RusslandJournal+

Hühnerkoteletts Pozharskije

Diese Hühnerbuletten sind in Russland sehr beliebt und werden meistens zu besonderen Anlässen zubereitet. Die saftigen Hühnerbuletten haben auch dem russischen Zaren geschmeckt.

Buchweizen mit Fleisch im Tontopf

In einem Tontopf zubereitet ist Buchweizen mit Fleisch eine sättigende, saftige, zarte und aromatische Spezialität der russischen Küche. Da Buchweizen in Russland generell sehr beliebt ist, gibt es viele Rezepte für Buchweizen im Tontopf.

Fischbuletten mit Blumenkohl und/oder Kartoffelpüree

In der russischen Küche gibt es unzählige Fischgerichte. Als Bulette zubereitet schmeckt der Fisch oft auch Kindern und Personen, die sonst nicht so gerne Fisch essen. Die Buletten gelingen leicht und können aus verschiedenen Fischsorten wie Heilbutt, Zander oder auch Lachs zubereitet werden.

Stroganoff nach Moskauer Art

Das weltbekannte Gericht der russischen Küche Bœuf Stroganoff wurde Ende des 19. Jh. erfunden und nach dem Grafen Alexander Stroganow benannt.

Gedünsteter Lachs mit Petersiliensoße

Fische aus der Lachs-Familie sind in russischen Gewässern sehr verbreitet und spielen deswegen auch in der russischen Küche eine große Rolle. Lachs heißt auf Russisch “лосось” [laßóß’]. Heutzutage wird bei den meisten Rezepten Lachsfilet verwendet.

Wachtel mit Honig in Moosbeer-Soße

Die Wachtel ist ein sehr zarter Vogel und kann schnell zubereitet werden. Der Honig gibt dem Fleisch nicht nur einen sehr angenehmen Geschmack, sondern auch eine schöne goldene Farbe.

Beef Stroganoff: Geschichte und Rezept

Als Beef Stroganoff bezeichnet man zartes, in Saure-Sahne-Soße zubereitetes Rindergeschnetzeltes. Beef Stroganoff ist kein Nationalgericht der russischen Küche. Es wurde in Russland Ende des 19. Jh. erfunden und nach einem Grafen Stroganoff benannt.

Weißkohl geschmort mit Fleisch oder vegetarisch

Weißkohl spielt in der russischen Küche eine wichtige Rolle. Kein Wunder, denn das Gemüse kann niedrigen Temperaturen Stand halten und in frostfreien Räumen monatelang gelagert werden. Der kalorienarme und ballaststoffreiche Weißkohl liefert viele Vitamine und Mineralstoffe.

Kürbis Pfannkuchen

In Russland wächst Kürbis in Zonen mit warmem und gemäßigtem Klima. Die verbreitetste Kürbisart ist der Gartenkürbis. Die orangenen Früchte werden im Herbst geerntet und in vielerlei Gerichten verarbeitet. Beliebt sind, zum Beispiel, die kleinen saftigen Kürbis-Pfannkuchen mit etwas Honig und saurer Sahne.

Kürbis-Hirse-Auflauf

Die Kombination von Kürbis und Hirse ist lecker und in der russischen Küche sehr beliebt. In diesem modernen russischen Rezept wird der Kürbis-Hirse-Auflauf mit Honig verfeinert und bekommt dadurch eine besonders aromatische Note. Wer es schneller (oder fettarmer) mag, kann einfach einen Hirsebrei mit Kürbis-Stückchen kochen.

Fisch mit Karotten und Zwiebel

Dieses kalorienarme Gericht schmeckt nicht nur als Hauptspeise sondern kann auch als Vorspeise serviert werden. Der in Karotten-Zwiebel-Marinade gedünstete Fisch wird ganz zart und saftig.

Perepetschi

Perepetschi (Russisch: перепечи) ist ein traditionelles Gericht der Republik Udmurtien in der Russischen Föderation. Das sind so etwas wie kleine Pizzas ohne Käse oder offene Piroggi.