RusslandJournal+

E-Visum für Russland

Im September 2023 wurde ein elektronisches Visum für ganz Russland eingeführt. E-Visa können online und ohne Einladung beantragt werden. Wichtige Infos zur Reisedauer, Beantragung und Nutzung des E-Visums.

Aussprache von E im Russischen

Der Buchstabe E wird im Russischen unterschiedlich ausgesprochen. Manchmal hört man [je], manchmal [ji], manchmal so etwas wie [e], [i] oder nur ein Murmellaut. Wer gut Russisch sprechen möchte, sollte die Ausspracheregeln für das russische Е kennen und die Aussprache aktiv üben. Video mit vielen Beispielen.

Russische Törtchen „Kartoschka“

Die zarten Kartoschka-Törtchen sind in Russland ein Dessert-Klassiker. Die Kombination aus feinem Biskuit und zarter Buttercreme macht sie zu einer unwiderstehlichen Versuchung auch für anspruchsvolle Naschkatzen. Schritt für Schritt Rezept mit Video und Bildern.

Peterhof bei Sankt Petersburg

Peterhof ist eine der schönsten Schlossanlagen in der Nähe von St. Petersburg. Die ehemalige Sommerresidenz der russischen Zaren gilt heute als die Fontänen-Hauptstadt Russlands. Im Winter sind die Fontänen nicht in Betrieb und viele Museen geschlossen. Die Sommersaison beginnt am 25. April 2025 und dauert bis Mitte Oktober. Video, Bilder, praktische Infos.

Mir fällt die Decke auf den Kopf auf Russisch

Wie sagt man auf Russisch „Mir fällt die Decke auf den Kopf“? Viele lassen sich in solchen Fällen von Google Translate helfen. Doch den Übersetzungen kann man nicht immer trauen… Vor allem wenn es um Redewendungen geht. Die russische Entsprechung mit Erklärung und Video.

Reiseziele in Russland

Beliebte und weniger bekannte Reiseziele in Russland. Ideen für Städte-, Strand-, Wander- und Wellnessurlaub sowie Fluss- und Seekreuzfahrten. Und was würdest du gerne in Russland erleben? Gleich bei der Umfrage mitmachen! Mit Karte und Video.

Süße Wurst

Die süße Wurst ist in Russland eine sehr beliebte Süßspeise. Sie wird mit Butterkeksen gemacht und ist vom Prinzip anderen Kuchen ohne Backen ähnlich. Einfaches Original-Grundrezept für die russische süße Wurst mit Schritt für Schritt Anleitung und Video.

Gratulieren auf Russisch

Auf Russisch zum Geburtstag, verschiedenen Feiertagen und persönlichen Anlässen gratulieren. Herzlich gratulieren und sich für Glückwünsche bedanken. TIPP: Vor Silvester wünscht man sich in Russland ein frohes kommendes neues Jahr.

Wünschen auf Russisch

Bei Wünschen gibt es zwischen Russisch und Deutsch viele Ähnlichkeiten, aber auch Unterschiede. Viele Sprüche, um jemandem Glück, viel Erfolg, Gesundheit usw. zu wünschen. Ein besonderer Glückwunsch vor Prüfungen.

Zuhause Gedicht zum Russisch Lernen

Die russischen Verben СИДЕТЬ (= sitzen) und ХОДИТЬ (= gehen) haben etwas gemeinsam: sie werden unregelmäßig konjugiert. Die Endungen von manchen Verbformen sind gleich. Ein kleines Gedicht hilft, die ich-Form und die du-Befehlsform zu merken. Mit Video.

Russisches Fernsehen

Russisches Fernsehen kann nicht nur unterhaltsam sein, sondern auch beim Russisch lernen unterstützen. Einige russische Sender bieten Internet-TV per Live-Stream an und stellen Videos kostenlos online zur Verfügung. Eine Auswahl russischer TV-Kanäle mit Links zu den Online-Angeboten.

Wann G wie W im Russischen ausgesprochen wird

Viele, die Russisch lernen, merken schnell, dass der Buchstabe Г manchmal wie [w] ausgesprochen wird. Das passiert in sehr gebräuchlichen Wörtern. Doch woher weiß man, wann Г wie [w] ausgesprochen wird? Regel, viele Beispiele, schnelle Checkliste für die Aussprache von Г wie [w] oder [g] und eine Übung. Mit Video.