RusslandJournal+

Russische Post

Beim Versand von Briefen und Postkarten aus Russland ist es wichtig, auf die Farbe des Briefkastens zu achten. Denn es gibt blaue und gelbe Briefkästen. Die Portopreise der russischen Post für Briefkorrespondenz liegen unter einem Euro. Die Dauer bei Zustellungen von Sendungen aus dem Ausland hat sich in den letzen Jahren verbessert. Am schnellsten kommen die Briefe in Moskau an. Wer nach Russland als Tourist reist, kann sich bei einer Filiale der russischen Post registrieren.

Puschkin Museum der Bildenden Künste

Das Moskauer Puschkin Museum der Bildenden Künste ist eines der größten Museen für ausländische Kunst in Russland. Seine Kollektion umfasst knapp 700 Werke von der Antike bis zur Gegenwart. Am 31. Mai 2017 feierte das Museum sein 105. Jubiläum. Informationen für Besucher, Öffnungszeiten und Eintrittspreise.

Wodka Museum in Sankt Petersburg

Museum des russischen Wodka: Wodka-Herstellung in Russland, russische Bräuche, etc. Beste Wodkas probieren und als Geschenk kaufen. Video, Bilder, Infos.

8. März: der Weltfrauentag

In Russland ist der Weltfrauentag einer der schönsten Feiertage und wird gerne gefeiert. Er wird mit Frühlingsbeginn und guter Stimmung assoziiert. Der 8. März ist eine gute Gelegenheit, gute Laune zu verbreiten, zu lächeln, nett zueinander zu sein und Frauen ein bisschen mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Das ist der Tag aller Frauen. Man gratuliert also nicht nur Geliebten, sondern allen Frauen aus der Familie, Kolleginnen und sogar unbekannten Frauen. Übrigens, Frauen beglückwünschen sich auch gegenseitig!

Brief nach Russland richtig adressieren

Es ist wichtig Briefumschläge, Postkaten etc. richtig zu beschriften. Denn richtig adressierte Post kommt in Russland schneller an. Doch bei der Adressierung nach Russland kommen oft Zweifel auf 🤔 Soll man die Adresse in lateinischen oder in kyrillischen Buchstaben schreiben? In welcher Reihenfolge werden die Daten des Empfängers angegeben? Hinweise zur richtigen Adressierung und Muster für private und geschäftliche Briefe nach Russland.

Schlittschuhlaufen in Moskau

Im Winter ist Schlittschuhlaufen in Moskau Volkssport Nummer eins. Es gibt über 1.400 Eisbahnen. Sehr populär sind die stimmungsvollen Eisbahnen in den Moskauer Parks, auf dem Ausstellungsgelände WDNCh und die Eisfläche auf dem Roten Platz. Fünf beliebte Eislaufbahnen mit Infos und Bildern. Russisch für Schlittschuh-Fans.

Tretjakow-Galerie in Moskau

Die Tretjakow-Galerie in Moskau gilt als die weltweit beste Sammlung russischer Kunst. Es ist eines der bekanntesten und beliebtesten Museen in Russland. Im Jahr 2021 feierte die Tretjakow-Galerie ihr 165-jähriges Bestehen.

Wetter in Moskau

Das Wetter in Moskau entspricht dem Kontinentalklima mit großen Temperaturunterschieden zwischen Winter und Sommer. Angenehm warmes Wetter herrscht in Moskau Ende Mai – Juni. Im September kann man mit etwas Glück einen schönen Altweibersommer in Moskau erleben. Für eine Winterreise eignet sich die Zeit zwischen Ende Dezember und Mitte Januar am besten.

Anna Karenina

Der Film Anna Karenina (2012) mit Keira Knightley und Jude Law. Kurzinhalt und Hintergrundinfos mit vielen Bildern und Filmtrailer auf Deutsch.

Visum für Russland

Für Reisen nach Russland ist ein Visum erforderlich. Es gibt drei gängige Möglichkeiten, ein Russland Visum zu beantragen: im russischen Konsulat, bei einem russischen Visazentrum oder über eine Visa Agentur. Vor- und Nachteile jeder Variante, Visa-Arten, erforderliche Unterlagen. Info zum elektronischen Visum.

Packliste für Russland

Diese Packliste soll helfen, bei einer Reise nach Russland das Nötigste nicht zu vergessen ohne zu viel einzupacken. Einfach die Packliste für Frau, Mann und für die Jahreszeit anpassen und als PDF ausdrucken. Es gibt auch Tipps fürs Kofferpacken und eine Checkliste als Hilfe bei der Vorbereitung einer Russlandreise.