RusslandJournal+

Goldener Ring

Der Goldene Ring ist eine touristische Route in Russland. Die Rundreise startet in Moskau und führt durch neun altrussische Städte nordöstlich der Hauptstadt. Der Goldene Ring zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Russlands. Einige Sehenswürdigkeiten am Goldenen Ring gehören zum UNESCO Weltkulturerbe.

Fußball-Weltmeisterschaft in Russland 2018

Zum ersten Mal fand eine Fußball-WM in Russland statt (14.06.-15.07.2018). Zu diesem besonderen Ereignis brachte die russische Zentralbank sogar einen speziellen 100-Rubel-Schein heraus. Es gibt auch Gedenkmünzen, Briefmarken etc. Wusstet ihr schon, dass „Maskottchen“ auf Russisch „Talisman“ heißt und dass ein russischer Stürmer den Rekord hält, bei einer WM die meisten Tore in einem Spiel erzielt zu haben? Die Fans sollten auch die besonderen Regeln für Sportveranstaltungen beachten.

Datscha

Eine Datscha (auf Russisch: дача) ist ein Land- oder Ferienhaus, in dem Städtebewohner gerne die Wochenenden oder ihren Sommerurlaub verbringen.

Brücken in Sankt Petersburg

St. Petersburg Sehenswürdigkeiten: Brücken. In St. Petersburg, dem Venedig des Nordens, gibt es 342 Brücken, 13 davon werden im Sommer nachts für die Schiffe geöffnet. Mit Stadtplan von St. Petersburg.

Plätze & Gebäude in Sankt Petersburg

St. Petersburg Sehenswürdigkeiten: Schlossplatz (Winterpalais, Eremitage), Newskij Prospekt (viele Restaurants und Shops) und andere Attraktionen von St. Petersburg. Mit Stadtplan von St. Petersburg und Bildern.

Russische Ostern

Im Jahr 2026 feiern die russisch-orthodoxen Christen Ostern am 12. April. In Russland ist Ostern das größte und schönste religiöse Ereignis im Jahr. Die Feierlichkeiten sind sogar prächtiger als an Weihnachten. Die meisten Menschen in Russland verbringen Ostern mit der Familie und Freunden an einem reich gedeckten Tisch. Am Ostersonntag begrüßen sich Menschen in Russland mit einem speziellen Spruch. Bilder von der Ostermesse in Moskau.

Raumfahrt-Museum in Moskau

Das Raumfahrt-Museum in Moskau, das Monument „Den Eroberern des Weltalls“ und die Allee der Kosmonauten. Ausführliche Infos, Video und Bilder.

8. März: der Weltfrauentag

In Russland ist der Weltfrauentag einer der schönsten Feiertage und wird gerne gefeiert. Er wird mit Frühlingsbeginn und guter Stimmung assoziiert. Der 8. März ist eine gute Gelegenheit, gute Laune zu verbreiten, zu lächeln, nett zueinander zu sein und Frauen ein bisschen mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Das ist der Tag aller Frauen. Man gratuliert also nicht nur Geliebten, sondern allen Frauen aus der Familie, Kolleginnen und sogar unbekannten Frauen. Übrigens, Frauen beglückwünschen sich auch gegenseitig!

Das Große Fasten in der Russisch-Orthodoxen Kirche

Das Große Fasten beginnt sieben Wochen vor Ostern (3. März bis zum 19. April 2025). Eine strenge Diät ist nur ein Teil des Fastens. Das Fasten soll Körper und Geist entgiften. Man sollte nicht schimpfen, nichts Böses tun und nicht lügen.

Maslenitsa – Fastnacht auf russische Art

Wer den russischen Karneval erleben möchte, sollte in der Maslenitsa-Woche nach Russland reisen. Die Fastnachtswoche ist in Russland wieder populär. Man isst Blini, besucht sich gegenseitig und bittet sich am Sonntag um Verzeihung. In vielen Städten gibt es Jahrmärkte. Auf den Straßen finden maskierte Umzüge statt.