знамёна (Fahne, Banner)
2) Einige maskuline Substantive. Hier gibt es leider keine Regel.
город – города (Stadt); дом – дома (Haus);
учитель – учителя (Lehrer)
Folgende Gruppen der russischen Substantive kann man sich merken:
- Berufsbezeichnungen mit der Endung -ОР
доктор – доктора (Arzt); директор – директора (Direktor) - Gegenstände, die es paarweise gibt
глаз – глаза (Auge) ; берег – берега (Ufer)
Unregelmäßiger Plural der russischen Substantive
1) Einige maskuline Substantive mit flüchtigen Vokalen e/o im Wortstamm.
день – дни (Tag); рот – рты (Mund)
2) Endung -ЬЯ
друг – друзья (Freund); муж – мужья (Ehemann);
дерево – деревья (Baum); стул – стулья (Stuhl)
3) Änderung des Wortstammes
ребёнок – дети (Kind – Kinder)
Deklination der russischen Substantive
Die sechs Fälle im Russischen
Im Russischen gibt es sechs grammatische Fälle (Kasus):
- Nominativ – Grundform der Nomen. Kennzeichnet das Subjekt im Satz und antwortet auf die Frage Wer? oder Was? (кто? что?)
Эта девушка очень красивая = Dieses Mädchen ist sehr schön.
Наша поездка в Россию была замечательной = Unsere Reise nach Russland war wunderbar. - Genitiv – antwortet auf die Frage Von wem? oder Von was? (кого? чего?) und zeigt:
- Besitztum, zum Beispiel, платье девочки = Kleid des Mädchens
- Verneinung, zum Beispiel, У них нет детей = Sie haben keine Kinder.
- Teil von etwas, zum Beispiel, дверь дома = Tür des Hauses.
Genitiv tritt unter anderem in Verbindung mit folgenden Präpositionen auf: без = ohne; у = bei; кроме = außer; около = neben; после = nach
- Dativ – antwortet auf die Frage Wem? oder Zu wem/was? (кому? чему?)
Он даёт книгу девочке = Er gibt das Buch dem Mädchen.
Я еду к другу = Ich fahre zu meinem Freund. - Akkusativ – zeigt ein direktes Objekt im Satz. Antwortet auf die Frage Wen? Oder Was? (кого? что?)
Я вижу девушку. = Ich sehe ein Mädchen.
Я хочу снять комнату. = Ich möchte ein Zimmer mieten. - Instrumental – antwortet meistens auf die Fragen Womit?, Mit wem?, Wodurch? (кем? чем?) und kann zeigen:
- womit oder von wem etwas getan wird
Махать рукой = Winken mit der Hand
Это блюдо было приготовлено моей бабушкой = Dieses Gericht wurde von meiner Oma zubereitet. - Zeitpunkt einer Tätigkeit, Art und Weise, auf die eine Tätigkeit ausgeübt wird.
Работать вечером = abends arbeiten
Идти пешком = zu Fuß gehen - Interessensgebiet oder Ausübung einer Aktivität
Интересоваться русской литературой = sich für die Russische Literatur interessieren
Заниматься спортом = Sport treiben
Instrumental tritt unter anderem in Verbindung mit folgenden Präpositionen auf:
- c = mit
Я люблю чай с сахаром = Ich mag Tee mit Zucker.
Я иду в театр с другом = Ich ins Theater mit einem Freund. - за = hinter
Ресторан за углом = Restaurant um die Ecke (hinter der Ecke)
- womit oder von wem etwas getan wird
- Präpositiv (oder Lokativ) – tritt nur in Verbindung mit Präpositionen auf. Antwortet auf die Frage (über) wen? oder (über) was? ((о) ком? (о) чем?). Tritt unter anderem in Verbindung mit folgenden Präpositionen auf:
- o = über
Расскажи мне о твоей семье = Erzähle mir über Deine Familie. - на = auf
сидеть на стуле = auf dem Stuhl sitzen
носить ребёнка на руках = ein Kind auf dem Arm tragen
Präpositiv entspricht im Deutschen mal dem Dativ, mal dem Akkusativ. Deswegen lassen Sie sich durch das Deutsche nicht verwirren und denken Sie auf Russisch.
- o = über
Drei Deklinationstypen bei russischen Substantiven
Russische Substantive werden in drei Deklinationstypen unterteilt:
1. Deklination:
– Maskuline Substantive, die auf einen Konsonanten, -Й oder -Ь enden.
– Neutrale (sachliche) Substantive, die auf -О oder -Е/-Ё enden.
2. Deklination:
Feminine und Maskuline Substantive, die auf -А/-Я enden.
3. Deklination:
Feminine Substantive, die auf -Ь enden.
Belebte und unbelebte Substantive im Russischen
Im Russischen unterscheidet man zwischen belebten und unbelebten Substantiven. Die Bezeichnung „belebt“ / „unbelebt“ entspricht aber nicht immer der Aufteilung in „lebendig“ / „leblos“.
Zu belebten Substantiven gehören:
- Menschen, Tiere, Insekten
- Bezeichnungen von Spielkarten (Bube, Dame, König, Ass, Trumpf)
- Wörter wie мертвец (m) = Tote und manche andere.
Zu unbelebten Substantiven gehören:
- Gegenstände
- Abstrakte Begriffe
- Pflanzen
- Massen von Menschen und Tieren
Wörter wie народ (m) = Volk, толпа (f) = Menschenmenge, стадо (n) = Herde, рой (m) = Schwarm usw. - Wörter wie микроб (m) = Mikrobe, вирус (m) = Virus, бактерия (f) = Bakterie, чудовище (n) = Monstrum und manche andere.
Deklination von belebten und unbelebten Substantiven
Belebte und unbelebte Substantive werden im Akkusativ unterschiedlich dekliniert. Es gelten folgende Regeln:
- Akkusativ Singular = Nominativ Singular
Unbelebte maskuline Substantive auf Konsonanten, -Й und -Ь.
Unbelebte feminine Substantive auf -Ь
Alle neutralen Substantive (belebt und unbelebt) - Akkusativ Singular = Genitiv Singular
Belebte maskuline Substantive auf Konsonanten, -Й und -Ь. - Akkusativ Plural = Nominativ Plural
Alle unbelebten Substantive - Akkusativ Plural = Genitiv Plural
Allen belebten Substantive
Alle Substantive auf -А/-Я haben im Nominativ, Akkusativ und Genitiv Singular unterschiedliche Formen. Die Zugehörigkeit zur Kategorie belebt / unbelebt ist bei diesen Substantiven nur in Plural relevant.
Tabellen mit Beispielen für die Deklination von russischen Substantiven
auf einen Konsonanten | auf -Й | auf -Ь | ||
(unbelebt) | (belebt) | |||
Nominativ |
банк (Bank) | кот (Kater) | музей (Museum) | конь (Ross) |
Genitiv |
банка | кота | музея | коня |
Dativ |
банку | коту | музею | коню |
Akkusativ |
банк | кота | музей | коня |
Instrumental |
банком | котом | музеем | конём |
Präpositiv |
(о) банке | (о) коте | (о) музее | (о) коне |
auf einen Konsonanten | auf -й | auf -ь | ||
(unbelebt) | (belebt) | |||
Nominativ |
банки | коты | музеи | кони |
Genitiv |
банков | котов | музеев | коней |
Dativ |
банкам | котам | музеям | коням |
Akkusativ |
банки | котов | музеи | коней |
Instrumental |
банками | котами | музеями | конями |
Präpositiv | (о) банках | (о) котах | (о) музеях | (о) конях |
auf -А | auf -Я |
auf -ИЯ | auf -Ь | |
Nominativ | дорога (Weg/Straße) | неделя (Woche) | молния (Blitz) | жизнь (Leben) |
Genitiv | дороги | недели | молнии | жизни |
Dativ | дороге | неделе | молнии | жизни |
Akkusativ | дорогу | неделю | молнию | жизнь |
Instrumental | дорогой | неделей | молнией | жизнью |
Präpositiv | (о) дороге | (о) неделе | (о) молнии | (о) жизни |
auf -А | auf -Я |
auf -ИЯ | auf -Ь | |
Nominativ | дороги | недели | молнии | жизни |
Genitiv | дорог | недель | молний | жизней |
Dativ | дорогам | неделям | молниям | жизням |
Akkusativ | дороги | недели | молнии | жизни |
Instrumental | дорогами | неделями | молниями | жизнями |
Präpositiv | (о) дорогах | (о) неделях | (о) молниях | (о) жизнях |
auf -О |
auf -Е |
|
Nominativ | дело (Angelegenheit) | море (Meer) |
Genitiv | дела | моря |
Dativ | делу | морю |
Akkusativ | дело | море |
Instrumental | делом | морем |
Präpositiv | (о) деле | (о) море |
auf -О |
auf -Е |
|
Nominativ | дела | моря |
Genitiv | дел | морей |
Dativ | делам | морям |
Akkusativ | дела | моря |
Instrumental | делами | морями |
Präpositiv | (о) делах | (о) морях |
Singular | Plural | |
Nominativ | имя (Name) | имена (Namen) |
Genitiv | имени | имён |
Dativ | имени | именам |
Akkusativ | имя | имена |
Instrumental | именем | именами |
Präpositiv | (об) имени | (об) именах |
Wichtig:
- Unregelmäßige Deklinationen der russischen Substantive müssen separat gelernt werden (z. B. брат (Bruder), друг (Freund), дочь (Tochter), etc.)
- Fremdwörter werden im Russischen nicht dekliniert (z. B. кино (Kino), кофе (Kaffee), etc.)
Mehr Russisch lernen
Russisches Alphabet mit Hörbeispielen
Russische Schrift und Aussprache
Russische Adjektive
Russische Pronomen
Russische Verben
Russische Verben: Konjugation üben und lernen
Russische Wörter lernen und richtig gebrauchen
Russische Vokabeln nach Themen
Heute schreib‘ ich mir die Riesentabelle auf Riesen-Plakatbogen und der Regentag kann mir nichts anhaben! Eure Seite ist cool – macht Spass 🙂
Der Plural Nominativ der unbelebten Substantive bildet sich mit -ы und nicht mit -и! Entsprechend auch der Akkusativ!
Sehr geehrter Herr Schneider,
der Plural Nominativ der unbelebten Substantive kann sich mit -И, -Ы, -А oder -Я bilden, zum Beispiel:
язык – языки (Zunge, Sprache)
вопрос – вопросы (Frage)
год – года (Jahr)
край – края (Rand, Region)
Es gibt auch einige unregelmäßige Formen.
Mehr zum Thema im Abschnitt Numerus der russischen Substantive.
Gut, das nehme ich so an, finde es trotzdem unpraktisch und werde zu diesem Thema dann vermutlich andere Quellen als Ihre Seite zu Rate ziehen, denn selbst Gymnasialschüler lernen zuerst, dass die Form auf -ы endet, vielleicht sollte man diese Tatsache aufnehmen und nicht einfach nur in einem ellenlangen Fließtext kurz aufzeigen … Unsere Russischlehrer waren auch nicht sonderlich begeistert …
Ja gut ich muss dazu leider sagen ich habe Russisch seit der ersten und weiß ungefähr seit der fünften Klasse, dass Nomen, die auf g, k, ch und Zischlauten enden, immer mit i statt y im Plural geschrieben werden.
[…] man noch mehr dazu sagen. Ich empfehle euch folgende Links: grammatiken.de, russian-online.net und russlandjournal.de. Wer Zeit hat kann sich auch durch diese Grammatik arbeiten: Zeit für Russisch. Oder auf Englisch […]