RusslandJournal+

Polyglott Russisch Sprachführer mit Bildwörterbuch

Dieser praktische und übersichtliche Sprachführer ist nach Urlaubssituationen aufgebaut. Damit kann man russische Wörter und Ausdrücke schnell finden und aus Textbausteinen unterschiedliche Sätze auf Russisch bilden. Das umfangreiche Bildwörterbuch Russisch kann auch als “Zeigewörterbuch” verwendet werden.

PONS Grammatik Russisch

Zwei Grammatikhefte im Vergleich: PONS Praxis-Grammatik und PONS Grammatik kurz & bündig Russisch. Beide Hefte überzeugen durch übersichtliches Layout und erklären die wichtigsten Regeln der russischen Grammatik in farbigen Tabellen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die Praxis-Grammatik als Übungswerk und die Grammatik kurz und bündig als Nachschlagewerk konzipiert wurden.

Russische Witze

Russische Witze über Situationen im Verkehr, Neurussen, Gesundheit und andere Themen. Auf Russisch heißt eine kurze witzige Geschichte АНЕКДОТ (Anekdote).

Marco Polo Russisch Sprachführer mit Insider-Tipps

Mit dem Marco Polo Russisch Sprachführer werden auch absolute Anfänger auf einer Russland-Reise klar kommen. Es gibt Bilder zum Vorzeigen, Tipps zum Gebrauch von russischen Redewendungen und Gesten, eine Liste der Schimpfwörter und ein Wörterbuch.

PONS Kompaktwörterbuch Russisch

Das PONS Kompaktwörterbuch Russisch-Deutsch enthält neben aktuellem Wortschatz auch Fachbegriffe aus Wirtschaft, Marketing, Medizin, Technik, EDV und Internet, Infos zu Russland, eine ausführliche Formulierungshilfe, übersichtliche Grammatik-Tabellen und Musterbriefe für die private Korrespondenz.

Kljutschi – ein Russischlehrwerk für Erwachsene

Das Russischlehrwerk Kljutschi 1 besteht aus einem Lehrbuch, einem Arbeitsbuch und 3 CDs. Der Sprachkurs eignet sich zur Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung Russisch. Am effizientesten lernt man damit Russisch in Gruppen mit einem Kursleiter. Disziplinierte Lerner können mit Unterstützung vom Arbeitsbuch und den CDs mit Kljitschi 1 auch selber Russisch lernen.

Russisches Alphabet

Das russische Alphabet besteht aus 33 Buchstaben und verwendet die kyrillische Schrift. Es gibt Buchstaben, die wie die deutschen aussehen und auch gleich oder ähnlich ausgesprochen werden. Doch es gibt auch einige Unterschiede. Buchstaben des russischen Alphabets mit animierter Schreibschrift und Aussprache-Beispielen.

Russische Schrift und Aussprache

Die russische Schrift ist nicht schwer zu lernen. Die meisten Wörter werden wie geschrieben ausgesprochen. Regeln zur Aussprache von russischen Vokalen und Konsonanten. VIDEO: Russische Schreibschrift in Zeitlupe.

WinLernen Vokabeltrainer Russisch

Den WinLernen Vokabeltrainer Russisch 3.0 können Anfänger und Fortgeschrittene nach eigenen Bedürfnissen zusammenstellen und nutzen: Vokabeln hinzufügen oder löschen, Lektionen individuell vorbereiten, Vokabellisten ausdrucken oder aufnehmen sowie Schwierigkeitsgrad bestimmen. Die Lernsoftware eignet sich zum Lernen von russischen und deutschen Vokabeln.

Hueber Russisch multimedial

Der Sprachkurs auf CD-ROM für Anfänger besteht aus 10 Lektionen mit rund 100 Dialogen. Die Sprachlernsoftware vermittelt praktisches, alltägliches Russisch und bietet Zusatzinformationen über Russland.

PONS Grammatik auf einen Blick Russisch

Komplexe Regeln der russischen Grammatik auf wenig Platz mit Hilfe übersichtlicher Tabellen sehr verständlich erklärt. Aus strapazierfähigem, abwischbarem Material mit seitlicher Lochung zum Abheften.

Assimil Russisch ohne Mühe

Dieser Sprachkurs richtet sich an alle, die im Selbststudium Russisch lernen möchten. Die Multimedia-Version von Assimil Russisch besteht aus einem Buch, vier Audio-CDs und einer CD-ROM. Hier wird Russisch in witzigen Dialogen auf angenehme und leichte Weise beigebracht. Der Sprachkurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.