Russland, Russische Föderation
(Russisch: Россия, Российская Федерация)
Die Russische Föderation ist die offizielle Bezeichnung des Landes, das normalerweise einfach nur Russland genannt wird. Die Russische Föderation ist flächenmäßig der größte Staat der Welt. Die Russische Föderation ist eine semipräsidentielle Republik mit dem Präsidenten als Staatsoberhaut und dem Premierminister als Regierungschef.
Vor dem Zerfall der Sowjetunion im Jahr 1991 war Russland die Hauptrepublik unter den 15 Republiken der UdSSR und wird deswegen oft als Synonym für die Union der Sowjetischen Sozialistischen Republiken benutzt. Das ist zwar irreführend, doch auch verständlich, denn Russland machte nicht nur drei Viertel der damaligen UdSSR aus, sondern war auch ihr politisches, administratives und wirtschaftliches Zentrum.
Zusammen mit anderen Sowjetrepubliken gründete Russland im Dezember 1991 die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS). Die GUS besteht aus 11 Mitgliedsländern: Russische Föderation, Weißrussland, Ukraine, Moldawien, Aserbaidschan, Armenien, Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan.
Hauptstadt Russlands
12.636.312 Einwohner (Stand: Januar 2021)
Landessprache
Die Amtssprache in Russland ist Russisch. 37 Sprachen gelten zusätzlich zu Russisch als Amtssprachen in den Republiken der Russischen Föderation.
Die meist gesprochenen Sprachen der Russischen Föderation laut Zensus 2010:
- Russisch: 99,41% der Bevölkerung
- Tatarisch: 3,09%
- Tschetschenisch: 0,98%
- Baschkirisch: 0,83%
- Ukrainisch: 0,82%
Es gibt Sprachen, die weniger als ein Dutzend Personen spricht. Zu den kleinsten indigenen Sprachen der Russischen Föderation zählen: Ulta (auch Orok genannt) auf Sachalin, Aliutorisch auf Kamtschakta oder Bagvalal und Botlikh in Dagestan.
Es heißt, dass es in Russland 151 Sprachen gibt, die zu 14 Sprachfamilien gehören. Laut einem UNESCO- Bericht 2009 galten 136 Sprachren in der Russischen Föderation als bedroht.
Insgesamt werden in den Schulen in Russland 76 Muttersprachen der Völker der Russischen Föderation unterrichtet.
Offizielle Währung Russlands
Rubel. Ein Rubel = 100 Kopeken
Wechselkurs Rubel/Euro
Vorwahl für Russland
+7
Vorwahlen zum Telefonieren nach Russland
Nationalflagge der Russischen Föderation
Offiziell gültig seit 20.12.2000
Die Nationalflagge der Russischen Föderation besteht aus drei gleich breiten waagerechten Streifen: weiß, blau, rot. Sie hat ein Seitenverhältnis von 2:3.
Ausführliche Informationen über die Nationalflagge der Russischen Föderation
Wappen der Russischen Föderation
Gültig seit 20.12.2000
Hymne der Russischen Föderation
Gültig seit 07.03.2001
Text, Video und Noten der russischen Nationalhymne
Bevölkerung der Russischen Föderation
146,24 Millionen Einwohner (Stand: Januar 2021), ca. 510.000 weniger als im Vorjahr. Ca. 74% sind Stadtbevölkerung.
Die Russische Föderation ist ein Vielvölkerstaat mit über 190 Ethnien. Ca. 78% sind Russen. Zu den größten Gruppen anderer Völker zählen Tataren (ca. 3,72%), Ukrainer (ca. 1,35%), Baschkiren, Tschuwaschen, Tschetschenen und Armenier.
Die richtige Bezeichnung für alle Staatsbürger der Russischen Föderation lautet auf Russisch “россияне” [raßʲijánʲi], also “Russländer”. Es ist nicht richtig, das Wort “Russen” (auf Russisch “русские” [rúßkʲiji]) zu gebrauchen, weil sich dies nur auf die russische Ethnie bezieht. Damit kann man andere Ethnien eventuell beleidigen.
Am 27. April 2021 teilte das Gesundheitsministerium der Russischen Föderation mit, dass die Sterberate im Land im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 um 17,9% gestiegen ist. Dies wird auf die Corona-Pandemie zurückgeführt. Gleichzeitig ist auch die Geburtenrate um 3,3% gesunken. 2020 verzeichnete Russland den höchsten Bevölkerungsrückgang seit 2005.
Laut einer Prognose des Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung der Russischen Föderation werden in Russland im Jahr 2024 1,74 Millionen Menschen weniger leben als in 2020.
Für September 2021 ist eine Volkszählung geplant. Die Ergebnisse sollen im Januar-Februar 2022 präsentiert werden.
Die durchschnittliche Lebenserwartung in der Russischen Föderation ist 2020 um 1,84 Jahre gesunken und betrug 71,5 Jahre. Dies hat die Tendenz der letzen Jahre gebrochen. Im Oktober 2020 teilte der Präsident mit, dass die durchschnittliche Lebenserwartung in Russland in den Jahren 2009 bis 2019 um mehr als 4,5 Jahre stieg.
Staatsform
Föderale Präsidialrepublik
Regierungssystem: Semipräsidentiell
Der Präsident von Russland wird in einer Direktwahl jeweils für sechs Jahre gewählt und ist zugleich auch Oberkommandierender der Streitkräfte.
Präsident von Russland seit 2012:
Wladimir Putin (Russisch: Владимир Путин)
Religion
In der Russischen Föderation herrscht Religionsfreiheit. Es gibt keine offiziellen Daten über die Zugehörigkeit zu diversen Religionen. Laut verschiedenen Umfragen bekennen sich ca. 65 bis 80% der Bevölkerung zum russisch-orthodoxen Glauben. Drei weitere größere Gruppen sind Muslime, Buddhisten und Juden.
28. Juli: Tag der Taufe der Rus
Geographische Lage
Russland ist über 17 Millionen km² groß. Flächenmäßig ist es das größte Land der Erde. Russland liegt in Osteuropa und Asien. Getrennt sind die beiden Kontinente durch das 2.000 km lange Uralgebirge. Russland kann in drei Hauptregionen geteilt werden: Europäisches Festland (von der Ostsee und dem Schwarzen Meer im Westen bis zum Uralgebirge im Osten), Sibirien (vom Uralgebirge bis zum Pazifik und vom Arktischen Ozean bis zum Zentral Kasachstan, China und der Mongolei) und Russlands Fernosten.
In Russland gibt es 11 Zeitzonen: MEZ (Mitteleuropäische Zeit) +1 bis +11 Stunden
Klima
Russland erstreckt sich über mehrere Klimazonen. In den meisten Teilen des Landes herrscht Kontinentalklima mit einem langen kalten Winter und einem kurzen warmen bis heißen Sommer. Am kältesten ist es in Sibirien mit Durchschnittstemperaturen im Winter von -20°C bis -34°C. Manchmal zeigt das Thermometer hier sogar -68°C. An der Schwarzmeerküste dagegen herrscht mildes subtropisches Klima. Das Europäische Festland liegt irgendwo dazwischen. So sind die Durchschnittstemperaturen in Moskau zwischen -9°C und -16°C im Januar, und zwischen 13°C und 23°C im Juli.
Weitere Informationen über Russland
Russische Nationalfeiertage
Briefe nach Russland richtig adressieren
Visum für Russland
Billig Fliegen nach Russland
Schreibe einen Kommentar