Russland ist die gängige Bezeichnung für die Russische Föderation (RF). Flächenmäßig ist Russland das größte Land der Erde. Es ist fast 48 Mal größer als Deutschland.
In Russland gibt es viel zu entdecken. 29 Kultur- und Naturdenkmäler in Russland zählen zum UNESCO Welterbe. Millionen von Touristen aus dem Ausland besuchen die bekannten Sehenswürdigkeiten von Moskau und St. Petersburg. Die Route “Goldener Ring” führt zu den ältesten Städten Russlands. Zum Skifahren und Baden ist die Region rund um Sotschi am Schwarzen Meer sehr beliebt.
Für eine Reise nach Russland ist ein Visum erforderlich. Ein Flug nach Moskau oder St. Petersburg dauert nur ca. 3 Stunden. Es ist empfehlenswert, die Zollbestimmungen zu beachten. Eine Packliste für Russland hilft, das Nötigste nicht zu vergessen.
Fakten über Russland
Russisch: Россия [raßʲíja] bzw. Российская Федерация (РФ) [raßʲíjskaja fʲidʲirátsija] Gründungsjahr des Russischen Staates: 862 Offizielle Sprache: Russisch Hauptstadt: Moskau Bevölkerung: 146,24 Millionen (Stand: Januar 2021) Telefonvorwahl: +7 Währung: Russischer Rubel (RUB) (Wechselkurs) Beliebtester Feiertag: Neujahr / Silvester Beste Reisezeit: Ende Mai bis Ende Juni bzw. Ende Dezember – Anfang Januar
Dieser Ratgeber hilft, die Geschenke für russische Freunde, Freundinnen oder Gastfamilien richtig auszusuchen. Denn es gibt Dinge, auf die man unbedingt achten sollte, und Geschenke, die man lieber vermeiden sollte.
Silvester wird in Russland vor Weihnachten gefeiert. Die Geschenke bringen Väterchen Frost und die schöne Snegurotschka am 31. Dezember. Die meisten Menschen in Russland feiern Silvester zu Hause mit Familie und Freunden bei einem reich gedeckten Tisch. Gleichzeitig wird auch das chinesische neue Jahr begrüßt. Ideen für Silvestermenü, Deko, Outfit und Geschenke. Video mit Neujahrsgrüßen auf Russisch.
Die russisch-orthodoxen Christen feiern Weihnachten am 7. Januar. Für Gläubige ist Weihnachten das zweitwichtigste religiöse Fest nach Ostern. Laut aktuellen Umfragen feiern knapp über die Hälfte der Menschen in Russland russisch-orthodoxe Weihnachten. Video: 10 Dinge über russische Weihnachten. Bilder von der Weihnachtsmesse in der Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau.
Neun Monate lang hat das Drehteam aus Hubschraubern und mit Drohnen Russland aus der Vogelperspektive gefilmt. Entstanden ist eine lehrreiche und hochwertige Unterhaltung mit beeindruckenden Luftaufnahmen, informativen Kommentaren und Computeranimationen. Infos über die fünfteilige Doku-Reihe “Russland von oben” mit Trailer und Bildern.
Die russische Mode ist stilvoll, modern und vielseitig. Pelz, Stickereien, Steine und Samt zieren Mäntel, Pullover, Schuhe und Taschen und lassen jede Frau wie eine Zarin aussehen. In der modernen Interpretation ist der russische Look schick, edel und tragbar. Als großes Stilvorbild gilt Anna Karenina aus dem gleichnamigen Buch von Leo Tolstoi.
Die relativ junge Stadt St. Petersburg blickt auf eine turbulente Geschichte zurück. Der Bau von St. Petersburg begann 1703 mit der Grundsteinlegung für die Peter-Paul-Festung. Wichtige Ereignisse in der Geschichte von St. Petersburg und die Namen der Stadt.
Matroschka (oder Matrjoschka) ist die russische Puppe aus Holz. Matroschka ist im Westen auch als Babuschka (Babuschka-Puppe) bekannt. Informationen über Matroschka Puppen mit Bildern.
Die aktualisierte und komplett überarbeitete Neuausgabe vom “Fettnäpfchenführer Russland” ist ein Buch für alle, die nach Russland reisen, russische Geschäftspartner, Nachbarn oder Freunde haben. Es hilft, peinliche Situationen zu vermeiden und die Menschen in Russland besser zu verstehen.
Das richtige Buch für alle, die Russland besser kennenlernen und seine Bewohner besser verstehen möchte. Die Autoren reisten quer durch Russland und führten 43 Interviews mit Menschen, die in Russland Zuhause sind. Wie unterscheiden sie sich von den Europäern und was ist ähnlich?