Die frühere Zarenresidenz Kolomenskoje ist heute ein einzigartiges Freilichtmuseum in Moskau. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Kolomenskoje sind die Christi-Himmelfahrts-Kirche, die in die UNESCO Liste des Welterbes aufgenommen wurde, und der nach Originalplänen aufgebaute Zarenpalast aus dem 17. Jh. Öffnungszeiten, Fotos, Landkarte und Video.
Museen in Moskau
Ob antike, moderne oder angewandte Kunst, Geschichte, Literatur oder Wissenschaft – in Moskau gibt es ca. 450 Museen und Ausstellungshallen für jeden Geschmack. Bei der Reiseplanung sollte man berücksichtigen, dass in vielen Museen in Moskau Montag Ruhetag ist.
Über 30 Museen, die zum Moskauer Kulturreferat gehören, können am dritten Sonntag des Monats kostenlos besichtigt werden. Darunter das Museum von Moskau, das Moskauer Museum für Moderne Kunst (MMOMA), das Bulgakow Museum, das Museum-Panorama „Schlacht bei Borodino“, das Raumfahrt-Museum und andere. An den Neujahrsfeiertagen sind über 80 Museen kostenlos. Die komplette Liste auf Russisch wird Ende Dezember – Anfang Januar vom Moskauer Kulturamt bekanntgegeben.
Silvester und Weihnachten in Moskau
Mitte Mai findet in Moskau die „Nacht der Museen“ statt. Nicht nur Museen, sondern auch Theater und andere kulturelle Einrichtungen nehmen daran teil. Die meisten Museen in Moskau haben während dieser Nacht bis um Mitternacht oder sogar bis 2 Uhr morgens geöffnet und organisieren spezielle Ausstellungen, Führungen, Workshops, Konzerte oder Shows. Der Eintritt ist fast immer kostenlos.
Das Moskauer Puschkin Museum der Bildenden Künste ist eines der größten Museen für ausländische Kunst in Russland. Seine Kollektion umfasst knapp 700 Werke von der Antike bis zur Gegenwart. Am 31. Mai 2017 feierte das Museum sein 105. Jubiläum. Informationen für Besucher, Öffnungszeiten und Eintrittspreise.