Das A und O der russischen Sprache
Die Aussprache von O im Russischen: [ó], [ɐ], [ə]
Viele, die Russisch lernen, fragen sich, wann der Buchstabe O im Russischen als O und wann als A ausgesprochen wird. Die Regeln sind einfach. Je mehr man übt, desto schneller gewöhnt man sich daran.
Warum ist es wichtig, A und O auf Russisch richtig auszusprechen?
- Weil das die am häufigsten gebrauchten Buchstaben der russischen Sprache sind:
Platz 1: O
Platz 2: Е
Platz 3: A
(Quelle: Neues Häufigkeitswörterbuch der russischen Sprache, 2009) - Weil eine falsche Aussprache die Kommunikation erschwert. Wörter mit falsch ausgesprochenen As und Os klingen komisch. Außerdem gibt es Wörter, die sich nur durch die Aussprache unterscheiden. Das sind die so genannten Homografe.
дОма [dómə] = zu Hause
домА [dɐmá] = Häuser
Wie spricht man die russischen As und Os richtig aus?
Die schnelle und einfache Antwort lautet:
Im Russischen werden nur betonte As und Os deutlich als A und O ausgesprochen. In unbetonten Silben werden sowohl As als auch Os wie mehr oder weniger schwache As ausgesprochen.
Zum Unterschied zwischen deutlichen, schwachen und ganz schwachen As gibt es gleich viele Beispiele. Bei den Beispielen konzentrieren wir uns auf die Aussprache von O. Denn ein falsch ausgesprochenes O fällt viel mehr auf. Wenn ein A nicht schwächer, sondern normal ausgesprochen wird, ist es nicht ganz so schlimm.
- Russische Betonung
- Aussprache von betonten Os: O = [ó]
- Aussprache von unbetonten Os abhängig von ihrer Position im Wort
- Wörter, die sich nur durch die Aussprache unterscheiden (Homografe)
- Aussprache von Os in Fremdwörtern
- Russische Standardsprache vs. Dialekte
1. Russische Betonung
Die Betonung ist im Russischen generell wichtig. Dies gilt für alle Vokale, und nicht nur für A und O.
- Im Russischen gibt es keine festen Betonungsregeln.
- Die Betonung kann bei russischen Wörtern auf egal welcher Silbe liegen.
1. Silbe: тОчно [tótschnə] = genau
2. Silbe: начАло [nɐtschálə] = Anfang
3. Silbe: сторонА [ßtərɐná] = Seite
4. Silbe: велосипЕд [wiləßipʲét] = Fahrrad
5. Silbe: местопребывАние [mʲeßtəpribywánijə] = Aufenthaltsort - Betonte Vokale werden länger als unbetonte ausgesprochen.
- Die Aussprache von unbetonten Vokalen hängt davon ab, wie weit das Vokal von der betonten Silbe entfernt ist. Dazu gibt es unten viele Beispiele.
- Die russische Betonung ist beweglich.
D. h. dass bei der Deklination oder bei der Konjugation die Betonung von einer Silbe auf eine andere wechseln kann. Zum Beispiel, beim Verb МОЧЬ = „können“ liegt die Betonung mal auf der Endung:
я могУ [mɐgú] = ich kann
… und mal auf dem Wortstamm:
ты мОжешь [móschysch] = du kannst
Das passiert aber nicht nur bei Verben. Ein Beispiel für Substantive wäre das Wort гОрод [górət] = Stadt.
Im Plural wandert die Betonung vom Wortstamm auf die Endung: городА [gərɐdá] = Städte.
Es ist also wichtig, die russischen Wörter und Wortformen gleich mit der richtigen Betonung zu lernen.
2. Aussprache von betonten Os: O = [ó]
Betonte Os werden als O ausgesprochen. Ein betontes O ist deutlich und lang. In der Lautschrift werden betonte Os als O mit Akzentzeichen [ó] dargestellt.
Hier ein paar Beispiele für betonte Os:
нОвый [nówyj] = neuer
Очень [ótschin’] = sehr
рабОта [rɐbótə] = Arbeit
вОдка [wótkə] = Wodka
крОме [krómʲi] = außer
никтО [niktó] = keiner, niemand
Общество [ópschtschißtwə] = Gesellschaft
3. Aussprache von unbetonten Os abhängig von ihrer Position im Wort
Bei der Aussprache von unbetonten Os kommt es auf die Position im Wort an. Man unterscheidet zwischen drei Positionen:
- In Silben direkt vor der betonten Silbe: O = [ɐ]
- Am Wortanfang: O = [ɐ]
- In anderen unbetonten Silben: O = [ə]
Bei Beispielen für unbetonte Silben werden wir uns auf die Aussprache von O konzentrieren. Die Regeln gelten aber genauso für unbetonte As.
3.1. In Silben direkt vor der betonten Silbe: O = [ɐ]
Ein O, das sich direkt vor der betonten Silbe befindet, wird wie ein schwaches bzw. ein reduziertes A ausgesprochen. „Reduziert“ heißt, dass es kürzer und schwächer als ein betontes A ist. So ein reduziertes A wird im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) mit einem auf den Kopf gestellten a dargestellt: [ɐ]
Wörter zum Vergleich von reduzierten und betonten As:
МосквА [mɐskwá] = Moskau
Die Betonung liegt auf dem A in der letzten Silbe. Deswegen wird dieses A deutlich ausgesprochen. Das O in der ersten Silbe ist unbetont und wird zu einem reduzierten A. Man sagt also nicht mOskwa, sondern mAskwá.
когдА [kɐgdá] = wann
вокзАл [wɐkzál] = Bahnhof
водА [wɐdá] = Wasser
ногА [nɐgá] = Bein
Das passiert aber auch bei Wörtern, in denen es kein A gibt. Wichtig ist nur, dass das O direkt vor der betonten Silbe steht, zum Beispiel:
РоссИя [rɐßíja] = Russland
потОм [pɐtóm] = nachher, später
собОр [ssɐbór] = Kathedrale
вопрОс [wɐprós] = Frage
спросИть [ssprɐssítʲ] = fragen
3.2. Aussprache von unbetonten Os am Wortanfang: O = [ɐ]
Wenn ein O
1) unbetont ist
und
2) an Anfang eines Wortes steht
wird es wie ein reduziertes A ausgesprochen. Das ist derselbe Laut wie in den Beispielen davor.
Der Unterschied zum vorherigen Punkt besteht darin, dass es egal ist, wie weit das O von der betonten Silbe entfernt ist. Es muss nur am Wortanfang stehen und unbetont sein.
онА [ɐná] = sie (f)
онО [ɐnó] = es
онИ [ɐnʲí] = sie (plural)
одИн [ɐdʲín] = eins, einer, allein (m)
окнО [ɐknó] = Fenster
опЯть [ɐpʲátʲ] = wieder
обЫчно [ɐbýtschnə] = normalerweise, gewöhnlich
оцЕнка [ɐtsénkə] = Note, Bewertung
огрОмный [ɐgrómnyj] = riesiger
отвЕтить [ɐtwʲétʲitʲ] = antworten
открЫть [ɐtkrýtʲ] = öffnen
Und hier Beispiele, bei denen die betonte Silbe weiter hinten im Wort ist:
отношЕние [ɐtnɐschschénʲiji] = Beziehung, Verhältnis
одноклАссник [ɐdnɐklásnik] = Klassenkamerad
организАция [ɐrgənizátsijə] = Organisation
объяснИть [ɐbjisnʲítʲ] = erklären
остановИться [ɐßtənəwítsə] = stehen bleiben, übernachten (in einem Hotel, bei jemandem)
Die Regel gilt auch für Wörter, die deutschen Wörtern ähnlich sind. Im Deutschen ist es ein deutliches O und im Russischen nur ein reduziertes A. Zum Beispiel:
объЕкт [ɐbjékt] = Objekt
оперАция [ɐpirátsyʲə] = Operation
офицЕр [ɐfitsér] = Offizier
3.3. Aussprache von O in anderen unbetonten Silben: O = [ə]
Wenn ein O
1) unbetont ist
und
2) sich nicht direkt vor der betonten Silbe befindet
und
3) nicht am Wortanfang steht
wird es noch kürzer und undeutlicher ausgesprochen.
Das ist ein Laut zwischen dem russischen А und Ы. Es ist wichtig, diesen Laut nicht wie ein deutliches Ы auszusprechen. Im Zweifel lieber wie ein ganz kurzes A.
Im Deutschen entspricht dieser Laut am ehesten dem unbetonten kurzem e. So ähnlich wie in „bitte“ oder „Apfel“. Das Internationale Phonetische Alphabet (IPA) stellt diesen Laut mit einem auf den Kopf gestellten e dar: [ə]
мнОго [mnógə] = viel (Das erste O ist betont und wird deswegen deutlich als O ausgesprochen. Das O in der Silbe danach wird zum A/Ы Laut reduziert.)
мОжно [móschschnə] = man kann, es ist möglich
гОлос [góləs] = Stimme
сОрок [ßórək] = vierzig
тОлько [tólʲkə] = nur, erst
скОлько [skólʲkə] = wieviel
Bei Wörtern mit mehreren Os wird jedes O unterschiedlich ausgesprochen.
хорошО [chərɐschó] = gut (Die Betonung liegt auf der letzten Silbe. Deswegen wird das letzte O als O ausgesprochen. Das mittlere O wird zu einem reduzierten A und das erste O zu einem schwachen A/Ы Laut)
головА [gəlɐwá] = Kopf
говорИть [gəwɐrítʲ] = sprechen
осОбенно [ɐßóbʲinə] = besonders
подАрок [pɐdárək] = Geschenk
молокО [məlɐkó] = Milch
морОженое [mɐróschschynəje] = Speiseeis
осторОжно [ɐßtɐróschschnə] = Achtung! Vorsicht!
Aufpassen muss man bei Wörtern, die ähnlich sind. So haben oft Adverbien und Adjektive unterschiedliche Betonungen. Und die Betonung wirkt sich auf die Aussprache von O aus. Hier zum Vergleich:
хорошО [chərɐschó] = gut
хорОший [chɐróschyj] = guter
прОсто [próßtə] = einfach
простОй [prɐßtój] = einfacher
дОрого [dórəgə] = teuer
дорогОй [dərɐgój] = teuerer
Und hier noch ein Beispiel dafür, wie sich bei der Veränderung des Wortes die Betonung und damit auch die Aussprache von O ändert.
дОм [dom] = Haus
Я дОма. [dómə] = Ich bin zu Hause.
Я иду домОй. [dɐmój] = Ich gehe nach Hause.
мнОго домОв [mnógə dɐmóf] = viele Häuser
Mehrere Os kommen auch in gebräuchlichen Ausdrücken vor wie zum Beispiel:
ДОброе Утро! [dóbrəje útrə] = Guten Morgen!
СпокОйной нОчи! [ßpɐkójnəj nótschi] = Gute Nacht!
4. Wörter, die sich nur durch die Aussprache unterscheiden (Homografe)
Im Russischen, wie auch in anderen Sprachen, gibt es Wörter, die gleich geschrieben werden aber unterschiedliche Bedeutungen haben. Den Unterschied erkennt man an der Aussprache. Zum Beispiel:
зАмок [zámək] = Schloss (Burg)
замОк [zɐmók] = Schloss (Vorrichtung zum Verschließen)
Орган [órgən] = Organ
оргАн [ɐrgán] = Orgel
прОпасть [própəßtʲ] = Abgrund, Schlucht
пропАсть [prɐpáßtʲ] = verloren gehen, verschwinden
пОлки [pólkʲi] = Regale
полкИ [pɐlkʲí] = Regimente
Das können nicht nur unterschiedliche Wörter, sondern auch Formen eines Wortes sein.
дОма [dómə] = zu Hause
домА [dɐmá] = Häuser
Oder bei Verben verschiedene konjugierte Formen:
вОзите [wózʲitʲi] = ihr transportiert / sie transportieren; ihr fahrt (jmd./etwas) / sie fahren
возИте [wɐzʲítʲi] = Transportiert! / Transportieren Sie! Fahrt! / Fahren Sie! (jmd./etwas)
нОсите [nóßʲitʲi] = ihr tragt / sie tragen
носИте [nɐßʲítʲi] = Tragt! Tragen Sie!
5. Aussprache von Os in Fremdwörtern
In manchen (aber nicht in allen!!!) Fremdwörtern wird ein O wie O ausgesprochen auch wenn es unbetont ist.
рАдио [rádio] = Radio (Die Betonung liegt auf dem A. Trotzdem wird das O wie O gesprochen.)
какАо [kɐkáo] = Kakao
трИо [trío] = Trio
ТОкио [tókʲio] = Tokio
МЕхико [mʲéchʲiko] = Mexiko-Stadt
6. Russische Standardsprache vs. Dialekte
Die oben genannten Ausspracheregeln gelten für die russische Standardsprache. In verschiedenen Regionen von Russland werden As und Os unterschiedlich ausgesprochen. Für dieses Phänomen gibt es sogar spezielle Verben:
Акать [ákətʲ] = unbetonte Os wie As aussprechen
und
Окать [ókətʲ] = unbetonte Os wie Os aussprechen
Moskau ist dafür bekannt, dass dort Os in unbetonten Silben deutlicher wie As ausgesprochen werden. Auch in der Region südlich von Moskau und in St. Petersburg werden unbetonte Os wie mehr oder weniger reduzierte As ausgesprochen.
Im Norden von Russland ist die O-Aussprache typisch. D. h., dass unbetonte Os wie Os ausgesprochen werden.
Hier die Unterschiede zwischen der A- und O-Aussprache extra etwas übertrieben in der Lautschrift dargestellt.
Moskauer Aussprache:
хорошО [charaschó] = gut
Я тебе позвонЮ. [ya tibʲé pazwanʲú] = Ich werde dich anrufen.
Die Aussprache vom Norden:
хорошО [choroschó] = gut
Я тебе позвонЮ. [ya tibʲé pozwonʲú] = Ich werde dich anrufen.
Es gibt natürlich Unterschiede zwischen Regionen und Menschen.
Die Standardsprache wird aber im russischen Fernsehen und Radio gesprochen und überall in Russland verstanden. Deswegen ist es empfehlenswert, die russische Standardaussprache zu lernen.
Zum Schluss noch drei gebräuchliche Ausdrücke mit Os:
СпасИбо за внимАние! [ßpɐßíbə za wnʲimánʲje] = Danke für die Aufmerksamkeit.
ВсегО хорОшего! [fsʲiwó charóschywə] = Alles Gute!
ПокА! [pɐká] = Tschüs!
Russisches Alphabet mit Aussprache zum Anhören und animierter Schreibschrift
Russische Schrift und Aussprache
Aussprache von E im Russischen (mit Video)
Aussprache von harten und weichen Konsonanten auf Russisch (mit Video)
Wann Г wie [w] im Russischen ausgesprochen wird (mit Video)
Podcast-Lektion 47: Übungen zur richtigen Aussprache des russischen R
Podcast-Lektion 72: Übungen zur Aussprache des russischen Lauts Ж [schsch]
Russische Zungenbrecher mit Aussprache zum Anhören und Üben
Buch: Übungen zur praktischen Phonetik der russischen Sprache: Aussprache, Rechtschreibung, Intonation
Videos zum Russisch Lernen
никтО [niktó] = keiner
keiner?
niemand!
Auf Kroatisch
nitko = niemand
Das russische Wort НИКТО kann im Deutschen sowohl „keiner“ als auch „niemand“ entsprechen.
Ja, gut, aber „niemand“ hat da gefehlt.
„Keiner“ ist nur männlich!
„Niemand“ ist neutral, bzw. männlich, weiblich und sächlich.
Darum wäre „niemand“ sehr wichtig gewesen.
Schöne Gruße aus der Steiermark!