RusslandJournal+

Мы за мир! = Wir sind für den Frieden!

Wir haben RusslandJournal.de kreiert, um das Verständnis und damit auch die Freundschaft zwischen den Menschen zu fördern und zu stärken. Es tut uns weh zu sehen, wie unschuldige Menschen vor allem in der Ukraine aber auch in Russland leiden. Denn die große Mehrheit der russischen Bürger ist genauso bestürzt wie der Rest der Welt. Bitte übertragt eure Wut nicht auf alle Menschen aus Russland. Wir appellieren an alle, weiterhin im Sinne der Freundlichkeit und des gegenseitigen Verständnisses zu handeln.
Wir hoffen und wünschen es uns sehr, dass Russland, die Ukraine, Europa und die ganze Welt in Zukunft verständnisvoll und respektvoll miteinander umgehen und in Frieden leben.

Olympische Spiele auf Russisch

Über die Olympischen Spiele auf Russisch zu sprechen ist einfacher als man denkt. Beim Quiz zu der Winterolympiade in Sotschi gibt es nicht nur russische Wörter und Ausdrücke, sondern auch Informationen über verschiedene Sportarten und noch vieles mehr.

Russische Kosenamen

Die gebräuchlichsten russischen Kosenamen für Männer und Frauen. Schatz, Häschen, Kätzchen, Schnuki, Bärchen, etc. Tipps zur Wahl eines passenden Kosenamens, Unterschiede zwischen deutschen und russischen Kosenamen.

фильм – Film auf Russisch

Das Wort FILM auf Russisch. Bedeutung, Deklination, Beispiele für den Gebrauch, russische Ausdrücke für Spielfilm, Fernsehfilm, Liebesfilm, „Film schauen“ etc.

Gratulieren auf Russisch

Auf Russisch zum Geburtstag, verschiedenen Feiertagen und persönlichen Anlässen gratulieren. Herzlich gratulieren und sich für Glückwünsche bedanken. TIPP: Vor Silvester wünscht man sich in Russland ein frohes kommendes neues Jahr.

Wünschen auf Russisch

Bei Wünschen gibt es zwischen Russisch und Deutsch viele Ähnlichkeiten, aber auch Unterschiede. Viele Sprüche, um jemandem Glück, viel Erfolg, Gesundheit usw. zu wünschen. Ein besonderer Glückwunsch vor Prüfungen.

Zuhause Gedicht zum Russisch Lernen

Die russischen Verben СИДЕТЬ (= sitzen) und ХОДИТЬ (= gehen) haben etwas gemeinsam: sie werden unregelmäßig konjugiert. Die Endungen von manchen Verbformen sind gleich. Ein kleines Gedicht hilft, die ich-Form und die du-Befehlsform zu merken. Mit Video.

Wann G wie W im Russischen ausgesprochen wird

Viele, die Russisch lernen, merken schnell, dass der Buchstabe Г manchmal wie [w] ausgesprochen wird. Das passiert in sehr gebräuchlichen Wörtern. Doch woher weiß man, wann Г wie [w] ausgesprochen wird? Regel, viele Beispiele, schnelle Checkliste für die Aussprache von Г wie [w] oder [g] und eine Übung. Mit Video.

Aussprache von harten und weichen Konsonanten auf Russisch

Der Unterschied zwischen harten und weichen Konsonanten ist eine wichtige Besonderheit der russischen Sprache. Wer richtig Russisch sprechen möchte, sollte die Aussprache und auch das Gehör für hart und weich aktiv üben. Denn es gibt einige russische Wörter, die unterschiedliche Bedeutungen haben, je nachdem ob ein Konsonant hart oder weich ausgesprochen wird. Video mit vielen Beispielen zum Anhören und Üben.

вкус – Geschmack auf Russisch

Wortart: Substantiv, maskulin, unbelebt
Deklination, Ausdrücke wie „guter Geschmack“, „Mensch mit Geschmack“, „Geschmacksache“, etc. Russische Redewendungen für „auf den Geschmack kommen“ und „über Geschmack lässt sich nicht streiten“.

любить – lieben auf Russisch

Wortart: Verb der и-Konjugation (II.), unregelmäßig
Aspekt: unvollendet
Ausdrücke wie „ich liebe dich“, „wahnsinnig lieben“, „am liebsten mag ich es …“, etc. Ein russisches Sprichwort für „ohne Fleiß kein Preis“.