RusslandJournal+

Artikel mit Videos

Alle Videos gibt es auch im YouTube-Kanal von RusslandJournal.de

Russische Zischlaute

Im Russischen gibt es vier Zischlaute: Ш, Ж, Ч und Щ. Der Schlüssel zur richtigen Aussprache von russischen Zischlauten ist die Position der Zunge im Gaumen. Unterschiede zwischen den vier Zischlauten, Ausspracheübungen und Buchstabenkombinationen, die wie Zischlaute ausgesprochen werden. (mit Video)

Antworten auf Danke auf Russisch

Was sagt man auf Russisch, wenn sich jemand bedankt? Deutsche Sprüche wie “Gerne!”, “Bitte sehr!” oder “Keine Ursache!” können nicht wörtlich ins Russische übersetzt werden. In diesem Artikel mit Video schauen wir uns verschiedene Möglichkeiten an, auf Russisch auf Danke zu antworten.

Danke auf Russisch

DANKE heißt auf Russisch СПАСИБО. Das ist eines der ersten Wörter, das man lernt. Bei Russischlernenden weniger bekannt aber in Russland sehr gebräuchlich sind Ausdrücke mit dem Verb БЛАГОДАРИТЬ = “sich bedanken”. Und wie sagt man auf Russisch “Dankeschön” oder “Danke sehr”? Darüber und auch über die umgangssprachlichen Varianten von СПАСИБО geht es in diesem Artikel mit Video.

Krieg & Frieden – BBC TV Miniserie

Diese moderne und kurze Neuverfilmung des Romans von Leo Tolstoi “Krieg und Frieden” ist für das junge Publikum gedacht. Im Mittelpunkt stehen die Schicksale drei junger Menschen. Es geht um Liebe, um die Suche nach Glück und dem eigenen Weg in Zeiten der großen Krise.

Fabergé: Ein Eigenleben

Die Dokumentation erzählt die spannende Geschichte der legendären Luxusmarke aus Russland vom Aufstieg des jungen Goldschmieds Peter Carl Fabergé zum Hofjuwelier der russischen Zaren im 19 Jh. bis heute. Die Hauptrolle spielen dabei Fabergé-Eier. Einzigartig und perfekt verarbeitet, gelten sie als Inbegriff der Vollkommenheit und des puren Luxus. Bilder und Trailer zur Dokumentation.

Russland von oben

Neun Monate lang hat das Drehteam aus Hubschraubern und mit Drohnen Russland aus der Vogelperspektive gefilmt. Entstanden ist eine lehrreiche und hochwertige Unterhaltung mit beeindruckenden Luftaufnahmen, informativen Kommentaren und Computeranimationen. Infos über die fünfteilige Doku-Reihe “Russland von oben” mit Trailer und Bildern.

Gratulieren auf Russisch

Auf Russisch zum Geburtstag, verschiedenen Feiertagen und persönlichen Anlässen gratulieren. Herzlich gratulieren und sich für Glückwünsche bedanken. TIPP: Vor Silvester wünscht man sich in Russland ein frohes kommendes neues Jahr.

Russische Törtchen “Kartoschka”

Die zarten Kartoschka-Törtchen sind in Russland ein Dessert-Klassiker. Die Kombination aus feinem Biskuit und zarter Buttercreme macht sie zu einer unwiderstehlichen Versuchung auch für anspruchsvolle Naschkatzen. Schritt für Schritt Rezept mit Video und Bildern.

Vermissen auf Russisch

Der russische Ausdruck für “jemanden vermissen” ist anders als der deutsche aufgebaut. Erstens ist es wichtig, das richtige russische Verb für “vermissen” zu gebrauchen. Außerdem entspricht dem deutschen “jemanden” im Russischen die Kombination aus der Präposition ПО und der Person im DATIV. Der russische Ausdruck für “jemanden vermissen” wird anhand von vielen Beispielen mit Personalpronomen im Dativ erklärt. Mit Video.

Sich auf Russisch entschuldigen

Es gibt im Russischen viele Möglichkeiten, sich für etwas zu entschuldigen. Es kommt darauf an, wofür man sich entschuldigt. Ausdrücke, um sich aus Höflichkeit oder für eine Kleinigkeit zu entschuldigen, richtig um Verzeihung zu bitten und sagen, dass es einem Leid tut. Zwei sehr verbreitete Entschuldigungswörter aus der Umgangssprache.

Salat Olivier – einer der besten russischen Salate

Ein Festmahl ohne den Salat Oliver ist in Russland undenkbar. Im 19. Jahrhundert ließ sich der russische Adel den von einem französischen Koch zubereiteten Salat schmecken. Das Rezept, nach dem der Salat Olivier heute in Russland meistens zubereitet wird, ist deutlich einfacher, als das Rezept des erfinderischen Franzosen. Das Rezept mit einer bebilderten Schritt für Schritt Anleitung, Variationen und Geschichte.