RusslandJournal+

Russische Witze

Russische Witze über Situationen im Verkehr, Neurussen, Gesundheit und andere Themen. Auf Russisch heißt eine kurze witzige Geschichte АНЕКДОТ (Anekdote).

Wetter auf Russisch

Wie wird das Wetter heute? Sonnig? Windig? Die wichtigsten Vokabeln für einen Small Talk übers Wetter auf Russisch.

Zahlen auf Russisch

Zahlen auf Russisch von 0 bis zu 1 Million mit Aussprache zum Anhören und Lautschrift. Es gibt auch Beispiele für die Deklination von Substantiven nach Zahlen. Das VIDEO hilft, sich die russischen Zahlen von 0 bis 100 gut zu merken und richtig auszusprechen.

Das A und O der russischen Sprache

Wann spricht man den Buchstaben O im Russischen wie O und wann wie A aus? Die Aussprache hängt von der Betonung ab. Regeln einfach erklärt und ein Video mit vielen Beispielen, um die Aussprache zu hören und zu üben.

плавать – schwimmen auf Russisch

Das Verb ПЛАВАТЬ bedeutet auf Russisch „schwimmen“ und „auf dem Wasser fahren, segeln“. Ausdrücke wie „schwimmen können“, „brustschwimmen“, „kraulen“, „mit Schnorchel und Maske schwimmen“, „Boot fahren“, etc. Russische Redewendungen für „das haben wir schon erlebt“ und „nichts zu sagen haben“ etc.

Russische Namen

Russische Namen bestehen aus drei Teilen: Vorname, Vatersname und Nachname. Beliebte, seltene und außergewöhnliche russische Vornamen, die höflichste Form der Anrede in Russland, Namenstag, 10 typische russische Nachnamen und Namensrecht in Russland.

высокий – hoch auf Russisch

Wortart: Adjektiv / Adverb
Deklination, Steigerungsformen, Ausdrücke wie „großer Mensch“, „eine hohe Meinung haben“, „Hochschule“, „hohe Absätze“, „hohes Fieber“, „hoher Blutdruck“, „hohe Preise“, etc. Russische Redewendungen für „Kopf hoch!“, etc.

Homeoffice auf Russisch

Homeoffice, Fern- und Telearbeit sind in Russland ein häufiges Gesprächsthema, weil immer mehr Menschen von Zuhause arbeiten. Das russische Wort УДАЛЁНКА bezeichnet alle Arbeitsformen, bei denen Mitarbeiter nicht im Büro arbeiten. Das Wort ist zwar umgangssprachlich, wird aber auch oft in der Presse gebraucht. Beispiele für den Gebrauch des Worts УДАЛЁНКА mit Video.

Sich auf Russisch entschuldigen

Es gibt im Russischen viele Möglichkeiten, sich für etwas zu entschuldigen. Es kommt darauf an, wofür man sich entschuldigt. Ausdrücke, um sich aus Höflichkeit oder für eine Kleinigkeit zu entschuldigen, richtig um Verzeihung zu bitten und sagen, dass es einem Leid tut. Zwei sehr verbreitete Entschuldigungswörter aus der Umgangssprache.

Antworten auf Danke auf Russisch

Was sagt man auf Russisch, wenn sich jemand bedankt? Deutsche Sprüche wie „Gerne!“, „Bitte sehr!“ oder „Keine Ursache!“ können nicht wörtlich ins Russische übersetzt werden. In diesem Artikel mit Video schauen wir uns verschiedene Möglichkeiten an, auf Russisch auf Danke zu antworten.

Danke auf Russisch

DANKE heißt auf Russisch СПАСИБО. Das ist eines der ersten Wörter, das man lernt. Bei Russischlernenden weniger bekannt aber in Russland sehr gebräuchlich sind Ausdrücke mit dem Verb БЛАГОДАРИТЬ = “sich bedanken”. Und wie sagt man auf Russisch “Dankeschön” oder “Danke sehr”? Darüber und auch über die umgangssprachlichen Varianten von СПАСИБО geht es in diesem Artikel mit Video.

надежда – Hoffnung auf Russisch

Wortart: Substantiv, feminin
Wörter und Ausdrücke wie „es gibt Hoffnung“, „einzige Hoffnung“, „letzte Hoffnung“, „Hoffnung verlieren“, etc. Die russische Redewendung für „die Hoffnung stirbt zuletzt“ und eine interessante Info über ein russisches Schiff mit dem Namen „Nadeschda“.