Russische Verben ГОВОРИТЬ und СКАЗАТЬ
Übung: Russische Verben ГОВОРИТЬ und СКАЗАТЬ im richtigen Aspekt gebrauchen
Übung Summary
0 of 12 Fragen completed
Fragen:
Informationen
You have already completed the Übung before. Hence you can not start it again.
Übung is loading…
You must sign in or sign up to start the Übung.
You must first complete the following:
Resultate
Resultate
0 von 12 Fragen richtig beantwortet
Your time:
Abgelaufene Zeit
0 von 0 Punkten erreicht, (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Kategorien
- Keine Kategorie zugeordnet 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- Current
- Review / Skip
- Beantwortet
- Richtig
- Falsch
-
Frage 1 of 12
1. Frage
Was haben Sie gesagt?
Что Вы …?
RichtigFalsch -
Frage 2 of 12
2. Frage
Er sagt, dass er mich liebt und vermisst.
Он …, что он меня любит и скучает.
RichtigFalsch -
Frage 3 of 12
3. Frage
Ich werde so etwas nicht mehr sagen.
Я больше не буду так … .
RichtigFalsch -
Frage 4 of 12
4. Frage
Wie sagt man auf Russisch “Guten Tag”?
Как … по-русски “Guten Tag”?
RichtigFalsch -
Frage 5 of 12
5. Frage
Ich habe es noch nie jemandem gesagt.
Я этого ещё никому никогда не … .
RichtigFalsch -
Frage 6 of 12
6. Frage
Sie hatte angerufen und gesagt, dass sie bald kommt.
Она позвонила и …, что скоро придёт.
RichtigFalsch -
Frage 7 of 12
7. Frage
Ich weiß nicht, was sie gesagt hat.
Я не знаю, что она … .
RichtigFalsch -
Frage 8 of 12
8. Frage
Ich kann es dir nicht sagen. Er hat mich gebeten, es keinem zu sagen.
Я не могу тебе … . Он попросил меня никому об этом не … .
RichtigFalsch -
Frage 9 of 12
9. Frage
Gestern haben sie gesagt, dass sie kommen, und heute sagen sie, dass sie beschäftigt sind.
Вчера они …, что придут, а сегодня …, что заняты.
RichtigFalsch -
Frage 10 of 12
10. Frage
Sage mir, wer dein Freund ist, und ich sag dir, wer du bist. (wörtlich: …, und ich werde dir sagen …)
… мне, кто твой друг, и я … тебе, кто ты.
RichtigFalsch -
Frage 11 of 12
11. Frage
Meine Mama hat immer gesagt: das Leben ist wie eine Pralinenschachtel, man weiß nie, was man bekommt. (Forrest Gump)
(Original: My momma always said, “Life was like a box of chocolates. You never know what you’re gonna get”.)Моя мама всегда …: “Жизнь как коробка шоколадных конфет: никогда не знаешь, что тебе попадётся”.
RichtigFalsch -
Frage 12 of 12
12. Frage
Lasst uns gegenseitig Komplimente machen.
(Auf Russisch sagt man Komplimente. Wörtlich heißt es also “Komplimente sagen”.)
Das ist eine Strophe aus dem Lied “Wunsch an die Freunde” des in Russland bekannten und beliebten Dichters und Barden Bulat Okudschawa (1924-1997). (Russisch: Булат Окуджава, “Пожелание друзьям”.)Давайте … друг другу комплименты.
RichtigFalsch
VIDEO: Erklärung zum Gebrauch von russischen Verben ГОВОРИТЬ und СКАЗАТЬ mit vielen Beispielen
Russisch Verb Trainer App hilft, die Konjugation von russischen Verben zu lernen.
Übung: Russische Verben im richtigen Aspekt gebrauchen, Teil 1
Grammatik: Russische Verben
Podcast-Lektion 26: Einführung in die Aspekte bei russischen Verben.
Podcast-Lektion 72: Russische Verben: “sagen” und “erzählen”.
Liebe Annastassia,
meine Freundin und ich, beide 75+, waren am Baikal (Moskau, Irkutsk, Ulan Ude usw.) und haben nach dem Entschluß, diese Reise zu machen, angefangen, Russisch zu lernen. Mit Rußlandjournal natürlich!. Wir tun es noch immer, с удовольствием!
Herzliche Grüße
Hildegunde
Liebe Hildegunde,
vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir freuen uns sehr darüber, dass Ihre Freundin und Sie für Ihre Russlandreise angefangen haben, Russisch zu lernen und dass Sie dabei bleiben! Wir wünschen weiterhin viel Freude dabei!
Всего хорошего! = Alles Gute!
Anastassia
Sehr geehrte Damen und Herren.
Ein grossartiges und umfangreiches Angebot stellt ihr hier bereit.
Für mich als Anfänger -keine russisch Kenntnisse- ist es schwierig herauszufinden womit ich anfangen soll. Habt ihr dazu Empfehlungen? Könnt ihr auch empfehlen, wie am effektivsten gelernt werden soll (was wie oft hören, lesen, schreiben ggf. die Reihenfolge von hören, lesen, schreiben)?
Ich denke dass ich mit diesem Anliegen nicht alleine bin bzw. nicht die erste Person damit.
Evtl. wäre es sinnvoll einen gesonderten Punkt (z.B. Hilfreiche Tips) unter dem Tab “Russisch lernen” zu erstellen.
Gerne sehe ich Ihrer Antwort entgegen.
Besten Dank für Ihre sehr geschätzte Unterstützung.
Mit freundlichen Grüssen, Walter Estoppey
P.S.: was ist mit Webseite gemeint, was erwartet Ihr hier für einen Input?
Sehr geehrter Herr Estoppey,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Lob! Danke auch für Ihre Anregung bzgl. des Punkts “Hilfreiche Tips zum Russisch lernen”.
Ja, mit Ihrem Anliegen stehen Sie sicherlich nicht alleine dar. Es ist sehr schwer, eine pauschale Vorgehensweise bzw. eine Reihenfolge für Aktivitäten zu empfehlen. Es hängt von vielen Faktoren ab wie, z. B.,
– Lernziel (ob Sie Russisch sprechen möchten, russische Literatur lesen möchten, etc.)
– Lerntyp (ob Sie durch Zuhören, durch Anschauen von Bildern, systematisch mit Hilfe von Regeln, etc. am besten lernen)
– Interessen. Z. B., viele, die russische Musik mögen, lernen die Sprache indem sie Lieder anhören und übersetzen.
Zum Start würde ich empfehlen, dass russische Alphabet zu lernen und zu versuchen, einfache russische Wörter in kyrillisch zu lesen und zu schreiben. Am besten noch die Aussprache dazu anhören und die Wörter und Sätze nachsprechen. Hier der Link zum Alphabet: https://www.russlandjournal.de/russisch-lernen/russisches-alphabet/
Aber auch passives hören (z. B., russisches Radio im Hintergrund laufen lassen) hilft, sich an die Melodie und die Aussprache zu gewöhnen.
Sie können auch gerne unseren kostenlosen Podcast zum Russisch lernen ausprobieren: https://www.russlandjournal.de/russisch-lernen/podcast/
Damit können Sie Russisch hören, die Wörter und Sätze auf kyrillisch mitlesen und, wenn Sie möchten, abschreiben.
In unserem YouTube Kanal haben wir auch Videos zum Russisch lernen: https://www.youtube.com/watch?v=pvg64GPb8Jo&list=PLA6A8AEB4F4F55798
Am wichtigsten wäre es, dran zu bleiben und eine Methode bzw. Vorgehensweise zu finden, die Ihnen Spaß macht und Sie auch etwas herausfordert.
P.S. Das Feld “Webseite” können Sie bei den Kommentaren leer lassen.