RusslandJournal+

Kotlety – russische Buletten

Saftige flache gebratene Klößchen aus Hackfleisch oder -fisch heißen auf Russisch Kotlety. Sie sind den deutschen Buletten ähnlich und sollten nicht mit Koteletts verwechselt werden. Ein einfaches Rezept für saftige Kotlety mit Video, Schritt für Schritt Zubereitung, Tipps und Ideen für Variationen.

Oladji – Blini Pfannkuchen mit Buchweizen

Nach diesem Rezept werden russische Buchweizen-Pfannkuchen im renommierten russischen Restaurant “The Russian Tea Room” in New York zubereitet. Kleine Pfannkuchen heißen nicht Blini, sondern Oladji.

Beef Stroganoff: Geschichte und Rezept

Als Beef Stroganoff bezeichnet man zartes, in Saure-Sahne-Soße zubereitetes Rindergeschnetzeltes. Beef Stroganoff ist kein Nationalgericht der russischen Küche. Es wurde in Russland Ende des 19. Jh. erfunden und nach einem Grafen Stroganoff benannt.

Weißkohl geschmort mit Fleisch oder vegetarisch

Weißkohl spielt in der russischen Küche eine wichtige Rolle. Kein Wunder, denn das Gemüse kann niedrigen Temperaturen Stand halten und in frostfreien Räumen monatelang gelagert werden. Der kalorienarme und ballaststoffreiche Weißkohl liefert viele Vitamine und Mineralstoffe.

Kürbis Pfannkuchen

In Russland wächst Kürbis in Zonen mit warmem und gemäßigtem Klima. Die verbreitetste Kürbisart ist der Gartenkürbis. Die orangenen Früchte werden im Herbst geerntet und in vielerlei Gerichten verarbeitet. Beliebt sind, zum Beispiel, die kleinen saftigen Kürbis-Pfannkuchen mit etwas Honig und saurer Sahne.

Kürbis-Hirse-Auflauf

Die Kombination von Kürbis und Hirse ist lecker und in der russischen Küche sehr beliebt. In diesem modernen russischen Rezept wird der Kürbis-Hirse-Auflauf mit Honig verfeinert und bekommt dadurch eine besonders aromatische Note. Wer es schneller (oder fettarmer) mag, kann einfach einen Hirsebrei mit Kürbis-Stückchen kochen.

Manti – asiatische Küche auf russische Art

Schritt für Schritt Rezept für gefüllte Teigtaschen Manti. Dieses Gericht der asiatischen Küche wird vor allem im Süden von Russland gerne zubereitet. Manti erinnern an russische Pelmeni, schmecken aber anders.

Fisch mit Karotten und Zwiebel

Dieses kalorienarme Gericht schmeckt nicht nur als Hauptspeise sondern kann auch als Vorspeise serviert werden. Der in Karotten-Zwiebel-Marinade gedünstete Fisch wird ganz zart und saftig.

Fisch in Tomatensauce

Fisch in Tomatensoße ist in Russland sehr beliebt, egal ob frisch zubereitet oder auch als Konserve. Nach diesem sehr einfachen Rezept können auch Ungeübte ein leckeres und gesundes Gericht in wenigen Minuten zaubern.

Perepetschi

Perepetschi (Russisch: перепечи) ist ein traditionelles Gericht der Republik Udmurtien in der Russischen Föderation. Das sind so etwas wie kleine Pizzas ohne Käse oder offene Piroggi.

Kräuteromelett

Dieses einfache und gesunde Omelett kann im Nu zubereitet werden. Im Sommer nimmt man in Russland die Kräuter, die gerade bei der Datscha wachsen. Beliebt sind auch Wildkräuter wie Bärlauch, Brennnessel oder Löwenzahn. Das vitaminreiche Gericht liefert dank Eiern auch wertvolle Proteine und macht satt.

Zucchini Pfannkuchen

Kleine dicke Pfannkuchen heißen auf Russisch Oladji. Normalerweise werden Oladji aus einem einfachen Teig aus Eiern, Mehl und Wasser oder Milch zubereitet und in Öl angebraten. Dem Grundteig können verschiedene Gemüse oder Früchte hinzugefügt werden. Bei diesem Rezept handelt es sich um eine sehr beliebte herzhafte Variante mit Zucchini.