Einladung von Gästen aus Russland nach Deutschland

Für eine Reise nach Deutschland benötigen russische Staatsbürger ein Visum. Es gibt verschiedene Visa-Arten. Ein russischer Staatsbürger, der privat nach Deutschland reist, muss ein Besuchervisum (Schengen-Visum) beantragen.
FAQ
Die häufigsten Fragen, um Freunde / Bekannte aus Russland nach Deutschland einzuladen: Visum, Verpflichtungserklärung, Unterlagen, Reisekrankenversicherung, nützliche Tipps und Links.
-
Welche Unterlagen benötige ich, um einen Bürger der Russischen Föderation nach Deutschland einzuladen?
- Eine Verpflichtungserklärung nach §§ 66-68 Aufenthaltsgesetz, auch förmliche Einladung genannt. Pro Gast ist eine Verpflichtungserklärung erforderlich. Ehegatten und Kinder bis 16 Jahre können in derselben Verpflichtungserklärung aufgeführt werden.
Eine Verpflichtungserklärung ist nicht nötig, wenn der Gast seine Zahlungsfähigkeit bei Beantragung des Visums selbst nachweisen kann, siehe hierzu auch Frage: Ist es möglich, jemanden auch ohne einer Verpflichtungserklärung nach Deutschland einzuladen? - Ein formloses Schreiben für die deutsche Auslandsvertretung (Botschaft oder Konsulat) in Russland kann die Ausstellung des Visums erleichtern. Wichtig ist es, klar zu stellen, dass Ihre Gäste aus Russland nur zu Besuch nach Deutschland kommen und wieder ausreisen werden. (Siehe auch Frage: Wozu wird eine formlose schriftliche Einladung verlangt und was soll ich beim Verfassen dieses Schreibens beachten?)
- Eine Reisekrankenversicherung kann vom Gastgeber in Deutschland oder vom Reisenden in Russland abgeschlossen werden. (Siehe auch Frage: Brauchen meine Gäste aus Russland eine Reisekrankenversicherung? Wo kann diese abgeschlossen werden?)
- Eine Verpflichtungserklärung nach §§ 66-68 Aufenthaltsgesetz, auch förmliche Einladung genannt. Pro Gast ist eine Verpflichtungserklärung erforderlich. Ehegatten und Kinder bis 16 Jahre können in derselben Verpflichtungserklärung aufgeführt werden.
-
Was ist eine Verpflichtungserklärung? Wozu ist die nötig?
Eine Verpflichtungserklärung weist die Bonität / Zahlungsfähigkeit des Gastgebers nach. Damit verpflichtet sich der Gastgeber aus Deutschland, für alle Kosten aufzukommen, die während des Aufenthalts eines Gastes aus Russland entstehen könnten. Dazu gehören neben Lebenshaltungskosten (Essen, Unterbringung etc.) auch die Versorgung im Krankheits- oder Pflegefall, eventueller Rücktransport nach Russland etc.
-
Welche Unterlagen brauche ich für eine Verpflichtungserklärung / förmliche Einladung?
- Personalausweis
- Nachweise über Ihre Zahlungsfähigkeit
Aus diesen Nachweisen muss das zur Verfügung stehende monatliche NETTO-Einkommen hervorgehen. Alternativ kann ein Vermögensnachweis vorgelegt werden.
Für Angestellte:
- die drei letzen Gehaltsnachweise
Für Selbständige und Freiberufler eines der folgenden Dokumente:- letzter Steuerbescheid
- Bescheinigung des Steuerberaters über die Höhe des monatlichen NETTO-Einkommens
- Bescheinigung der Bank über regelmäßige Einkünfte
Für Rentner:
- Rentenbescheid
- Manchmal wird auch ein Mietvertrag bzw. bei Wohneigentum ein aktueller Grundbucheintrag oder Kaufvertrag verlangt. Damit weisst man nach, dass ausreichend Raum für die Unterbringung der Gäste aus Russland vorhanden ist.
- Informationen über Besucher aus Russland:
- Name, Vorname, Vatersname (Schreibweise wie im Reisepass)
- Nummer des Reisepasses
- Geburtsdatum, Geburtsort
- Staatsangehörigkeit
- Wohnanschrift in der Russischen Föderation
- Gebühr in Höhe von 29 Euro
Informationen zur Verpflichtungserklärung auf der Website des Auswärtigen Amtes. -
Wo bekomme ich eine Verpflichtungserklärung?
Verpflichtungserklärungen werden von der Ausländerbehörde (Ausländeramt) des Einwohnermeldeamts (LABO – Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten) Ihres Wohnorts ausgestellt.
-
Gibt es einen Vordruck bzw. ein Muster oder eine Vorlage für eine Verpflichtungserklärung für ein Privatbesuch nach Deutschland?
Drei Beispiele für Verpflichtungserklärungen als PDF zum Download:
Formular der Verpflichtungserklärung des Auslandsamtes in Berlin
Formular der Verpflichtungserklärung des Auslandsamtes in Düsseldorf -
Kann die Verpflichtungserklärung im Russischen Konsulat beantragt werden?
Nein. Russische Auslandsvertretungen (Botschaften und Konsulate) stellen Visa für deutsche Staatsbürger aus, die nach Russland reisen möchten.
Ausführliche Informationen über Russland Visa -
Was kostet eine Verpflichtungserklärung?
Die Bearbeitungsgebühr beträgt 29 Euro.
-
Wie lange dauert es, eine Verpflichtungserklärung zu bekommen?
Eine Verpflichtungserklärung wird gleich am Tag der Beantragung ausgehändigt, vorausgesetzt alle erforderlichen Unterlagen sind in Ordnung.
-
Wie lange ist eine Verpflichtungserklärung gültig? Wie frühzeitig muss ich sie beantragen?
Eine Verpflichtungserklärung ist maximal 6 Monate lang gültig. Das heißt, dass das Visum innerhalb von 6 Monaten nach der Ausstellung der Verpflichtungserklärung beantragt werden muss.
-
Muss eine Verpflichtungserklärung persönlich beantragt werden?
Ja, der Gastgeber muss die Verpflichtungserklärung persönlich unterschreiben, weil die Unterschrift amtlich beglaubigt werden muss.
-
Wie hoch muss das Einkommen des deutschen Gastgebers sein, um eine Verpflichtungserklärung zu bekommen?
Die Zahlen sind je nach Bundesland, Stadt- oder Kreisverwaltung unterschiedlich. Das erforderliche NETTO-Einkommen variiert zwischen ca. 850 und 3.500 Euro und hängt unter anderem von der Zahl der eigenen Familienangehörigen ab, denen man zum Unterhalt verpflichtet ist.
In manchen Fällen reicht es, als Sicherheitsleistung 1.000 – 1.500 Euro pro Gast nachzuweisen. Es ist auch möglich, eine Kaution auf einem Sparkonto zu hinterlegen (ca. 50 Euro pro Gast und Aufenthaltstag). Die zuständige Ausländerbehörde suchen -
Was passiert, wenn mein Einkommen nicht ausreicht, um eine Verpflichtungserklärung zu bekommen?
- Als Student kann man, zum Beispiel, Eltern oder andere Verwandte fragen, eine Verpflichtungserklärung für den Besuch aus Russland abzugeben.
- Es kann eine Kaution hinterlegt werden. Dazu muss man die notwendige Summe auf ein Sparkonto einzahlen. Die Summe kann nach Stadt- oder Kreisverwaltung unterschiedlich sein und beträgt ca. 1.000 – 1.500 Euro pro Gast. Als Anhaltspunkt kann man mit ca. 50 Euro pro Gast und jeden Tag des Aufenthaltes rechnen.
- Bürger der Russischen Föderation, die über ausreichend Geldmittel verfügen und dies gegenüber der deutschen Auslandsvertretung in Russland (Botschaft oder Konsulat) nachweisen können, können ein Visum auch ohne Verpflichtungserklärung beantragen.
- Russische Bürger können über ein Reisebüro eine Deutschlandreise buchen und mit einem Touristenvisum einreisen. In diesem Fall werden die Formalitäten für die Visa-Beschaffung vom Reisebüro übernommen.
-
Ist es möglich, jemanden aus Russland auch ohne Verpflichtungserklärung nach Deutschland einzuladen?
Ja. In folgenden zwei Fällen genügt eine formlose schriftliche Einladung:
- Wenn Gäste aus Russland nachweisen können, dass sie ihren Aufenthalt in Deutschland sowie die Hin- und Rückreise selber finanzieren können. Diesen Nachweis muss man in Russland bei der Beantragung des Visums in einer deutschen Auslandsvertretung (Botschaft oder Konsulat) vorlegen.
- Wenn der Gast aus Russland mit einem deutschen Staatsbürger verheiratet ist. Als Nachweis wird die Heiratsurkunde (Original und Kopie) und eine Passkopie des deutschen Ehegatten verlangt.
-
Über wieviel Geld müssen russische Staatsbürger verfügen, um ohne Verpflichtungserklärung ein Visum für Deutschland zu bekommen?
Für ein Schengenvisum rechnet man mit 50 Euro pro Aufenthaltstag. Zusätzlich sind auch Nachweise über ein regelmäßiges Einkommen erforderlich. Die Höhe des Einkommens ist nicht definiert.
-
Meine Gäste aus Russland verfügen über ausreichend Geldmittel, um ihre Reise und ihren Aufenthalt in Deutschland zu finanzieren. Muss ich trotzdem eine Verpflichtungserklärung abgeben?
Nein, russische Staatsbürger, die ihre Bonität gegenüber der deutschen Auslandsvertretung (Botschaft oder Konsulat) in Russland nachweisen können, müssen keine Verpflichtungserklärung vorlegen.
-
Können Staatsbürger der Russischen Föderation, die über ausreichend Geldmittel verfügen, einen Bonitätsnachweis in Form von Bargeld erbringen?
Nein. Bargeld sowie Auskünfte über den aktuellen Kontostand werden von der Deutschen Botschaft in Russland als Nachweis über die finanzielle Leistungsfähigkeit nicht anerkannt. Verlangt werden Unterlagen wie Lohnsteuerbescheinigungen, Kontoauszüge der letzten drei Monate und/oder Gold-Kreditkarten mit aktuellen Kreditkartenabrechnungen oder Nachweis von Immobilienbesitz in Russland.
-
Wozu wird eine formlose schriftliche Einladung verlangt und was soll ich beim Verfassen dieses Schreibens beachten?
Um ein Visum für Deutschland zu bekommen, müssen Bürger der Russischen Föderation ihre „Rückkehrwilligkeit“ / „Rückkehrbereitschaft“ nachweisen. Im formlosen Anschreiben sollte also das Ziel der Reise kurz erläutert werden. Zum Beispiel, um sich Deutschland anzuschauen (welche Orte und warum diese von Interesse für Ihre russischen Gäste sind), um Deutschkenntnisse zu verbessern, um eine besondere Veranstaltung zu besuchen (vielleicht, weil sie sich für Sport oder Kultur aufgrund ihres Studiums interessieren) etc. Wichtig ist, dass die angegebenen Gründe plausibel sind und der Wahrheit entsprechen. Um ein Visum für Deutschland zu bekommen, müssen russische Staatsbürger bei der zuständigen Auslandsvertretung der Bundesrepublik in Russland (Botschaft oder Konsulat) persönlich vorsprechen und erklären, warum sie Deutschland besuchen möchten. Sie sollten also das Schreiben in Absprache mit Ihren Gästen verfassen.
Die formlose Einladung darf nicht älter als sechs Monate sein.
Infos, die auf die formlose Einladung auf jeden Fall gehören:- Gastgeber
- Eingeladene Person/en
Beide Parteien mit Angaben zur Person inkl. vollständigem Namen, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Reisepassnummer und der Anschrift - Angaben zur Beziehung zwischen Gastgeber und Gast
- Wer trägt die Reise- und Aufenthaltskosten
- Reisezweck
- Dauer des Aufenthaltes in Deutschland
- Unterschrift des Gastgebers
Die formlose Einladung wird in deutscher Sprache verfasst. Sie kann bei der deutschen Auslandsvertretung in Russland im Original oder in Kopie vorgelegt werden.
Antwort auf die Frage „Was sind die Anforderungen an das Einladungsschreiben?“ auf der Website der Deutschen Botschaft in Russland. -
Muss die Einladung auf Russisch oder auf Deutsch verfasst werden?
Die Einladung wird bei einer deutschen Auslandsvertretung (Botschaft oder Konsulat) in Russland vorgelegt und muss auf Deutsch verfasst werden.
-
Muss die Verpflichtungserklärung / Einladung und andere Dokumente im Original oder in Kopie vorgelegt werden?
Die Deutschen Konsulate benötigen alle Dokumente grundsätzlich im Original und in Kopie. Dies gilt auch für die Verpflichtungserklärung / Einladung und die Reisekrankenversicherung.
-
Brauchen meine Gäste aus Russland eine Reisekrankenversicherung? Wo kann diese abgeschlossen werden?
Ja. Eine Reisekrankenversicherung für die Dauer des Aufenthaltes ist unbedingt erforderlich und kann z.B. bei der HanseMerkur abgeschlossen werden. Diese Reisekrankenversicherung muss für alle Schengen-Staaten gültig sein und eine Mindestdeckung von 30.000 Euro aufweisen. Eine Reisekrankenversicherung kann vom Gastgeber in Deutschland oder vom Reisenden in Russland abgeschlossen werden. Die Daten im Krankenversicherungsschein müssen mit den Reisedaten im Visumsantrag übereinstimmen.
-
Ich lebe in Deutschland, bin aber kein deutscher Staatsbürger. Kann ich trotzdem Gäste aus Russland einladen?
Ja, wenn Sie eine Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland besitzen.
-
Was braucht ein Bürger der Russischen Föderation, um ein Besuchervisum für Deutschland zu bekommen?
- Reisepass, der mindestens drei Monate nach dem Tag der Ausreise aus Deutschland gültig sein muss. Der Reisepass muss innerhalb der letzten 10 Jahre ausgestellt worden sein und mindestens zwei freie Seiten haben. Es wird auch eine Kopie der Seiten mit persönlichen Daten verlangt.
- Kopie des gültigen Personalausweises (russischen Passports) inkl. aller Seiten mit persönlichen Daten, Wohnsitzanmeldung, Familienstand und Eintragungen über ausgestellte Auslandspässe.
- Zwei ausgefüllte und vom Antragsteller unterschriebene Antragsformulare für ein Schengen-Visum. Das Antragsformular ist kostenlos bei der deutschen Auslandsvertretung (Botschaft oder Konsulat) erhältlich. Antragsformular auf der Website des offiziellen Dienstleisters für die deutschen Auslandsvertretungen in Russland
- Zwei aktuelle Passfotos 35 x 45 mm
- Gäste aus Russland müssen nachweisen, dass sie ihre Reise nach Deutschland und den Aufenthalt in Deutschland finanzieren können. Dazu braucht man:
- eine Verpflichtungserklärung / förmliche Einladung des deutschen Gastgebers. Darin verpflichtet sich der Gastgeber, alle Kosten zu übernehmen, die beim Aufenthalt des Gastes / der Gäste aus Russland entstehen können.
- Nachweise darüber, dass die Gäste ihren Aufenthalt in Deutschland selbst finanzieren können (z. B., Kontoauszüge, Gehaltsnachweise der letzen drei Monate, eine Bescheinigung des Arbeitgebers)
- Einladung eines Hotels bzw. einer anderen Unterkunft (Original und eine Kopie)
- Beschreibung des Reiseverlaufs, z. B., Flug-, Zug oder Bustickets für Hin- und Rückreise, gebuchte Unterkünfte etc. Diese Nachweise sind erforderlich unabhängig davon, ob man eine Verpflichtungserklärung von dem deutschen Gastgeber hat oder nicht.
- Eine Reisekrankenversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 30.000,- Euro, gültig für alle Schengen-Staaten (Original und eine Kopie). Die Daten im Krankenversicherungsschein müssen mit den Reisedaten im Visumsantrag übereinstimmen. Eine Reise-Krankenversicherung kann auch vom Gastgeber in Deutschland für den Besuch aus Russland abgeschlossen werden z.B. bei HanseMerkur. (Siehe auch Frage: Brauchen meine Gäste aus Russland eine Reisekrankenversicherung? Wo kann diese abgeschlossen werden?)
- Dokumente, die nachweisen, dass der Gast wieder aus Deutschland ausreisen wird. Zum Beispiel, Heiratsurkunden, Geburtsurkunden der Kinder, Nachweis über Immobilienbesitz, Bescheinigung des Arbeitgebers, Visa, die man in der Vergangenheit von einem der Schengen-Staaten bekommen hat etc.
- Die Visumsgebühr in Höhe von 35 Euro, zahlbar in Rubel abhängig vom aktuellen Wechselkurs.
HINWEIS: Seit dem 14.09.2015 werden bei russischen Staatsbürgern bei der Beantragung eines Schengenvisums biometrische Daten erfasst. Dazu gehören:- Fingerabdrücke (10 Finger)
- ein biometrisches Passfoto
- Die Erfassung der biometrischen Daten erfolgt alle fünf Jahre.
- Die Visagebühren bleiben gleich.
-
Meine Gäste aus Russland haben ein Visum für Deutschland. Können Sie damit auch in andere Länder reisen?
Für ihre Reise nach Deutschland bekommen Bürger der Russischen Föderation ein Schengen-Visum. Damit können sie in folgende Länder, so genannte Schengener Staaten bzw. Schengen-Staaten, reisen: Deutschland, Belgien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik und Ungarn. Für eine Reise in andere EU-Staaten ist ein zusätzliches Visum erforderlich.
-
Wie lange gilt ein Besuchervisum / Schengen-Visum?
Ein Touristen- bzw. Besucher-Visum wird für Aufenthalte bis zu 90 Tage innerhalb von 180 Tagen ausgestellt.
-
Können Bürger der Russischen Föderation innerhalb von 180 Tagen mehrmals nach Deutschland einreisen, bis die maximale Aufenthaltsdauer von 90 Tagen erreicht ist?
Wer mehrmals nach Deutschland einreisen will, sollte ein Visum für eine zwei- bzw. mehrfache Einreise beantragen. Im Antragsformular für das Schengen-Visum sollte die Anzahl der Tage eingetragen werden, die der Gast aus Russland insgesamt in Deutschland verbringen wird. Wichtig dabei ist, die finanziellen Mittel und den Versicherungsschutz für die komplette Aufenthaltsdauer nachzuweisen. Wenn die genauen Reisedaten noch nicht bekannt sind, kann man bei der Beantragung des Visums, z. B., 90 Tage im Zeitraum vom 1.09. bis zum 30.01. eintragen.
-
Ist es möglich, ein Besuchervisum zu verlängern?
In der Regel nicht. In besonderen Ausnahmefällen kann eine Verlängerung beantragt werden. Um eine Verlängerung zu beantragen, muss man persönlich bei der Ausländerbehörde in Deutschland vorsprechen sowie eine schriftliche Begründung und eine neue Verpflichtungserklärung abgeben.
-
Wo kann ein Besucher-Visum für Deutschland beantragt werden?
Das Visum wird von der zuständigen Auslandsvertretung der Bundesrepublik Deutschland (Botschaft oder Generalkonsulat) in Russland ausgestellt.
Gesamtübersicht über die für Visa-Angelegenheiten zuständigen deutschen Vertretungen in der Russischen Föderation nach Amtsbezirk -
Kann der Antrag auf ein Visum für Deutschland abgelehnt werden?
Ja. Die Absage muss schriftlich begründet werden. Der Antragsteller kann innerhalb eines Monats schriftlich Widerspruch einlegen. Genaue Informationen zum Widerspruchsverfahren.
-
Wie lange ist die Bearbeitungszeit bei einem Visum für Deutschland?
Laut einem Abkommen zwischen der EU und Russland sollten Visumanträge innerhalb von 10 Kalendertagen bearbeitet werden. Die Bearbeitungszeit für Expressvisa beträgt 3 Arbeitstage. Die Bearbeitungszeiten gelten nach Eingang der vollständigen Antragsunterlagen bei der deutschen Botschaft. Es ist empfehlenswert, sich bei der für den Wohnort der Gäste zuständigen deutschen Auslandsvertretung in Russland zu informieren.
-
Was kostet ein Visum für Deutschland für russische Staatsbürger?
Die Konsulargebühr für ein Schengen-Visum für Bürger der Russischen Föderation beträgt 35 Euro. Damit kann man sich bis zu 90 Tage in Deutschland aufhalten. Der Preis gilt für alle Arten von Schengen-Visa inkl. Transitvisa. Kinder unter 6 Jahren bekommen das Visum kostenlos.
Bei Beantragung über eine Service- bzw. Visa-Agentur wird zusätzlich zur Konsulargebühr eine Service-Gebühr erhoben. Die Service-Gebühren sind je nach Anbieter unterschiedlich und starten bei ca. 20 Euro. -
Was kostet ein Reisepass für Bürger der Russischen Föderation?
In Russland gibt es zwei Reisepass-Varianten:
-
Reisepass der neuen Generation
Gültigkeit 10 Jahre
Gebühr für Erwachsene: 5.000 Rubel (3.500 Rubel bei Zahlung online), entspricht ca. 71 bzw. 50 Euro. - Reisepass der alten Generation
Gültigkeit 5 Jahre
Gebühr für Erwachsene: 2.000 Rubel (1.400 Rubel bei Zahlung online), entspricht ca. 28 bzw. 20 Euro.
-
Reisepass der neuen Generation
-
Kann einem russischen Staatsbürger die Ausreise aus Russland wegen Schulden verweigert werden?
Ja, bei Schulden über 10.000 Rubel (ca. 136 Euro / Wechselkurs Rubel / Euro). Es kann passieren, dass der Betroffene erst bei der Grenzkontrolle am Flughafen davon erfährt und trotz gültigem Visum aus Russland nicht ausreisen kann. Doch jemand, der schon vorher weiß, dass er/sie wegen offener Schulden Russland nicht verlassen darf, müsste ein offizielles Dokument dazu haben. Bei Geldforderungen zwecks Schuldbegleichung ist es empfehlenswert, Nachweise zu verlangen, um Betrug auszuschließen. Ob jemand in Russland als Schuldner geführt wird, kann man auch auf der Website des Föderalen Dienstes der Gerichtsvollzieher prüfen (russisch: Федеральная служба судебных приставов / ФССП). Dazu muss man in das Formular auf Russisch den Nachnamen (Фамилия) und den Namen (Имя) der Person eingeben. Optionale Angaben sind Region (Регион), Vatersname (Отчество) und Geburtstag (Дата рождения).
-
Müssen russische Staatsbürger einen Geldbetrag am Zoll vorweisen, um ausreisen zu dürfen?
Am Zoll müssen russische Staatsbürger kein Bargeld vorweisen. Wer ein gültiges Visum hat, muss bereits nachgewiesen haben, dass der Aufenthalt in Deutschland sowie die Hin- und Rückreise finanziert werden kann (entweder mit eigenen Mitteln oder durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung). Siehe dazu auch die Antwort auf die Frage „Über wieviel Geld müssen russische Staatsbürger verfügen, um ohne Verpflichtungserklärung ein Visum für Deutschland zu bekommen?“ auf dieser Seite.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Haben Sie eine andere Frage, Ergänzung oder suchen Sie zusätzliche Informationen? Dann schreiben Sie uns.
Offizielle Informationen zum Thema Deutschland-Visa für Ausländer und Verpflichtungserklärung
Auswärtiges Amt: Fragen und Antworten zum Thema „Visum“ für Deutschland inkl. der Informationen zur Einladung von Privatpersonen und Geschäftspartnern, Verpflichtungserklärung, Berechnung der Aufenthaltsdauer, Vorgehensweise bei Ablehnung eines Visumantrages etc.
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Moskau: Hinweise für die Einladung von Bürgern der Russischen Föderation nach Deutschland
Diplomatische Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland in Russland
Merkblatt der Deutschen Botschaft „Vorsicht vor Internetbetrug / Scamming bei privaten Kontakten!“
Für alle, die nach Russland reisen möchten:
Informationen über Russland Visa und Einladungen: Preise, Unterlagen, Dauer der Bearbeitung.
Russland Reiseführer
Billig fliegen nach Russland
Ideen für eine Russland-Reise: UNESCO Welterbe in Russland
da liest man ja sachen! ich bin auch momentan mit einer Yuliya Kondrukhova in kontackt und will nach deutschlad die ist aus russland stadt Abakan Republik Chakassien. Str Pushkin 199
Bei mir hat sich eine Victoria Ro gemeldet wollte mich besuchen hatt die
Reise gebucht und dann wollte sie auf einmal 5500 Euro für sicherheitsleistung
Visa Der Höhepunkt war das sie bei
Love Scout 24 als Cynthia auch auf der Suche
Das ist eine Betrugsmasche ohne gleichen
Hallo ich habe auch so ein problem wie hier in den anzeigen geschrieben steht .seit jannuar dieses jahres habe ich eine email bekommen von einer mariya aus niscni nowgorod die mir jeden tag eine email schreibt. was mich da bei stutzig macht sie hat mir ihre telefonnummer gegben nur wenn ich diese nummer anrufe habe ich keinen empfang . als ich ihr das geschrieben habe sagte sie mir das sie mit ihrem telefon kein gespräch aus deutschland empfangen kann ich glaube ihr das nicht.selbst wenn ich eine sms sende kommt die nicht bei ihr an.desweiteren habe ich ihre vol ständige adress aber ich weiss nicht ob die adresse stimmt . wo kann ich kontrolieren ob es diese person über haubt gibt. ich habe sie mal gefragt ob die bilder die sie mir gesendet hat per e mail ob die über haubt echt sind.dann passierte etwas wo mich bis heute noch stutzig macht und zwar sendet sie mir immer über ein internet cafe und da ist es passiert sie hat mir geschrieben und zum schluss des briefes stand auf einmal ein ganz anderer namen .ich kontaktierte sie gleich damit was das soll sie sagte zu mir das mit dem internet etwas nicht in ordnung gewesen wäre und einen falschen namen über ihre e mail adress gesendet wurde .ich glaube ihr das natürlich nicht.auch sie möcht zu mir nach deutschland kommen und sagt das sie die dokumente machen möchte sie bat mich auch um geld ich habe ihr nur 50 euro über wiesen .ich weiss nicht ob ich ihr noch mal 50 euro überweisen soll .sie sagte auch zu mir das sie einen teil von den dokumenten bezahlen will.diese frau nennt sich blond mariya hat schon jemand von ihr gehört mit freundlichen grüssen Achim
Hallo Achim,
du schreibst, sie sendet die Nachrichten immer aus Internetcafé, das heißt, Maria benutzt nicht ihre eigene E-Mail, sondern von Internetcafé heißt die E-Mail-Adresse: „Mariya“??
Mit freundlichen Grüßen Theo.
Hallo Achim,
E-Mail-Adresse: „Mariya“ info@cafeintercafe.com??
MfG Theo.
Hallo Theo ja in der e mail heisst sie blond Mariya sie sendet vom internetcafe da sie ein handy hat wo sie nicht in das ausland senden kann in ihrer adresse wo si mir gsendet hat da heisst sie maria
Hallo Herr Schlegel, im Text steht sie haben von der Dame Mariya die vollständige Adresse und sie wissen nicht, ob diese Adresse stimmt und wie kann man das Kontrollieren, ob es diese Person auch überhaupt es gibt. Ganz einfach sie schreiben Mariya einen Brief per Einschreiben und sie bekommen auch von der Post eine Sendungsnummer. Wann keine Mariya nicht auffindbar ist in dieser Straße, wird dieser Brief einen Monat Umgebung von der Postfiliale erstmal aufbewahrt und wann der Brief nicht innerhalb von einem Monat abgeholt wird senden die russische Post diesen Brief an sie zurück. Noch einen kleinen Tipp schauen sie mal in Quelltext nach, da sind auch manchmal spuren von Mariya zum Beispiel ihre IP-Adresse? Herr Schlegel mein Nachbar ist ein Deutsch/Russe und er sagt, das ist gelogen, was sie da behauptet, dass sie kein Gespräch aus Deutschland empfangen kann!
Lieben Gruß ihre Susanne Hagen
PS: Herr Schlegel wann sie ihr ein Briefschreiben wollen, so gehen sie vor mit der Adresse!
Ihre Vornamen und ihre Nachnamen: Mariya
die Straße wo sie Wohnt:
Stadt: Nizhnij Novgorod
Nizhegorodskaya Oblast′
Bitte groß schreiben: RUSSISCHEN FÖDERATION
wo dreimal X steht da kommen noch zahlen rein: 603xxx
Sehr geehrte Frau Hagen vielen dank für die information Mit freundlichen grüssen Achim Schlegel
Hallo zusammen,
„Meine“ hat sich nun entlarvt!!! Angeblich wollte sie heute am Feiertag („Feier zum Kriegsende am 9. Mai 1945“) zur Militärparade und anschließend zu ihren Eltern auf´s Dorf (wo es wie immer kein Internet gibt).
Blöd nur, dass die Militärparade in Moskau stattfindet und das Dorf der Eltern in der Nähe ihres Heimatortes (Krasnojarsk in Sibirien) lt. Entfernungsmesser 3353km (Luftlinie) und ca. 4 Flugstunden auseinander liegen.
So setzt sich langsam das Puzzel des Betrugs zusammen:
1. Zeitverschiebung +1 Std. statt 5 Std. (somit machen die jüngsten Telegram-Nachrichten mitten in der Nacht auch Sinn)
2. Das Konto, auf das ich überwiesen hatte, bei einer Bank in Moskau.
3. Angegebene Adresse in Krasnojarsk lt. Google StreetView ein Haus mit Appartements zur Vermietung.
Fazit:
Nun bin ich sicher, betrogen worden zu sein (wie viele andere auch). Die 2390 Euro (inkl. Gebühren), welche ich ihr überwiesen hatte, sind verloren!
Alle Nachrichten (inkl. Liebesschwüre) und zugesandten Bilder sind Fakes!
Ich werde nun alles löschen (Telegram-App, Bilder, Nachrichten), da sie für mich KEINE Bedeutung mehr haben!
Ich bin richtig enttäuscht, auch über MICH, meine Naivität und dass mein Kopf vernebelt war, von FALSCHER LIEBE und ich alle Warnungen, die ich erhalten hatte, deshalb immer ignorierte.
Ich kann Euch nur warnen, es nicht zu tun und KEIN GELD SCHICKEN!!!
Viele Grüße
Tom
Hallo Tom,
mein herzliches Beileid! Tom du bist nicht der einstige das diese Person Mann oder Frau Männer abgezockt haben. Woher weißt du das diese Person aus Krasnojarsk in Sibiriens kommt, wann der Tag lang ist, kann man vieles Sagen. Sowie meine Dame sagte auch, sie kommt, nähe aus Wolgograd und sie schickte mir auch zwei Adressen wo sie und ihre Mutter paar Blocks von ihr wohnt und ich sollte ihr auch nur 500 € auf ein Bankkonto überweisen, aber statt die Banküberweisung habe ich das Geld mit der Post geschickt mit zwei Sendungsnummer in einer Karte 250 € und in andere Karte auch 250 € in verschiedene Adresse wo sie und ihre Mutter wohnt. Tom von 3. Januar bis heute wurden die Karten (selbstverständlich in einem Briefumschlag) in der Postfiliale niemals abgeholt. Und ich sagte ihr auch noch, das Geld ist unterwegs zu dir mein Schatz aber nicht per Banküberweisung, sondern per Post. Und seitdem warte ich von der Post aus Russland, das sie die zwei Karten an mir zurückschicken.
Schöne grüße Holger
Hallo Leute mir geht es seit 2 Monaten genauso wie euch, seit 2 Wochen Plant Sie jetzt die reiße zu mir bis ins Kleinste ob auch Lockenwickler und Haartrockner vorhanden wäre oder sie das mitbringen muss habe ihr dann gesagt das inklusive Waschbrett alles vorhanden sei auch ein Bach vor der Tür sich befindet, seit den 30.04. hat sie auch angeblich die Reise gebucht zumindest hat sie mir eine Rechnung als Nachweis gesendet nicht nur dass, auch eine Ablichtung ihrer Kennkarte habe ich erhalten ihren Wohnsitz habe ich auch schon geprüft! Und am Freitag hat sie mir nun Geschrieben das sie nun erfahren hätte, dass sie um das Visum zu Erhalten 5.850,- € von mir benötigen würde (also für 90 Tage je 65 €) um es auf ihrem Konto nachweisen zu können. kommt aber doch nur für 30 Tage warum reichen da nicht 1.950,- und ich würde das Geld sofort wiederbekommen sobald sie bei mir aus den Flieger aussteigt! Bin zwar blond und habe blaue Augen aber nicht blauäugig! Und weder mein Hirn noch meinen Verstand trage ich zwischen den Beinen wer weiß wo die aus den Flugzeug steigt, naja ich spiele gerne deswegen habe ich mir überlegt ob ich ihr für den Aufenthalt bei mir eine Bürgschaftserklärung zukommen lasse ist doch ausreichend für ein Visum! Mal sehen was dann von ihr zurück kommt, und mal sehen ob am 09.05. eine aus einen Flieger steigt oder nicht!
Eigentlich ist es ja traurig das ein System von einen der hier Urlaub macht, diesen Nachweis von 50 € pro Tag verlangt, da es Betrügern ermöglicht solche Maschen zu reiten
Und jeder der irgendwo vor einer Küste in einen Bananen Boot aufgefischt wird hier Unterhalt eine Wohnung und alles um sonst bekommt wo andere dafür Arbeiten müssen
Hallo allerseits .
Bei mir ist wie bei Tom seit 28.02.2019 schreibe ich mit einer Alena Tikhonova ortalena@gmail.com die mich auch über eine Dating App angeschrieben hat. Ich habe gefragt ob wir Skype könnten aber es würde von ihrem Laptop nicht gehen da her hat sie Telegram vorgeschlagen seit dem schreiben wir über Email und Telegram jeden Tag,ich glaube ich habe mich auch in sie verliebt.
Wie bei Tom hat sie mir geschrieben das sie Urlaub bekäme 8 Wochen Rest Urlaub von letztem Jahr und ihr Jahres Urlaub von diesem Jahr.
Sie könne sich die Reise nicht leisten weil sie nur 250€ im Monat verdienen würde und der Abtrag ihrer Eigentumswohnung Beträgt 40€.
Also habe ich 680€ überwiesen, dann ist sie ins Reisebüro gegangen und dort hätte sie alles erledigt sagte sie, nach einiger Zeit schrieb sie, das sie ins Reisebüro gehen würde um die Dokumente für die Reise abzuholen da haben sie ihr gesagt das sie für den Aufenthalt pro Tag 30€ haben müsste (so wie es auch auf der Seite geschrieben steht) das wären für 56 Tage 1570€, da sie aber nicht soviel Geld zu Verfügung hat bat sie mich um Hilfe da ihre Eltern das Geld auch nicht haben, nach langen hin und her habe ich ihr das Geld auf das selbe Konto wie beim letzten mal Überwiesen .
Nach dem ich ihr das Geld Überwiesen habe hat sie mir die Flugdaten geschickt und das sie am 29.04.19 nach Moskau Fliegt um dort das Visum abzuholen, Übernachten tut sie bei ihrer Tante.
Am 01.05.19 Schrieb sie über SMS das sie am Flughafen sei und jetzt zur Passkontrolle gehen würde. Kurze Zeit später schrieb sie per SMS das sie nicht durch die Passkontrolle käme weil sie Schulden hat.
Sie hat mir dann eine Email geschrieben in der sie alles erklärt hat das sie durch denn Kauf der Wohnung noch 3700€ Schulden hat, laut eines linkes den sie mir geschickt hat dürfen die Russen das Land nicht verlassen wen sie mehr als 10000 Rubel schulden haben, das hat sie nicht gewusst .
Sie hat mich zwar um das Geld gebeten aber ich habe ihr gesagt das ich es nicht habe. Ende offen mal schauen was passiert.
L.G. Oli
Hallo Oli!
Wie sich die Geschichten doch gleichen!
Auch ich denke darüber nach, ihren Immobilienkredit zu bezahlen, aber was passiert danach?
In anderen Foren liest man traurige Geschichten darüber, dass alles bezahlt wurde und mit Herzklopfen und Blumen in der Hand leider vergeblich im Ankunftsbereich des Flughafens gewartet wurde!
Und vor solch einer Demütigung möchte man sich doch schützen, oder?
LG
Tom
Hallo Oliver,
ist diese E-Mail-Adresse: ortalena@gmail.com korrekt? Wann ja, da habe ich für dich eine schlechte Nachricht deine Madame kommt aus Russland wie ich im Text so gelesen habe aber nach diese E-Mail-Adresse: ortalena@gmail.com führt die Spur nach Israel.
Schöne grüße aus Norden.
Holger Radtke
Achtung! Warnung vor einer „Anna“ angeblich aus Nischni Nowgorod!
Mitte 30, angeblich Konstrukteurin in einer Möbelfabrik mit langen, schwarzen Haaren. Schreibt Englisch und Deutsch. Hat sehr lange Geduld gehabt bis zur ersten Geldforderung – ca. 12 Wochen.Die Frau ist clever und natürlich attraktiv.
Hallo kennt jemand Konysheva Oksana Sergeevna
kasana74@gmx.de
Ich schreibe schon seit wochen mit ihr sie will mich auch unbedingt besuchen ,heute kahm eine bitte von 7020,Euro für ihren aufenthalt bei mir hat aber angeblich nur 14 tage urlaub.
das sagt doch alles ,oder
7020 Euro???? Will die einen Privatjet mieten, oder was hat die vor?
Hallo Frank,
ich habe wahrscheinlich die selbe Frau am Haken. Meine Bank hat dann herausgefunden das dies alles nur Betrug ist. Sei vorsichtig und schicke kein Geld!
Hast du Bilder von ihr bekommen? Mich würde nur interessieren ob es sich um die selbe Person handelt. Wenn ja, dann versuche ich eine Strafverfolgung, da ich Kopien ihres Ausweises habe. Melde dich bitte!
Gruß Martin
Hallo Martin,
du schreibst, ich habe eine Kopie ihres Ausweises diese Mühe kannst du dir echt sparen dieser Ausweis ist bestimmt 100% gefälscht.
MfG Holger
Hallo Zusammen ich schreibe seit dem 14.04.2019 mit einer Damen aus Russland und sie heißt angeblich Anya/ Anna ihre E-mail Aresse lautet anianesta@gmx.de bei mir leuft es im moment genauso ab wie bei euch, sie will unbedingt zu mir kommen, hat aber noch nicht nach geld gefragt, würde auch keins Überweisen, sie hat mich gestern Abend noch angerufen und gesagt das sie heute ins Reisebüro gehen will und sich erkundigen will was sie alles für eine Reise braucht, was mich verwundert ich habe ihr geschrieben das ich kein Geld und keine Arbeit habe und nur eine kleine Wohnung habe, aber sie schreibt das wäre für sie alles kein Problem. Sie sucht einen mann nicht wegen des Geldes sonder nur wegen dem Carakter. ich dnke ich lasse das mal auf mich zukommen und seh wie es weiter geht. ich weiß auch nicht wie man in Russland von heute auf morgen 30 Tage Urlaub bekommen kann. Ich werde ihr über eine andere E-mail adresse eine E-mail schicken und mal sehen was dann Passiert. Ich halte euch auf dem laufenen.
Gruß Wolfgang
Hallo zusammen,
ich schreibe auch schon seit mehr als 2 Monaten mit einer Marina aus Krasjonarsk. Sie schrieb mich auf einer Dating-App an und wollte sofort meine E-Mail-Adresse. Dann schrieb 1mal am Tag eine Mail von der Arbeit, da sie zu Hause keinen Computer hat.
Nach ein paar Mails wollte sie, dass ich die Telegram-App nutze und seitdem schreiben wir täglich. Ich habe mich in sie verliebt und umgekehrt ist es wohl auch so (so schreibt sie es jedenfalls).
Nach kurzer Zeit wollte sie mich in Deutschland besuchen und bekam kurzfristig ihren Jahresurlaub dafür genehmigt. Sie besuchte dann ein Reisebüro und schickte mir die Rechnung über 854 Euro. Sie sagte dann, dass sie nur 18000 Rubel Im Monat verdient und diese Kosten nicht bezahlen und bat um meine Hilfe.
Ich habe ihr dann den Betrag auf Ihr Konto überwiesen, ging sie in das Reisebüro, um die Reise zu buchen. Dort erklärte man ihr, dass sie fuer ihr 30-Tages-Visum je Tag 50€, also insgesamt 1500 Euro als Nachweis benötigt (wie es hier auch steht). Sie bat mich wieder um diesen Betrag.welcher nur auf dem Kontoauszug stehen muss, aber nicht ausgegeben werden musste. Nach langer Überlegung habe ich mich breitschlagen lassen, diesen Betrag dann auch wieder auf das gleiche Konto überwiesen habe.
Nachdem sie das Geld auf ihrem Konto hatte, wollte sie losfliegen, zuerst nach Moskau, um das Visum abzuholen. Anschließend wollte sie zu mir nach Deutschland fliegen. Dann rief sie mich plötzlich an und sagte mir unter Tränen, dass man sie nicht aus Land ließe, da sie Schulden wegen des Kaufs einer Wohnung hat (auch das steht hier). Sie benötigte nun 3500 Euro um ihre Schulden zu bezahlen, danach könnte sie zu mir fliegen. Wieder musste der Betrag nur auf dem Kontoauszug stehen und musste nicht ausgegeben werden (dies nach Verhandlungen mit der Glaeubigerbank).
Ich erklärte ihr, dass ich nicht soviel Geld hätte. Sie blieb ein paar Tage in Moskau und suchte nach einer Lösung für dieses Problem. Irgendwann flog sie aber zurück nach Hause und wir blieben in täglichem Kontakt.
Gestern kam sie mit einem Vorschlag, dass Geld von einem entfernten Verwandten zu erhalten, wenn ich für diesen Warenlieferungen annehme und nach Russland weitersende. Ich habe das nicht gemacht, aus Angst es könnten sich um betrügerische Einkäufe mit gestohlenen Kreditkarten/Paypal Konten handeln und ich am Ende dafür eine Strafanzeigen und Schadenersatzforderungen der Händler erhalte, da ich mit meiner Adresse, als Empfänger der Warenlieferungen dort verzeichnet bin.
Aber nun soll ich das Geld beschaffen, damit sie mich in Deutschland besuchen kann. Um mir mal diese besagte Wohnung auf Google Street View anzuschauen, habe ich die Adresse, welche sie mir gab, dort eingegeben und es scheint eine Apartment-Anlage zu sein, welche man mieten kann.
Und nun bin ich sehr misstrauisch geworden und möchte nicht noch mehr Geld verlieren, falls ich betrogen würde.
Im Übrigen hatte ich sie schon einmal mit diesen Betrugsgeschichten, welche hier und auf anderen Webseiten geschildert werden und eine eine Analogie zu meiner Geschichte aufweisen konfrontiert. Sie wies aber alles entschieden zurück, denn sie wäre ehrlich und würde mich nicht betrügen wollen.
Nun bin ich sehr verunsichert darüber, was ich nun machen soll. Ihr Vertrauen und das Geld überweisen oder am besten den Kontakt zu ihr abbrechen.
Was würdet ihr mir raten?
Vielen Dank im Voraus.
Tom
Hallo Tom
lass die Finger weg von solchen Damen
die haben nur ein im sinne Deutsche Männer abzocken
mit der Telegramm app kommt mir die Geschichte bekannt vor hast du Bilder von der Dame
Hallo tom
Diese geschichte mache ich seit 2 Jahren mit und immerwenn ich kein geld schicken wollte ,war der Kontakt von heute auf morgen abgebrochen.
Ca 2 wochen später kam über meine E-Mail eine neue halt gleich 3 neue
Ich kann dir echt sagen das alles nur betrug ist und bleibt da deine Email nehmlich weiter gegeben wird dahinter sitz nehmlich eine grosse betrugsache
Wenn du mehr erfahren möchtest dann melde dich unter meine Email
Gruss franco
@snow38, Franco:
Danke für Eure Einschätzung und ausdrückliche Warnung!
Nachdem ich mich in diese „Romance Scam“ auf einer speziellen Webseite eingelesen hatte, habe ich natürlich schon alles dort Empfohlene durchgeführt (Bildersuche über Google, E-Mail-Adresse + Namenssuche in der dortigen Datenbank), ich bin aber NICHT fündig geworden! Mein Russland-Kontakt konnte vielleicht doch zu den 0,01% seriösen Frauen gehören, aber wer sagt mir das?
Fakt ist, dass ich schon insgesamt 2400 Euro überwiesen habe, aber noch keinen physischen Kontakt zu der Frau hatte. Ich müsste erst ihre Immobilien-Schulden (3500 Euro) bezahlen, damit sie ausreisen kann! Und dies ist eine für mich sehr hohe finanzielle Hürde, welche ich nicht so einfach überspringen kann.
Es ist trotzdem immer sehr schwierig rational zu denken, wenn man „sein Herz verloren hat“!
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Viele Grüße.
Tom
Hallo Tom!
Das ist ja die Masche! Man(n) meint, dass man sein Herz verloren hat. Jedoch hat man sich in Bilder verguckt und in Texte, die geschrieben wurden. Bei uns arbeiten viele Russinen und ich habe die gefragt, ob sie in ein Fremdes Land fliegen würden, zu einem Mann, den sie nie gesehen hat vorher. Antwort: NIEMALS! Wenn Sie Interesse hat, lädt sie Dich ein zu sich, bzw. in ein Hotel. Die Kosten übernimmst Du. Eine Russin würde NIEMALS zu jemand völlig fremden fliegen. Das würde die Familie gar nicht zulassen. Denn auch dort hat sich das Thema Zwangsprostitution, etc. seine Kreise gezogen. Ich habe gerade selbst ein Erlebnis derart gehabt. Viele Wochen geschrieben, dann soll ich den Reisepass bezahlen, etc. Fliege zu Ihr. Wenn sie das ablehnt ist sie nicht echt.