RusslandJournal+

Russland

Russland ist die gängige Bezeichnung für die Russische Föderation (RF). Flächenmäßig ist Russland das größte Land der Erde. Es ist fast 48 Mal größer als Deutschland.
In Russland gibt es viel zu entdecken. 29 Kultur- und Naturdenkmäler in Russland zählen zum UNESCO Welterbe. Millionen von Touristen aus dem Ausland besuchen die bekannten Sehenswürdigkeiten von Moskau und St. Petersburg. Die Route „Goldener Ring“ führt zu den ältesten Städten Russlands. Zum Skifahren und Baden ist die Region rund um Sotschi am Schwarzen Meer sehr beliebt.

Für eine Reise nach Russland ist ein Visum erforderlich. Ein Flug nach Moskau oder St. Petersburg dauert nur ca. 3 Stunden. Es ist empfehlenswert, die Zollbestimmungen zu beachten. Eine Packliste für Russland hilft, das Nötigste nicht zu vergessen.

Fakten über Russland

Russisch: Россия [raßʲíja] bzw. Российская Федерация (РФ) [raßʲíjskaja fʲidʲirátsija]
Gründungsjahr des Russischen Staates: 862
Offizielle Sprache: Russisch
Hauptstadt: Moskau
Bevölkerung: 146,150 Millionen (Stand: Januar 2024)
Telefonvorwahl: +7
Währung: Russischer Rubel (RUB) (Wechselkurs)
Beliebtester Feiertag: Neujahr / Silvester
Beste Reisezeit: Ende Mai bis Ende Juni bzw. Ende Dezember – Anfang Januar

Russland Videos

Reiseziele in Russland
Visum für Russland
E-Visum für St. Petersburg und Kaliningrad
Packliste für Russland

Schlittschuhlaufen in Moskau

Im Winter ist Schlittschuhlaufen in Moskau Volkssport Nummer eins. Es gibt über 1.400 Eisbahnen. Sehr populär sind die stimmungsvollen Eisbahnen in den Moskauer Parks, auf dem Ausstellungsgelände WDNCh und die Eisfläche auf dem Roten Platz. Fünf beliebte Eislaufbahnen mit Infos und Bildern. Russisch für Schlittschuh-Fans.

Russisches Museum

Das Staatliche Russische Museum in St. Petersburg beherbergt die weltweit größte Sammlung russischer Kunst. Es war das erste Museum der bildende Künste in Russland. Heute ist das Russische Museum ist ein weltweit einzigartiger Museumskomplex. Infos, Öffnungszeiten, Preise, Karte und VIDEO.

Balalaika

Die Balalaika (russisch: балалайка) ist das bekannte dreieckige russische Zupfinstrument und hat nur drei Saiten. In den Händen eines Meisters klingt sie überraschend vielfältig und berührt nicht nur die russische Seele.

Valentinstag in Russland

Der Valentinstag heißt in Russland der “Tag aller Verliebten”. Viele Verliebte schenken sich selbstgemachte Valentinka-Karten mit netten Liebesbotschaften. Ideen für schöne Überraschungen und Liebesgrüße auf Russisch für sie und ihn.

Kreml in Moskau

Der Kreml liegt im Zentrum von Moskau und gehört zum Hauptprogramm bei jeder Moskau Reise. Sehenswürdigkeiten im Kreml, Eintrittspreise und Öffnungszeiten.

Russland von oben

Neun Monate lang hat das Drehteam aus Hubschraubern und mit Drohnen Russland aus der Vogelperspektive gefilmt. Entstanden ist eine lehrreiche und hochwertige Unterhaltung mit beeindruckenden Luftaufnahmen, informativen Kommentaren und Computeranimationen. Infos über die fünfteilige Doku-Reihe „Russland von oben“ mit Trailer und Bildern.

Sarafan und russische Nationaltrachten

Die Tracht, die im Westen als „roter Sarafan“ (russ.: красный сарафан) bekannt ist, stammt aus dem Norden von Russland. Das Kostüm bestand aus einem weiten Hemd und einem Trägerkleid.

Geschichte von Moskau

Im September 2024 feiert Moskau das 877. Jubiläum. Die Geschichte von Moskau im Überblick. Die wichtigsten Ereignisse auf einer Zeitskala.

Geschichte von St. Petersburg

Die relativ junge Stadt St. Petersburg blickt auf eine turbulente Geschichte zurück. Der Bau von St. Petersburg begann 1703 mit der Grundsteinlegung für die Peter-Paul-Festung. Wichtige Ereignisse in der Geschichte von St. Petersburg und die Namen der Stadt.

Matroschka – die russische Schachtelpuppe

Matroschka (oder Matrjoschka) ist die russische Puppe aus Holz. Matroschka ist im Westen auch als Babuschka (Babuschka-Puppe) bekannt. Informationen über Matroschka Puppen mit Bildern.