RusslandJournal+

Das Große Fasten in der Russisch-Orthodoxen Kirche

Das Große Fasten beginnt sieben Wochen vor Ostern (27. Februar – 15. April 2023). Eine strenge Diät ist nur ein Teil des Fastens. Das Fasten soll Körper und Geist entgiften. Man sollte nicht schimpfen, nichts Böses tun und nicht lügen.

Kreml in Moskau

Der Kreml liegt im Zentrum von Moskau und gehört zum Hauptprogramm bei jeder Moskau Reise. Sehenswürdigkeiten im Kreml, Eintrittspreise und Öffnungszeiten.

Sarafan und russische Nationaltrachten

Die Tracht, die im Westen als “roter Sarafan” (russ.: красный сарафан) bekannt ist, stammt aus dem Norden von Russland. Das Kostüm bestand aus einem weiten Hemd und einem Trägerkleid.

Matroschka – die russische Schachtelpuppe

Matroschka (oder Matrjoschka) ist die russische Puppe aus Holz. Matroschka ist im Westen auch als Babuschka (Babuschka-Puppe) bekannt. Informationen über Matroschka Puppen mit Bildern.

Russische Post

Beim Versand von Briefen und Postkarten aus Russland ist es wichtig, auf die Farbe des Briefkastens zu achten. Denn es gibt blaue und gelbe Briefkästen. Die Portopreise der russischen Post für Briefkorrespondenz liegen unter einem Euro. Die Dauer bei Zustellungen von Sendungen aus dem Ausland hat sich in den letzen Jahren verbessert. Am schnellsten kommen die Briefe in Moskau an. Wer nach Russland als Tourist reist, kann sich bei einer Filiale der russischen Post registrieren.

Roter Platz

Der Rote Platz ist der zentrale Platz in Moskau. Ein Muss bei jeder Moskau Reise.

Puschkin Museum der Bildenden Künste

Das Moskauer Puschkin Museum der Bildenden Künste ist eines der größten Museen für ausländische Kunst in Russland. Seine Kollektion umfasst knapp 700 Werke von der Antike bis zur Gegenwart. Am 31. Mai 2017 feierte das Museum sein 105. Jubiläum. Informationen für Besucher, Öffnungszeiten und Eintrittspreise.

Wodka Museum in Sankt Petersburg

Museum des russischen Wodka: Wodka-Herstellung in Russland, russische Bräuche, etc. Beste Wodkas probieren und als Geschenk kaufen. Video, Bilder, Infos.

Zeitzonen in Russland

In Russland gibt es 11 Zeitzonen. Die Moskauer Zeit (MSK) gilt als Referenz bei der Angabe des Zeitunterschieds zwischen den Regionen der Russischen Föderation. Der Wechsel zwischen Winter- und Sommerzeit wurde in Russland abgeschafft. Die Zeitverschiebung zwischen Moskau und Deutschland beträgt eine Stunde im Sommer und zwei Stunden im Winter.

Brief nach Russland richtig adressieren

Es ist wichtig Briefumschläge, Postkaten etc. richtig zu beschriften. Denn richtig adressierte Post kommt in Russland schneller an. Doch bei der Adressierung nach Russland kommen oft Zweifel auf 🤔 Soll man die Adresse in lateinischen oder in kyrillischen Buchstaben schreiben? In welcher Reihenfolge werden die Daten des Empfängers angegeben? Hinweise zur richtigen Adressierung und Muster für private und geschäftliche Briefe nach Russland.