RusslandJournal+

Koffer packen auf Russisch

Vokabeln für alle, die Koffer packen und dabei ein bisschen Russisch lernen möchten. Die Vokabelliste kann auch als kleine Packliste nützlich sein. Aufgepasst: Dem deutschen Ausdruck „Koffer packen“ entsprechen zwei russische.

Russische Mode nicht nur für Puppen

Stolz trägt Nastasja das Outfit, das ihre Herkunft erkennen lässt: eine Pelzmütze auf dem Kopf, eine rote gold bestickte Hose mit dem passenden breiten Gürtel, goldene Stiefel und eine lange weiße Jacke. Bei dieser Puppe ließ sich Hobby-Designerin und Visagistin Daniela Röding von russischen Nationalkostümen inspirieren.

Warum H zu G wird im Russischen

Westliche Namen, geografische Bezeichnungen und manche Wörter, die ein H enthalten, werden auf Russisch mal mit Г [g], mal mit Х [cha] wiedergegeben. Doch warum wird aus Hans „Gans“ und aus Hamburg „Gamburg“ während Helga oder Helsinki das H beibehalten? Erklärung mit vielen Beispielen und Video.

Wodka Museum in Sankt Petersburg

Museum des russischen Wodka: Wodka-Herstellung in Russland, russische Bräuche, etc. Beste Wodkas probieren und als Geschenk kaufen. Video, Bilder, Infos.

Brief nach Russland richtig adressieren

Es ist wichtig Briefumschläge, Postkaten etc. richtig zu beschriften. Denn richtig adressierte Post kommt in Russland schneller an. Doch bei der Adressierung nach Russland kommen oft Zweifel auf 🤔 Soll man die Adresse in lateinischen oder in kyrillischen Buchstaben schreiben? In welcher Reihenfolge werden die Daten des Empfängers angegeben? Hinweise zur richtigen Adressierung und Muster für private und geschäftliche Briefe nach Russland.

Kotlety – russische Buletten

Saftige flache gebratene Klößchen aus Hackfleisch oder -fisch heißen auf Russisch Kotlety. Sie sind den deutschen Buletten ähnlich und sollten nicht mit Koteletts verwechselt werden. Ein einfaches Rezept für saftige Kotlety mit Video, Schritt für Schritt Zubereitung, Tipps und Ideen für Variationen.

15 Tipps zum Russischlernen

Wie lernt man am besten Russisch? Gleich vorweg: es gibt keine Lösung, die für alle passt. Wir haben Tipps zum Russischlernen zusammengestellt, die am meisten Erfolg versprechen, und hoffen, dass für jeden etwas dabei ist. Mit zusätzlichen Empfehlungen zum Lernen vom russischen Alphabet, Aussprache, Vokabeln und Grammatik.

Das Weichheitszeichen Ь im Russischen

Viele, die Russisch lernen, verstehen nicht, wozu das Weichheitszeichen da ist. Wenn es nicht ausgesprochen wird, dann könnte man es doch aus dem Alphabet verbannen, oder? Gibt es einen Unterschied zwischen, zum Beispiel, Т und ТЬ oder zwischen Я und ЬЯ? Die Antworten auf diese Fragen und viele Hörbeispiele gibt es in diesem Artikel mit Video.

Anna Karenina

Der Film Anna Karenina (2012) mit Keira Knightley und Jude Law. Kurzinhalt und Hintergrundinfos mit vielen Bildern und Filmtrailer auf Deutsch.

sagen auf Russisch – говорить vs. сказать

Das deutsche Verb SAGEN kann ins Russische mit ГОВОРИТЬ (uv) und СКАЗАТЬ (v) übersetzt werden. Beide Verben sind sehr gebräuchlich. Um genau das zu sagen, was man meint, ist es wichtig, das Verb im richtigen Aspekt zu wählen. Im VIDEO erklären wir den Unterschied im Gebrauch mit vielen Beispielen.

Visum für Russland

Für Reisen nach Russland ist ein Visum erforderlich. Es gibt drei gängige Möglichkeiten, ein Russland Visum zu beantragen: im russischen Konsulat, bei einem russischen Visazentrum oder über eine Visa Agentur. Vor- und Nachteile jeder Variante, Visa-Arten, erforderliche Unterlagen. Info zum elektronischen Visum.

Packliste für Russland

Diese Packliste soll helfen, bei einer Reise nach Russland das Nötigste nicht zu vergessen ohne zu viel einzupacken. Einfach die Packliste für Frau, Mann und für die Jahreszeit anpassen und als PDF ausdrucken. Es gibt auch Tipps fürs Kofferpacken und eine Checkliste als Hilfe bei der Vorbereitung einer Russlandreise.