Balalaika
Die Balalaika (russisch: балалайка) ist das bekannte dreieckige russische Zupfinstrument und hat nur drei Saiten. In den Händen eines Meisters klingt sie überraschend vielfältig und berührt nicht nur die russische Seele.
Die Balalaika (russisch: балалайка) ist das bekannte dreieckige russische Zupfinstrument und hat nur drei Saiten. In den Händen eines Meisters klingt sie überraschend vielfältig und berührt nicht nur die russische Seele.
In Russland ist Wodka nicht einfach irgendein alkoholisches Getränk – er ist ein Teil der russischen Kultur. Je nach Anlass sorgt Wodka für fröhliche Geselligkeit, macht die Trauer erträglicher oder besiegelt wichtige Verträge. Bei all dem gilt: nur ein qualitativ hochwertiger Wodka – und in Maßen getrunken – garantiert den perfekten Genuss!
Dieser Ratgeber hilft, die Geschenke für russische Freunde, Freundinnen oder Gastfamilien richtig auszusuchen. Denn es gibt Dinge, auf die man unbedingt achten sollte, und Geschenke, die man lieber vermeiden sollte.
Russische Witze über Situationen im Verkehr, Neurussen, Gesundheit und andere Themen. Auf Russisch heißt eine kurze witzige Geschichte АНЕКДОТ (Anekdote).
Die Tracht, die im Westen als „roter Sarafan“ (russ.: красный сарафан) bekannt ist, stammt aus dem Norden von Russland. Das Kostüm bestand aus einem weiten Hemd und einem Trägerkleid.
Matroschka (oder Matrjoschka) ist die russische Puppe aus Holz. Matroschka ist im Westen auch als Babuschka (Babuschka-Puppe) bekannt. Informationen über Matroschka Puppen mit Bildern.
Russische Namen bestehen aus drei Teilen: Vorname, Vatersname und Nachname. Beliebte, seltene und außergewöhnliche russische Vornamen, die höflichste Form der Anrede in Russland, Namenstag, 10 typische russische Nachnamen und Namensrecht in Russland.
Kekse in Matroschkaform sind ein sicherer Hingucker und verleihen einer Party ein russisches Flair. Einen Matroschka Keksausstecher kann man ganz einfach selber machen. Video und Foto Bastelanleitung mit Schablone zum Herunterladen.
Die russische Mode ist stilvoll, modern und vielseitig. Pelz, Stickereien, Steine und Samt zieren Mäntel, Pullover, Schuhe und Taschen und lassen jede Frau wie eine Zarin aussehen. In der modernen Interpretation ist der russische Look schick, edel und tragbar. Als großes Stilvorbild gilt Anna Karenina aus dem gleichnamigen Buch von Leo Tolstoi.
58 russische Trinksprüche: universell zu jedem Anlass, zu informellen Wodka-Runden, Trinksprüche zum Geburtstag, Hochzeit, Silvester und zum Frauentag. Die einfache Formel für russische Trinksprüche. “Na sdorówje!” ist in Russland übrigens gar kein Trinkspruch. „Zum Wohl!“ auf Russisch und andere Trinksprüche mit Aussprache zum Anhören.
Der mächtige Zauberer Väterchen Frost verteilt nicht nur Geschenke an Silvester. Er herrscht über den Winter und hält Russland Monate lang in seinem eisigen Griff. Voller Name, Geburtstag (18.11.), Geschichte, Kostüm und Adressen von Väterchen Frost.
Der Valentinstag heißt in Russland der “Tag aller Verliebten”. Viele Verliebte schenken sich selbstgemachte Valentinka-Karten mit netten Liebesbotschaften. Ideen für schöne Überraschungen und Liebesgrüße auf Russisch für sie und ihn.