Einladung von Gästen aus Russland nach Deutschland

Für eine Reise nach Deutschland benötigen russische Staatsbürger ein Visum. Es gibt verschiedene Visa-Arten. Ein russischer Staatsbürger, der privat nach Deutschland reist, muss ein Besuchervisum (Schengen-Visum) beantragen.
FAQ
Die häufigsten Fragen, um Freunde / Bekannte aus Russland nach Deutschland einzuladen: Visum, Verpflichtungserklärung, Unterlagen, Reisekrankenversicherung, nützliche Tipps und Links.
-
Welche Unterlagen benötige ich, um einen Bürger der Russischen Föderation nach Deutschland einzuladen?
- Eine Verpflichtungserklärung nach §§ 66-68 Aufenthaltsgesetz, auch förmliche Einladung genannt. Pro Gast ist eine Verpflichtungserklärung erforderlich. Ehegatten und Kinder bis 16 Jahre können in derselben Verpflichtungserklärung aufgeführt werden.
Eine Verpflichtungserklärung ist nicht nötig, wenn der Gast seine Zahlungsfähigkeit bei Beantragung des Visums selbst nachweisen kann, siehe hierzu auch Frage: Ist es möglich, jemanden auch ohne einer Verpflichtungserklärung nach Deutschland einzuladen? - Ein formloses Schreiben für die deutsche Auslandsvertretung (Botschaft oder Konsulat) in Russland kann die Ausstellung des Visums erleichtern. Wichtig ist es, klar zu stellen, dass Ihre Gäste aus Russland nur zu Besuch nach Deutschland kommen und wieder ausreisen werden. (Siehe auch Frage: Wozu wird eine formlose schriftliche Einladung verlangt und was soll ich beim Verfassen dieses Schreibens beachten?)
- Eine Reisekrankenversicherung kann vom Gastgeber in Deutschland oder vom Reisenden in Russland abgeschlossen werden. (Siehe auch Frage: Brauchen meine Gäste aus Russland eine Reisekrankenversicherung? Wo kann diese abgeschlossen werden?)
- Eine Verpflichtungserklärung nach §§ 66-68 Aufenthaltsgesetz, auch förmliche Einladung genannt. Pro Gast ist eine Verpflichtungserklärung erforderlich. Ehegatten und Kinder bis 16 Jahre können in derselben Verpflichtungserklärung aufgeführt werden.
-
Was ist eine Verpflichtungserklärung? Wozu ist die nötig?
Eine Verpflichtungserklärung weist die Bonität / Zahlungsfähigkeit des Gastgebers nach. Damit verpflichtet sich der Gastgeber aus Deutschland, für alle Kosten aufzukommen, die während des Aufenthalts eines Gastes aus Russland entstehen könnten. Dazu gehören neben Lebenshaltungskosten (Essen, Unterbringung etc.) auch die Versorgung im Krankheits- oder Pflegefall, eventueller Rücktransport nach Russland etc.
-
Welche Unterlagen brauche ich für eine Verpflichtungserklärung / förmliche Einladung?
- Personalausweis
- Nachweise über Ihre Zahlungsfähigkeit
Aus diesen Nachweisen muss das zur Verfügung stehende monatliche NETTO-Einkommen hervorgehen. Alternativ kann ein Vermögensnachweis vorgelegt werden.
Für Angestellte:
- die drei letzen Gehaltsnachweise
Für Selbständige und Freiberufler eines der folgenden Dokumente:- letzter Steuerbescheid
- Bescheinigung des Steuerberaters über die Höhe des monatlichen NETTO-Einkommens
- Bescheinigung der Bank über regelmäßige Einkünfte
Für Rentner:
- Rentenbescheid
- Manchmal wird auch ein Mietvertrag bzw. bei Wohneigentum ein aktueller Grundbucheintrag oder Kaufvertrag verlangt. Damit weisst man nach, dass ausreichend Raum für die Unterbringung der Gäste aus Russland vorhanden ist.
- Informationen über Besucher aus Russland:
- Name, Vorname, Vatersname (Schreibweise wie im Reisepass)
- Nummer des Reisepasses
- Geburtsdatum, Geburtsort
- Staatsangehörigkeit
- Wohnanschrift in der Russischen Föderation
- Gebühr in Höhe von 29 Euro
Informationen zur Verpflichtungserklärung auf der Website des Auswärtigen Amtes. -
Wo bekomme ich eine Verpflichtungserklärung?
Verpflichtungserklärungen werden von der Ausländerbehörde (Ausländeramt) des Einwohnermeldeamts (LABO – Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten) Ihres Wohnorts ausgestellt.
-
Gibt es einen Vordruck bzw. ein Muster oder eine Vorlage für eine Verpflichtungserklärung für ein Privatbesuch nach Deutschland?
Drei Beispiele für Verpflichtungserklärungen als PDF zum Download:
Formular der Verpflichtungserklärung des Auslandsamtes in Berlin
Formular der Verpflichtungserklärung des Auslandsamtes in Düsseldorf -
Kann die Verpflichtungserklärung im Russischen Konsulat beantragt werden?
Nein. Russische Auslandsvertretungen (Botschaften und Konsulate) stellen Visa für deutsche Staatsbürger aus, die nach Russland reisen möchten.
Ausführliche Informationen über Russland Visa -
Was kostet eine Verpflichtungserklärung?
Die Bearbeitungsgebühr beträgt 29 Euro.
-
Wie lange dauert es, eine Verpflichtungserklärung zu bekommen?
Eine Verpflichtungserklärung wird gleich am Tag der Beantragung ausgehändigt, vorausgesetzt alle erforderlichen Unterlagen sind in Ordnung.
-
Wie lange ist eine Verpflichtungserklärung gültig? Wie frühzeitig muss ich sie beantragen?
Eine Verpflichtungserklärung ist maximal 6 Monate lang gültig. Das heißt, dass das Visum innerhalb von 6 Monaten nach der Ausstellung der Verpflichtungserklärung beantragt werden muss.
-
Muss eine Verpflichtungserklärung persönlich beantragt werden?
Ja, der Gastgeber muss die Verpflichtungserklärung persönlich unterschreiben, weil die Unterschrift amtlich beglaubigt werden muss.
-
Wie hoch muss das Einkommen des deutschen Gastgebers sein, um eine Verpflichtungserklärung zu bekommen?
Die Zahlen sind je nach Bundesland, Stadt- oder Kreisverwaltung unterschiedlich. Das erforderliche NETTO-Einkommen variiert zwischen ca. 850 und 3.500 Euro und hängt unter anderem von der Zahl der eigenen Familienangehörigen ab, denen man zum Unterhalt verpflichtet ist.
In manchen Fällen reicht es, als Sicherheitsleistung 1.000 – 1.500 Euro pro Gast nachzuweisen. Es ist auch möglich, eine Kaution auf einem Sparkonto zu hinterlegen (ca. 50 Euro pro Gast und Aufenthaltstag). Die zuständige Ausländerbehörde suchen -
Was passiert, wenn mein Einkommen nicht ausreicht, um eine Verpflichtungserklärung zu bekommen?
- Als Student kann man, zum Beispiel, Eltern oder andere Verwandte fragen, eine Verpflichtungserklärung für den Besuch aus Russland abzugeben.
- Es kann eine Kaution hinterlegt werden. Dazu muss man die notwendige Summe auf ein Sparkonto einzahlen. Die Summe kann nach Stadt- oder Kreisverwaltung unterschiedlich sein und beträgt ca. 1.000 – 1.500 Euro pro Gast. Als Anhaltspunkt kann man mit ca. 50 Euro pro Gast und jeden Tag des Aufenthaltes rechnen.
- Bürger der Russischen Föderation, die über ausreichend Geldmittel verfügen und dies gegenüber der deutschen Auslandsvertretung in Russland (Botschaft oder Konsulat) nachweisen können, können ein Visum auch ohne Verpflichtungserklärung beantragen.
- Russische Bürger können über ein Reisebüro eine Deutschlandreise buchen und mit einem Touristenvisum einreisen. In diesem Fall werden die Formalitäten für die Visa-Beschaffung vom Reisebüro übernommen.
-
Ist es möglich, jemanden aus Russland auch ohne Verpflichtungserklärung nach Deutschland einzuladen?
Ja. In folgenden zwei Fällen genügt eine formlose schriftliche Einladung:
- Wenn Gäste aus Russland nachweisen können, dass sie ihren Aufenthalt in Deutschland sowie die Hin- und Rückreise selber finanzieren können. Diesen Nachweis muss man in Russland bei der Beantragung des Visums in einer deutschen Auslandsvertretung (Botschaft oder Konsulat) vorlegen.
- Wenn der Gast aus Russland mit einem deutschen Staatsbürger verheiratet ist. Als Nachweis wird die Heiratsurkunde (Original und Kopie) und eine Passkopie des deutschen Ehegatten verlangt.
-
Über wieviel Geld müssen russische Staatsbürger verfügen, um ohne Verpflichtungserklärung ein Visum für Deutschland zu bekommen?
Für ein Schengenvisum rechnet man mit 50 Euro pro Aufenthaltstag. Zusätzlich sind auch Nachweise über ein regelmäßiges Einkommen erforderlich. Die Höhe des Einkommens ist nicht definiert.
-
Meine Gäste aus Russland verfügen über ausreichend Geldmittel, um ihre Reise und ihren Aufenthalt in Deutschland zu finanzieren. Muss ich trotzdem eine Verpflichtungserklärung abgeben?
Nein, russische Staatsbürger, die ihre Bonität gegenüber der deutschen Auslandsvertretung (Botschaft oder Konsulat) in Russland nachweisen können, müssen keine Verpflichtungserklärung vorlegen.
-
Können Staatsbürger der Russischen Föderation, die über ausreichend Geldmittel verfügen, einen Bonitätsnachweis in Form von Bargeld erbringen?
Nein. Bargeld sowie Auskünfte über den aktuellen Kontostand werden von der Deutschen Botschaft in Russland als Nachweis über die finanzielle Leistungsfähigkeit nicht anerkannt. Verlangt werden Unterlagen wie Lohnsteuerbescheinigungen, Kontoauszüge der letzten drei Monate und/oder Gold-Kreditkarten mit aktuellen Kreditkartenabrechnungen oder Nachweis von Immobilienbesitz in Russland.
-
Wozu wird eine formlose schriftliche Einladung verlangt und was soll ich beim Verfassen dieses Schreibens beachten?
Um ein Visum für Deutschland zu bekommen, müssen Bürger der Russischen Föderation ihre „Rückkehrwilligkeit“ / „Rückkehrbereitschaft“ nachweisen. Im formlosen Anschreiben sollte also das Ziel der Reise kurz erläutert werden. Zum Beispiel, um sich Deutschland anzuschauen (welche Orte und warum diese von Interesse für Ihre russischen Gäste sind), um Deutschkenntnisse zu verbessern, um eine besondere Veranstaltung zu besuchen (vielleicht, weil sie sich für Sport oder Kultur aufgrund ihres Studiums interessieren) etc. Wichtig ist, dass die angegebenen Gründe plausibel sind und der Wahrheit entsprechen. Um ein Visum für Deutschland zu bekommen, müssen russische Staatsbürger bei der zuständigen Auslandsvertretung der Bundesrepublik in Russland (Botschaft oder Konsulat) persönlich vorsprechen und erklären, warum sie Deutschland besuchen möchten. Sie sollten also das Schreiben in Absprache mit Ihren Gästen verfassen.
Die formlose Einladung darf nicht älter als sechs Monate sein.
Infos, die auf die formlose Einladung auf jeden Fall gehören:- Gastgeber
- Eingeladene Person/en
Beide Parteien mit Angaben zur Person inkl. vollständigem Namen, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Reisepassnummer und der Anschrift - Angaben zur Beziehung zwischen Gastgeber und Gast
- Wer trägt die Reise- und Aufenthaltskosten
- Reisezweck
- Dauer des Aufenthaltes in Deutschland
- Unterschrift des Gastgebers
Die formlose Einladung wird in deutscher Sprache verfasst. Sie kann bei der deutschen Auslandsvertretung in Russland im Original oder in Kopie vorgelegt werden.
Antwort auf die Frage „Was sind die Anforderungen an das Einladungsschreiben?“ auf der Website der Deutschen Botschaft in Russland. -
Muss die Einladung auf Russisch oder auf Deutsch verfasst werden?
Die Einladung wird bei einer deutschen Auslandsvertretung (Botschaft oder Konsulat) in Russland vorgelegt und muss auf Deutsch verfasst werden.
-
Muss die Verpflichtungserklärung / Einladung und andere Dokumente im Original oder in Kopie vorgelegt werden?
Die Deutschen Konsulate benötigen alle Dokumente grundsätzlich im Original und in Kopie. Dies gilt auch für die Verpflichtungserklärung / Einladung und die Reisekrankenversicherung.
-
Brauchen meine Gäste aus Russland eine Reisekrankenversicherung? Wo kann diese abgeschlossen werden?
Ja. Eine Reisekrankenversicherung für die Dauer des Aufenthaltes ist unbedingt erforderlich und kann z.B. bei der HanseMerkur abgeschlossen werden. Diese Reisekrankenversicherung muss für alle Schengen-Staaten gültig sein und eine Mindestdeckung von 30.000 Euro aufweisen. Eine Reisekrankenversicherung kann vom Gastgeber in Deutschland oder vom Reisenden in Russland abgeschlossen werden. Die Daten im Krankenversicherungsschein müssen mit den Reisedaten im Visumsantrag übereinstimmen.
-
Ich lebe in Deutschland, bin aber kein deutscher Staatsbürger. Kann ich trotzdem Gäste aus Russland einladen?
Ja, wenn Sie eine Aufenthaltsgenehmigung für Deutschland besitzen.
-
Was braucht ein Bürger der Russischen Föderation, um ein Besuchervisum für Deutschland zu bekommen?
- Reisepass, der mindestens drei Monate nach dem Tag der Ausreise aus Deutschland gültig sein muss. Der Reisepass muss innerhalb der letzten 10 Jahre ausgestellt worden sein und mindestens zwei freie Seiten haben. Es wird auch eine Kopie der Seiten mit persönlichen Daten verlangt.
- Kopie des gültigen Personalausweises (russischen Passports) inkl. aller Seiten mit persönlichen Daten, Wohnsitzanmeldung, Familienstand und Eintragungen über ausgestellte Auslandspässe.
- Zwei ausgefüllte und vom Antragsteller unterschriebene Antragsformulare für ein Schengen-Visum. Das Antragsformular ist kostenlos bei der deutschen Auslandsvertretung (Botschaft oder Konsulat) erhältlich. Antragsformular auf der Website des offiziellen Dienstleisters für die deutschen Auslandsvertretungen in Russland
- Zwei aktuelle Passfotos 35 x 45 mm
- Gäste aus Russland müssen nachweisen, dass sie ihre Reise nach Deutschland und den Aufenthalt in Deutschland finanzieren können. Dazu braucht man:
- eine Verpflichtungserklärung / förmliche Einladung des deutschen Gastgebers. Darin verpflichtet sich der Gastgeber, alle Kosten zu übernehmen, die beim Aufenthalt des Gastes / der Gäste aus Russland entstehen können.
- Nachweise darüber, dass die Gäste ihren Aufenthalt in Deutschland selbst finanzieren können (z. B., Kontoauszüge, Gehaltsnachweise der letzen drei Monate, eine Bescheinigung des Arbeitgebers)
- Einladung eines Hotels bzw. einer anderen Unterkunft (Original und eine Kopie)
- Beschreibung des Reiseverlaufs, z. B., Flug-, Zug oder Bustickets für Hin- und Rückreise, gebuchte Unterkünfte etc. Diese Nachweise sind erforderlich unabhängig davon, ob man eine Verpflichtungserklärung von dem deutschen Gastgeber hat oder nicht.
- Eine Reisekrankenversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 30.000,- Euro, gültig für alle Schengen-Staaten (Original und eine Kopie). Die Daten im Krankenversicherungsschein müssen mit den Reisedaten im Visumsantrag übereinstimmen. Eine Reise-Krankenversicherung kann auch vom Gastgeber in Deutschland für den Besuch aus Russland abgeschlossen werden z.B. bei HanseMerkur. (Siehe auch Frage: Brauchen meine Gäste aus Russland eine Reisekrankenversicherung? Wo kann diese abgeschlossen werden?)
- Dokumente, die nachweisen, dass der Gast wieder aus Deutschland ausreisen wird. Zum Beispiel, Heiratsurkunden, Geburtsurkunden der Kinder, Nachweis über Immobilienbesitz, Bescheinigung des Arbeitgebers, Visa, die man in der Vergangenheit von einem der Schengen-Staaten bekommen hat etc.
- Die Visumsgebühr in Höhe von 35 Euro, zahlbar in Rubel abhängig vom aktuellen Wechselkurs.
HINWEIS: Seit dem 14.09.2015 werden bei russischen Staatsbürgern bei der Beantragung eines Schengenvisums biometrische Daten erfasst. Dazu gehören:- Fingerabdrücke (10 Finger)
- ein biometrisches Passfoto
- Die Erfassung der biometrischen Daten erfolgt alle fünf Jahre.
- Die Visagebühren bleiben gleich.
-
Meine Gäste aus Russland haben ein Visum für Deutschland. Können Sie damit auch in andere Länder reisen?
Für ihre Reise nach Deutschland bekommen Bürger der Russischen Föderation ein Schengen-Visum. Damit können sie in folgende Länder, so genannte Schengener Staaten bzw. Schengen-Staaten, reisen: Deutschland, Belgien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Island, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik und Ungarn. Für eine Reise in andere EU-Staaten ist ein zusätzliches Visum erforderlich.
-
Wie lange gilt ein Besuchervisum / Schengen-Visum?
Ein Touristen- bzw. Besucher-Visum wird für Aufenthalte bis zu 90 Tage innerhalb von 180 Tagen ausgestellt.
-
Können Bürger der Russischen Föderation innerhalb von 180 Tagen mehrmals nach Deutschland einreisen, bis die maximale Aufenthaltsdauer von 90 Tagen erreicht ist?
Wer mehrmals nach Deutschland einreisen will, sollte ein Visum für eine zwei- bzw. mehrfache Einreise beantragen. Im Antragsformular für das Schengen-Visum sollte die Anzahl der Tage eingetragen werden, die der Gast aus Russland insgesamt in Deutschland verbringen wird. Wichtig dabei ist, die finanziellen Mittel und den Versicherungsschutz für die komplette Aufenthaltsdauer nachzuweisen. Wenn die genauen Reisedaten noch nicht bekannt sind, kann man bei der Beantragung des Visums, z. B., 90 Tage im Zeitraum vom 1.09. bis zum 30.01. eintragen.
-
Ist es möglich, ein Besuchervisum zu verlängern?
In der Regel nicht. In besonderen Ausnahmefällen kann eine Verlängerung beantragt werden. Um eine Verlängerung zu beantragen, muss man persönlich bei der Ausländerbehörde in Deutschland vorsprechen sowie eine schriftliche Begründung und eine neue Verpflichtungserklärung abgeben.
-
Wo kann ein Besucher-Visum für Deutschland beantragt werden?
Das Visum wird von der zuständigen Auslandsvertretung der Bundesrepublik Deutschland (Botschaft oder Generalkonsulat) in Russland ausgestellt.
Gesamtübersicht über die für Visa-Angelegenheiten zuständigen deutschen Vertretungen in der Russischen Föderation nach Amtsbezirk -
Kann der Antrag auf ein Visum für Deutschland abgelehnt werden?
Ja. Die Absage muss schriftlich begründet werden. Der Antragsteller kann innerhalb eines Monats schriftlich Widerspruch einlegen. Genaue Informationen zum Widerspruchsverfahren.
-
Wie lange ist die Bearbeitungszeit bei einem Visum für Deutschland?
Laut einem Abkommen zwischen der EU und Russland sollten Visumanträge innerhalb von 10 Kalendertagen bearbeitet werden. Die Bearbeitungszeit für Expressvisa beträgt 3 Arbeitstage. Die Bearbeitungszeiten gelten nach Eingang der vollständigen Antragsunterlagen bei der deutschen Botschaft. Es ist empfehlenswert, sich bei der für den Wohnort der Gäste zuständigen deutschen Auslandsvertretung in Russland zu informieren.
-
Was kostet ein Visum für Deutschland für russische Staatsbürger?
Die Konsulargebühr für ein Schengen-Visum für Bürger der Russischen Föderation beträgt 35 Euro. Damit kann man sich bis zu 90 Tage in Deutschland aufhalten. Der Preis gilt für alle Arten von Schengen-Visa inkl. Transitvisa. Kinder unter 6 Jahren bekommen das Visum kostenlos.
Bei Beantragung über eine Service- bzw. Visa-Agentur wird zusätzlich zur Konsulargebühr eine Service-Gebühr erhoben. Die Service-Gebühren sind je nach Anbieter unterschiedlich und starten bei ca. 20 Euro. -
Was kostet ein Reisepass für Bürger der Russischen Föderation?
In Russland gibt es zwei Reisepass-Varianten:
-
Reisepass der neuen Generation
Gültigkeit 10 Jahre
Gebühr für Erwachsene: 5.000 Rubel (3.500 Rubel bei Zahlung online), entspricht ca. 71 bzw. 50 Euro. - Reisepass der alten Generation
Gültigkeit 5 Jahre
Gebühr für Erwachsene: 2.000 Rubel (1.400 Rubel bei Zahlung online), entspricht ca. 28 bzw. 20 Euro.
-
Reisepass der neuen Generation
-
Kann einem russischen Staatsbürger die Ausreise aus Russland wegen Schulden verweigert werden?
Ja, bei Schulden über 10.000 Rubel (ca. 136 Euro / Wechselkurs Rubel / Euro). Es kann passieren, dass der Betroffene erst bei der Grenzkontrolle am Flughafen davon erfährt und trotz gültigem Visum aus Russland nicht ausreisen kann. Doch jemand, der schon vorher weiß, dass er/sie wegen offener Schulden Russland nicht verlassen darf, müsste ein offizielles Dokument dazu haben. Bei Geldforderungen zwecks Schuldbegleichung ist es empfehlenswert, Nachweise zu verlangen, um Betrug auszuschließen. Ob jemand in Russland als Schuldner geführt wird, kann man auch auf der Website des Föderalen Dienstes der Gerichtsvollzieher prüfen (russisch: Федеральная служба судебных приставов / ФССП). Dazu muss man in das Formular auf Russisch den Nachnamen (Фамилия) und den Namen (Имя) der Person eingeben. Optionale Angaben sind Region (Регион), Vatersname (Отчество) und Geburtstag (Дата рождения).
-
Müssen russische Staatsbürger einen Geldbetrag am Zoll vorweisen, um ausreisen zu dürfen?
Am Zoll müssen russische Staatsbürger kein Bargeld vorweisen. Wer ein gültiges Visum hat, muss bereits nachgewiesen haben, dass der Aufenthalt in Deutschland sowie die Hin- und Rückreise finanziert werden kann (entweder mit eigenen Mitteln oder durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung). Siehe dazu auch die Antwort auf die Frage „Über wieviel Geld müssen russische Staatsbürger verfügen, um ohne Verpflichtungserklärung ein Visum für Deutschland zu bekommen?“ auf dieser Seite.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Haben Sie eine andere Frage, Ergänzung oder suchen Sie zusätzliche Informationen? Dann schreiben Sie uns.
Offizielle Informationen zum Thema Deutschland-Visa für Ausländer und Verpflichtungserklärung
Auswärtiges Amt: Fragen und Antworten zum Thema „Visum“ für Deutschland inkl. der Informationen zur Einladung von Privatpersonen und Geschäftspartnern, Verpflichtungserklärung, Berechnung der Aufenthaltsdauer, Vorgehensweise bei Ablehnung eines Visumantrages etc.
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Moskau: Hinweise für die Einladung von Bürgern der Russischen Föderation nach Deutschland
Diplomatische Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland in Russland
Merkblatt der Deutschen Botschaft „Vorsicht vor Internetbetrug / Scamming bei privaten Kontakten!“
Für alle, die nach Russland reisen möchten:
Informationen über Russland Visa und Einladungen: Preise, Unterlagen, Dauer der Bearbeitung.
Russland Reiseführer
Billig fliegen nach Russland
Ideen für eine Russland-Reise: UNESCO Welterbe in Russland
Auch ich hatte einen regen Emailpostwechsel mit einer Ksenija Semenova red_kool@gmx.de.
Lief bis jetzt genau so ab wie hier schon oft beschrieben.
Dating Portal, austausch von Emailadresse und schon ging es mit schönen Briefen und Fotos los.
Dann nach 14 Tagen ich will nach Deutschland kommen und brauche 1260 €uro da ich nicht so viel verdiene und es auch keinen gibt den ich sonst fragen kann.
Dann plötzlich ein Problem.
Der Migrationsdienst verlangt dass ich 14600 €uro auf meinem Konto nachweise damit ich ausreisen darf.
Bild mit Ausweis usw. kamen auch ohne Aufforderung direkt.
Bisher nur Emailkontakt, weigert sich vehement einen Videochat zu machen.
Wird wahrscheinlich auch schwer möglich sein wenn man nicht diejenige ist deren Bilder man verschickt.
Ich bin überzeugt, dass es sich auch hier um die gleiche Masche handelt an das Geld von deutschen Männern zu kommen.
Bitte aufpassen und kein Geld nach Russland schicken.
Bei mir ist der selbe Fall ich habe eine kennengelernt wir schreiben seit 1 Monat erst hat sie gesagt die hat geld würde gerne nach deutschland kommen um kennenlernen seit 2 tagen schreibt sie mir ob ich 800 euro geben kann die will zu mir kommen die heisst alena198717@gmx.de ist für mich schon komisch die kommt aus Russland auch die Stadt wolgagrad das ist an der Grenze von Georgien und kasachstan
Hallo Reinhold oder andere User,
hast du oder ihr noch mehr Infos oder Fotos von der „Dame“? Es würde mich brennend interessieren, da sie jetzt auch Kontakt zu mir aufgenommen hat. Sieht aber bisher alles echt aus. Danke im voraus. Meine Mail: fracat@mail.de
Sehr tolle Berichte hier
kennt jemand helenamula43@gmail.com ? Nennt sich Elena oder Lena . Will auch zu Besuch kommen, soll Reisegeld für Flug usw direkt an ein Reisebüro senden da die alle Dokumente besorgen werden, Internet Seite protur24.ru gibt es . Info bitte an bernd2366@outlook,de
Was soll ich sagen, in meinem Fall ist ihr Name Viktoriia, auch sie wohnt etwa 890km von Moskau entfernt, auch sie hat eine @gmx.net e-mail-Addresse. Ich denke, ich habe genug gelesen. Andererseits ist gmx meines Wissens ein deutscher Dienst. Sollten die Daten halbwegs korrekt eingetragen worden sein, wäre das für das Betrugsdezernat von großem Vorteil. Aber immerhin scheint der Preis gesunken zu sein, am 25.7. waren es laut Gustel Lellau noch 1400@, bei mir wollte sie nur 1380€….
1380 wollte Viktoria auch von mir haben .Ich habe ihr dann geschrieben und gesagt das hier die Tickets nur c100€ kosten . Darum kam gut gekontert, Dann Kauf du die Tickets und schick sie mir. Wer hat denn Fotos von Viktoria , würde gerne Mal sehen ob das die selben sind wie meine ich bin Privatermittler und versuchen die zu erwischen , einmal ist
es gelungen die Dame lebte aber in Amsterdam .
Hallo Bernd,
ich schreibe ebenfalls seit einigen Wochen mit Viktoriia und habe auch einige Fotos von ihr bekommen.
Wollen wir mal abgleichen, ob das dieselbe Person ist.
LG Lothar
Hallo können wir Fotos der Dame austauschen Ich schreibe Auch mit einer Victoriia mit 2 i
Hallo können wir Fotos der Dame austauschen Ich schreibe Auch mit einer Victoriia mit 2 i
Ich schreibe auch mit einer Viktoriia. Vielleicht ist das ein und dieselbe.
Hallo können wir Fotos der Dame austauschen Ich schreibe Auch mit einer Victoriia mit 2 i
Hallo zusammen!
Ja….komisch auch ich habe Kontakt zu einer Elizaveta, die ist auch 42 Jahre alt und hat am 30.08. Geburtstag. Kommt allerdings aus Oshlanger in Orshanskiy!
Ansprechende Bilder, Mama, Papa und Freundin und möchte auch zu ihrem Geburtstag zu mir kommen.
Würde auch gerne wissen ob es die gleiche Dame ist, wenn mir also jemand mal ein Bild unter blanke.lutz@ewe.net senden würde, nur zu!
Vielleicht sind hier ja auch „Drillinge“ unterwegs und wir tun den Damen unrecht!!!
Gruß Lutz
Das wirst Du dann sehen, wenn sie kein Geld von Dir fordert, denn so bald diese Ära beginnt, ist der Sachverhalt klar, Geld her und dann hörst du nie wieder was. Und es beginnt dann eine ständig sich wiederholende Forderung mit immer dringlicheren Bitten. Wenn Sie wirklich so kommen sollte, dann ist es ein Wunder. Wieviele Bilder wurden von Frauen gesendet, die nichts davon wissen.
Hallo zusammen ab wann kann denn wieder besuch aus Russland erwarten im Moment ist doch alles dicht
Vielleicht weiss von euch einer mehr
Gruss Heinz
Ich habe seit über 6 Monaten Kontakt zu einer Julia (Yuliya Soltadova). Ihre
E-Mail Adresse juliasol1968@hotmail.com. Fast jeden Tag werde Mails ausgetauscht. Habe sogar eine Verpflichtungserklärung erstellt und 500 € überwiesen, für Ihre Reise nach Deutschland. Jetzt hätte angeblich die Deutsche Botschaft in Moskau gesagt, sie sollte 4.500,– € nachweisen, die sie nicht hat.
Ich habe die Sache beendet.
anna • prinzessin.20202@gmail.com
Kennt jemand diese E mail adresse?
Hallo Zusammen . Habe im Moment einen Kontakt zu Alena . Sie schicke mir schon eine Kopie vom Pass und vom Flugticket . Jetzt will sie 3100 als Kaution die ich natürlich sofort zurückbekommen würde . Man muß aber sagen das die Briefe echt der Hammer sind ( Bilder auch :-)))) )
Wenn du bezahlst wird dein Geld wohl weg sein so wie es schon vielen ging . Auch ich hatte alles und dann kam die Frage nach geld. Bezahlt habe ich natürlich nicht. Also sende lieber kein Geld.
Ich kenne das auch.
Ich brauche zum dem Thema auch mal eine Meinung aus der Runde.
Ich habe seit 2 Wochen Kontakt zu einer Nataliia aus Tashnur, das Dorf ist 900 km südöstlich von Moskau. Viele Dinge sind ähnlich, wie ich hier jetzt schon gelesen habe. Jede Menge schöne Fotos, Foto von den Eltern mit der Freundin usw.
Auch sie hat im August Geburtstag und will 4 Wochen zu mir kommen. Wir sind im Moment an einem Punkt, wo die Datails für die Reise geplant werden sollen, also VISA, Dokumente usw..
Da ich gestern hier fast alles gelesen habe, bin ich jetzt stark am zweifeln..
Aufgefallen ist mir, dass sich Sätze manchmal wiederholen. Sonst wird natürlich alles so versprochen, was Mann so hören will. Sie ist 41, ich bin 10 Jahre älter.
Bisher wurden nur Adressen ausgetauscht. Eine Geldanfrage gab es noch nicht.
Sie soll Managment studiert haben und als Verkaufberaterin arbeiten. Emails kann sie nur die Woche über schreiben am Arbeitsplatz. Sonst gibt es keine Kommunikationsmöglichkeit. Ich glaube ich möchte die Sache beenden, weiß aber noch nciht genau wie.
Die Email Adresse heißt freiervogel1@gmx.net. Sie hatte mich damlas über eine Dating Plattform angeschrieben und war dann direkt dort auch wieder verschwunden.
Was haltet ihr davon? Bilder habe ich jede Menge, im Internet habe ich die Bilder und auch sonst nichts über sie gefunden.
VG Martin
Vergiss das ganze ist alles nur Fake und Abzocke. Alles schon mitgemacht. Gruß Siggi
Hallo Martin, kennst du Sie?
Hallo Peter, nein, ich kenne sie nicht, hab nur Bilder.
Ich habe es jetzt einschlafen lassen mit den Emails und antworte nicht mehr. Im Moment kommt auch nichts mehr von ihr.
Wer Bilder haben möchte, kanns sich bei mir melden.
dan-tin@gmx.de
Habe mittlerweile eine „echte“ Bekanntschaft gemacht 🙂
Gruß
Martin
Hallo Martin Schmidt!
Auch ich schreibe mich seit November mit einer Tatyana aus Voronezh.
Sie will nun unbedingt kommen und verlangt 2700 Euro.
Angeblich muß sie das Geld beim Zoll vorzeigen, 30 Euro für 90 Tage.
Ich schicke natürlich kein Geld.
Bitte schicken Sie mir ein Bild von Natalya um herauszufinden, ob es möglicherweise die selbe ist.
Danke Knut Rettig
Bezug auf Kommentar vom 11.08.2020
Es handelt sich um die selbe Natalya aus Voronezh?
Bildabgleich sind möglich! Kontakt besteht seit Mitte August 2020.
Hallo Martin. Habe das gerade von Dir gelesen. War etwas seltsam für mich, da ich auch so eine kennengelernt habe. Alles wie Du auch schreibst. Können uns über meine e-mail austauschen. frankniesel@gmx.de Grüsse Frank
Ich habe auch jede Menge Fotos von einer Nataliia
Klingt bei mir ähnlich schreib mich mal an.
meine eMail lautet hamsterfc@yahoo.de
betrifft russische Freundin Nataliia
Meine heißt auch Nataliia, kannst du mir mal ein Bild senden?
Hallo in die Runde,
habe auch eine Natalya kennengelernt!
Schreiben uns seid 4 Wochen. Sie möchte gerne zu mir kommen.
Habt ihr schon mehr Kenntnisse in der eigenen Angelegenheit?
Hallo. hatte schon jemand Kontakt zu einer Susanne aus Deutschland gehabt die mit Uran handelt oder ähnlichem. Stammt aus England und ist Witwe mit einem Enkelkind. Danke.
Hallo Michael
Auch ich hatte warscheinlich mal Kontakt mit der Frau. Sende mir doch mal bitte ein Bild von ihr und ich schaue mal ob es die gleiche Frau ist.
Meine Mail Adresse ist
Moondragor@hotmail.de
Hallo in die Runde potentieller Nettozahler.
Meine Erungenschaft heißt ELIZEVETA und kommt aus ANISKOWO ca. 800km östlich von Moskau ist 45 Jahre alt, ich 64Jahre, kein Problem: Ich gut aussehender Mann ???🤣
Sie ist Buchhalterin in einem Möbelhaus. Leider hat sie kein Smartphone und ihr Telefonprovider bietet keinen Smarttarif an. Eine PC mit Internetanschluss hat sie auch nicht. Das alte Nokiatelefon von ihr kann man aus dem Ausland nicht erreichen 😭
Die Bilder sind alle recht ansprechend und familiär. Mit Freundin, Mutter und Papa 😭.
Sie möchte im August zu ihren Geburtstag unbedingt kommen, über Geld wird nicht gesprochen. Ich weiß nicht, was sie will?
Corona???
VISA??
Sie kennt meine Stadt nicht einmal???
Aber uch bat sie um aktuelle Bilder, heute bekommen!
Dumm nur, das man in einer engen Jeans in der vorderen Tasche ein Iphone 6 erkennen kann.
Ich habe ihr die Vergrößerung mal zu gemailt.
Ach so, ein mal pro Tag wird die Email abgerufen.
Also keinerlei Onlinekommunikation??
Email Adresse:
Paradiesvogel09@gmx.net
Bescheuert, wie kommt man auf solch einen Namen
Bilder hätte ich bei Interesse.
MfG Michael
Hallo Michael.
Zufällig ein Bild von Ihr? Bei mir gleiches Namen, 42 Jahre alt 350km weg von Moskau.
Will im August kommen, Geld Anfrage kam noch nicht.
Schöne Grüße
Auch ich kenne eine Elizaveta, östlich von Moskau, schicke bitte mal ein Bild gusle@t-online.de. Vieleicht ist sie die gleiche, Gruß Gustel
Hallo Michael, auch ich kenne eine Elizaveta. Hat am 30.08. Geburtstag. Kommt, so schreibt sie, aus Kohlasola. Nachnamen kenne ich nicht. Möchte gern kommen, hat auch schon um1.400 € gebeten.
Meine Mail gusle@t-online.de. Vieleicht kannst mal ein Bild schicken.
Gruß Gustel