Russische Botschaften und Konsulate in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Der Dienstbetrieb in den russischen Generalkonsulaten in Frankfurt, Leipzig, Hamburg und München wurde Ende November 2023 eingestellt. Russland behält die Botschaft in Berlin und das Generalkonsulat in Bonn. Dies ist eine Reaktion auf die Entscheidung der russischen Regierung, die deutsche Gesamtpräsenz in Russland auf 350 Personen zu begrenzen.
Seit dem 15. Mai 2023 kann man Russland Visa jeglicher Art ausschließlich über russische Visazentren bzw. über eine Visa Agentur beantragen.
Russland Visum und Einladungen: Preise, Unterlagen, Dauer der Bearbeitung.
Russische Botschaften und Konsulate auf der Karte
Russische Botschaft und Generalkonsulate von Russland in Deutschland
Botschaft der Russischen Föderation in Berlin
Die Konsularabteilung der russischen Botschaft in Berlin ist zuständig für Bundesländer: Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern.
Beantragung von Russland Visa per Post ist nicht möglich.
Postanschrift:
Unter den Linden 63-65,
10117 Berlin
Adresse für Visa-Fragen:
Behrenstraße 66
10117 Berlin
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr
Visa-Anträgen bis 12:00 Uhr
Ausgabe der bearbeiteten Visa von 12:00 bis 13:00 Uhr
Einlass bis 12:30 Uhr
Telefon: (030) 22 65 11 84
Botschaft der Russischen Föderation in Berlin: Visafragen
Russisches Konsulat in Hamburg
Zuständig für Bürger aus Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
Adresse:
Am Feenteich 20
22085 Hamburg
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Telefon: (040) 229 52 01 oder (040) 229 53 01
Fax: (040) 229 77 27
Generalkonsulat der Russischen Föderation in Hamburg: Visuminformationen
Russisches Konsulat in Leipzig
Zuständig für Bürger aus Sachsen und Thüringen.
Adresse:
Turmgut Straße 1
04155 Leipzig
Sprechzeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Telefon: (0341) 585 18 76 oder (0341) 590 29 23
Fax: (0341) 564 95 89
Russisches Konsulat in Bonn
Zuständig für Bürger aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland.
Beantragung von Russland Visa per Post ist nicht möglich.
Adresse:
Waldstraße 42
53177 Bonn
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr
Einlass bis 11:45 Uhr
Annahme von Visa-Anträgen bis 12:00 Uhr
Ausgabe der bearbeiteten Visa von 12:00 bis 13:00 Uhr
Telefon: (0228) 386-79-30 oder (0228) 386-79-31
Fax: (0228) 31-21-64
Generalkonsulat der Russischen Föderation in Bonn: Visa- und Einreisefragen
Russisches Konsulat in Frankfurt am Main
Zuständig für Bürger aus Baden-Württemberg und Hessen.
Ein Visum kann persönlich, über ein Reisebüro oder per Kurier (keine Expresspost-Kuriere) beantragt werden.
Adresse:
Eschenheimer Anlage 33-34
60318 Frankfurt am Main
Telefon: (069) 596-74-231 (14.30 bis 18:00 Uhr)
Kostenpflichtige Hotline: 0900-5-1111-648 (1,80- Euro/Min, Alpha-Services)
Fax: (069) 596-74-505
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr
Einlass bis 12.30 Uhr
Generalkonsulat der Russischen Föderation in Frankfurt am Main: Konsularfragen
Russisches Konsulat in München
Zuständig für Bürger aus Bayern.
Adresse:
Maria-Theresia-Straße 17,
81675 München
Sprechzeiten der Visa-Abteilung:
Montag bis Freitag von 9:00 bis 13:00 Uhr
Annahme von Visa-Anträgen bis 12:00 Uhr
Ausgabe der bearbeiteten Visa von 12:00 bis 13:00 Uhr
Telefon: (089) 59 25 03 (09:00 bis 13:00 Uhr)
Fax: (089) 550 38 28
Generalkonsulat der Russischen Föderation in München: Visa-Information
Russische Botschaft und Generalkonsulat in Österreich
Botschaft der Russischen Föderation in Wien
Die russische Botschaft in Wien ist zuständig für Wien, Niederösterreich, Burgenland und Steiermark.
Beantragung von Russland Visa per Post ist nicht möglich.
Adresse:
Reisnerstrasse 45-47
1030 Wien
Sprechzeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Telefon: (01) 712 12 29 oder (01) 713 86 22
Fax: (01) 712 33 88
Konsularabteilung der Botschaft der Russischen Föderation in Wien: Information zur Visabeantragung
Russisches Konsulat in Salzburg
Zuständig für Salzburg, Tirol, Oberösterreich, Kärnten und Vorarlberg.
Die Unterlagen für ein Russland Visum können auch per Post eingereicht werden.
Adresse:
Bürglsteinstrasse 2
5020 Salzburg
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Telefon: (0662) 6241 84
Fax: (0662) 6217 434
Konsularabteilung der Botschaft der Russischen Föderation in Salzburg: Information zur Visabeantragung
Russische Botschaft und Generalkonsulat in der Schweiz
Bearbeitungsgebühren für das Ausstellen von einfachen Russland Visa:
ab 14 Tagen – 105 CHF
ab 7 Tagen – 140 CHF
ab 2 Tagen – 210 CHF
Botschaft der Russischen Föderation in Bern
Zuständig für Kantone: Bern, Solothurn, Basel-Stadt und Basel-Landschaft, Aargau, Schaffhausen, Thurgau, Zürich, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden, Glarus, Schwyz, Zug, Obwalden und Nidwalden, Uri, Graubünden, Tessin, Jura, St.Gallen und Luzern.
Russland Visa können auch per Post beantragt werden.
Postalische Adresse: 3000 Bern 15, Postfach 268
Adresse:
Brunnadernstrasse 53
3006 Bern
Sprechzeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Telefon: (031) 352 0567
Hotline mit Informationen zu Russland Visa: (031) 3510670 (auf Deutsch)
Fax: (031) 352 6460
Konsularabteilung der Russischen Botschaft in Bern
Russisches Konsulat in Genf
Zuständig für Kantone: Wallis, Genf, Waadt, Freiburg und Neuenburg.
Adresse:
Consulat Général de la Fédération Russie à Genève
Rue Schaub 24
1202 Geneve, Suisse
Telefon: (022) 734-79-55, 734-90-83
Fax: (022) – 740-34-70
Sprechzeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag von 9:00 bis 11:30 Uhr. Terminvereinbarung erforderlich.
Generalkonsulat der Russischen Föderation in Genf: Information zur Visabeantragung (auf Russisch und Französisch)
Weitere Russland Informationen:
- Beste Reisezeiten
- Praktische Hinweise
- Moskau – die Hauptstadt Russlands
- St. Petersburg – die prächtige Zarenstadt an der Newa
Sehr geehrte Damen und Herren!
Hier eine Anfrage zu Einreise einer festen Freundin, die meine Ehefrau wird, die, wegen des Ablebens ihrer Oma, im März zurück nach Russland, Covid-19 uns trennend. Was jetzt zu erbringen, dass sie nach Deutschland einreisen darf.
Gesundheitscheck liegt vor.
Bekannt ist, dass nur Flüge von Moskau nur nach Frankfurt möglich.
Erbitte eine Auskunft.
Mit freundlichem Gruß
Peter Horst
Hallo liebe Freunde!
Wir, meine Frau und ich, hatten in der DDR -Zeit eine gute Freundschaft mit einer Familie aus einer sowjetischen Nachrichteneinheit. Leider wurden wir durch einen militärischen Rückruf im Sommer 1979 getrennt.
Welche Möglichkeiten sehen Sie zu einer Kontaktaufnahme mit der Familie Etin , Valerie geb. in Leningrad und Ehefrau Olga .
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich habe eine Frage wegen des russischen Visums: vor Kurzem haben wir ein Touristen-Visum für 30 Tage (einmalige Einreisen) beantragt. Können wir innerhalb 30 Tage zwischen Russland und Oblast Kaliningrad fliegen? Brauchen wir zusätzliches Visum?
Vielen Dank!
Hallo Shi,
soweit uns bekannt, braucht man bei direkten Inlandsflügen auf dem Territorium der Russischen Föderation kein zusätzliches Visum. Bitte informieren Sie sich zur Sicherheit auch bei der Fluggesellschaft, mit der Sie fliegen werden. Die Angaben sind ohne Gewähr.