RusslandJournal+

Sprachkalender Russisch

Der Sprachkalender ist eine gute Ergänzung für Russischlernende mit Vorkenntnissen. Wer Russisch lernen als Vorsatz für das neue Jahr hat, wird durch den Sprachkalender diszipliniert und hat gute Chancen, sein Ziel zu verwirklichen. Es gibt verschiedene Themenbereiche mit vielen Übungen.

сидеть – sitzen auf Russisch

Wortart: Verb der и-Konjugation (II.)
Ausdrücke wie “auf etw. sitzen”, “in etw. sitzen”, “am / bei etw. sitzen”, “am / vor etwas sitzen”, “ohne etw. sitzen”, “zu Hause sitzen”, etc. Russische Redewendungen, geflügelte Worte aus einem Märchen, ein Sprichwort und ein Rätsel.

Russische Substantive im Genitiv nach НЕТ

20 Sätze zum Üben von russischen Substantiven im Genitiv nach dem Wort НЕТ in der Konstruktion für “es gibt nicht / keine(n)” bzw. “nicht haben”. Wie sagt man auf Russisch, zum Beispiel, dass es keine Probleme gibt, dass jemand keine Zeit oder die Telefonnummer von jemandem nicht hat? Mit Lösungen.

Familie auf Russisch

Russische Vokabeln für Familienmitglieder und Verwandte. Unterschiede zwischen deutschen und russischen Bezeichnungen. Im Russischen gibt es, zum Beispiel, kein Wort für Geschwister. Und bei Schwiegereltern sagt man, ob das die Eltern der Ehefrau oder des Ehemannes sind.

Das Weichheitszeichen Ь im Russischen

Viele, die Russisch lernen, verstehen nicht, wozu das Weichheitszeichen da ist. Wenn es nicht ausgesprochen wird, dann könnte man es doch aus dem Alphabet verbannen, oder? Gibt es einen Unterschied zwischen, zum Beispiel, Т und ТЬ oder zwischen Я und ЬЯ? Die Antworten auf diese Fragen und viele Hörbeispiele gibt es in diesem Artikel mit Video.

Wünschen auf Russisch

Bei Wünschen gibt es zwischen Russisch und Deutsch viele Ähnlichkeiten, aber auch Unterschiede. Viele Sprüche, um jemandem Glück, viel Erfolg, Gesundheit usw. zu wünschen. Ein besonderer Glückwunsch vor Prüfungen.

Gratulieren auf Russisch

Auf Russisch zum Geburtstag, verschiedenen Feiertagen und persönlichen Anlässen gratulieren. Herzlich gratulieren und sich für Glückwünsche bedanken. TIPP: Vor Silvester wünscht man sich in Russland ein frohes kommendes neues Jahr.

весь – alles, ganz auf Russisch

Wortart: Definitpronomen
Deklination, Ausdrücke wie “den ganzen Tag”, “die ganze Familie”, “Alles wird gut!”, “Danke für alles!”, “Grüße an alle!”, “Alles Gute!”, “Ist das alles?”, etc. Der Superlativ mit den Wörtern ВСЕГО bzw. ВСЕХ + Komparativ. Redewendungen, Sprichwörter und Zitate.

Aussprache von E im Russischen

Der Buchstabe E wird im Russischen unterschiedlich ausgesprochen. Manchmal hört man [je], manchmal [ji], manchmal so etwas wie [e], [i] oder nur ein Murmellaut. Wer gut Russisch sprechen möchte, sollte die Ausspracheregeln für das russische Е kennen und die Aussprache aktiv üben. Video mit vielen Beispielen.

Fragen auf Russisch

Beispiele für einfache Fragen mit Fragewörtern auf Russisch. Fragewörter sind Wörter wie WER, WIE, WAS etc. Im Russischen können sie am Anfang, in der Mitte oder am Ende des Satzes stehen. Bei den Fragen gibt es die sinngemäße und die wörtliche Übersetzung. Das hilft, sich an die Struktur der russischen Sprache zu gewöhnen und ein Gefühl dafür zu entwickeln. Mit Lautschrift und Video.

Post und Adressen auf Russisch

Straßentypen und Ortschaften mit den bei russischen Postanschriften üblichen Abkürzungen und andere Vokabeln, die helfen, russische Adressen zu schreiben und zu verstehen sowie sich in einer Postfiliale auf Russisch zu verständigen.

Fernunterricht auf Russisch

Alle Formen des Unterrichts, bei dem Lehrer und Schüler oder Studenten über das Internet interagieren, nennt man auf Russisch umgangssprachlich ДИСТАНЦИОНКА. Je nach Kontext kann ДИСТАНЦИОНКА Fernunterricht oder Fernstudium bedeuten. Beispiele für den Gebrauch mit Video.