RusslandJournal+

Veranstaltungen und Feste in Moskau

19 Top-Veranstaltungen und Feste in Moskau. Die Festivals sind ein besonderes Erlebnis und eine tolle Möglichkeit, originelle Mitbringsel zu finden und Leckereien der russischen und internationalen Küche zu probieren. Es macht also Sinn, die Moskauer Events bei der Reiseplanung zu berücksichtigen.

Flughafen Domodedowo in Moskau

Ausführliche Informationen über den Flughafen Domodedovo (DME) in Moskau. Anfahrt, Verbindungen zu anderen Flughäfen in Moskau.

Veranstaltungen und Feste in St. Petersburg

In St. Petersburg gibt es Veranstaltungen und Feste für jeden Geschmack: Musik- und Kino-Festivals, Konzerte, Shows und Straßenfeier. Nicht umsonst gilt St. Petersburg auch als die Kultur-Hauptstadt Russlands. Zu den wichtigen Ereignissen zählen auch Dostojewski Tag und der Tag der Kriegsmarine.

Datscha

Eine Datscha (auf Russisch: дача) ist ein Land- oder Ferienhaus, in dem Städtebewohner gerne die Wochenenden oder ihren Sommerurlaub verbringen.

Neujungfrauenkloster

Das 1524 im Südwesten von Moskau gegründete Kloster gehört seit 2004 zum UNESCO Weltkulturerbe. Im Stil des Moskauer Barock gebaut und sehr gut erhalten, ist das Kloster auf jeden Fall sehenswert. Das Neujungfrauenkloster und der Moskauer Kreml ergänzen sich gegenseitig und bilden eine wichtige politische und kulturelle Einheit.

9. Mai – Siegestag im Zweiten Weltkrieg

Am 9. Mai 2023 hat Russland den 78. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg gefeiert. Das Highlight der Siegesfeier ist die Militärparade in Moskau. In vielen Städten wurden Militärparaden aus Sicherheitsgründen abgesagt.

Flughafen Pulkovo (LED) in Sankt Petersburg

Internationaler Flughafen Pulkovo in Sankt Petersburg. Nützliche Infos für alle, die nach St. Petersburg reisen: Anfahrt von St. Petersburg, freies WLAN und mehr. Mit Stadtplan von St. Petersburg.

Weiße Nächte in Sankt Petersburg

Weiße Nächte in St. Petersburg, Russland. Zur Zeit der Weißen Nächte feiert man in St. Petersburg Party rund um die Uhr. Auch Dostojewski war vom Zauber der Weißen Nächte fasziniert.

Couchsurfing in Russland

Das Buch des Reisejournalisten Stephan Orth ist ein Reisebericht, der durch persönliche Interessen und Ansichten des Autors geprägt ist. Im Mittelpunkt stehen die Begegnungen mit Menschen. Zehn Wochen lang reiste der Couchsurfer durch Russland, übernachtete bei 24 Gastgebern und überprüfte seine Vorurteile.

12. Juni – Tag Russlands

Der Tag Russlands ist der wichtigste Nationalfeiertag der Russischen Föderation und wird landesweit groß gefeiert. In vielen Städten finden Massenveranstaltungen, Festivals und Konzerte statt. Das Hauptziel ist es, das Gefühl der Zusammengehörigkeit zwischen den verschiedenen Völkern der Russischen Föderation und die Liebe zum Heimatland zu fördern.

Taufe Russlands

Im Jahr 2023 feiert Russland den 1035. Jahrestag der Einführung des orthodoxen Glaubens in der Kiewer Rus. Die Kiewer Rus war ein Großreich im heutigen Gebiet von Russland, der Ukraine und Weißrussland. Traditionell werden am 28. Juli genau um 12 Uhr mittags in russisch-orthodoxen Kirchen überall in Russland Glocken geläutet.

Zollbestimmungen für Russland

Jeder, der nach Russland reist, sollte die Zollbestimmungen kennen. Dies betrifft die Hin- und die Rückreise. Denn auch für Privatreisende gibt es Einschränkungen bei der Ein- und Ausfuhr von Bargeld und bestimmter Waren. Dazu gehören nicht nur Alkohol und Tabak, sondern auch Medikamente, Lebensmittel und Kunstobjekte. Es ist also empfehlenswert sich über die Zollbestimmungen zu informieren, bevor man Geschenke für Freunde in Russland aussucht oder Mitbringsel und Souvenirs während der Reise kauft.