RusslandJournal+

Aussprache von harten und weichen Konsonanten auf Russisch

Der Unterschied zwischen harten und weichen Konsonanten ist eine wichtige Besonderheit der russischen Sprache. Wer richtig Russisch sprechen möchte, sollte die Aussprache und auch das Gehör für hart und weich aktiv üben. Denn es gibt einige russische Wörter, die unterschiedliche Bedeutungen haben, je nachdem ob ein Konsonant hart oder weich ausgesprochen wird. Video mit vielen Beispielen zum Anhören und Üben.

Flughafen Pulkovo (LED) in Sankt Petersburg

Internationaler Flughafen Pulkovo in Sankt Petersburg. Nützliche Infos für alle, die nach St. Petersburg reisen: Anfahrt von St. Petersburg, freies WLAN und mehr. Mit Stadtplan von St. Petersburg.

Weiße Nächte in Sankt Petersburg

Weiße Nächte in St. Petersburg, Russland. Zur Zeit der Weißen Nächte feiert man in St. Petersburg Party rund um die Uhr. Auch Dostojewski war vom Zauber der Weißen Nächte fasziniert.

Krieg & Frieden – BBC TV Miniserie

Diese moderne und kurze Neuverfilmung des Romans von Leo Tolstoi „Krieg und Frieden“ ist für das junge Publikum gedacht. Im Mittelpunkt stehen die Schicksale drei junger Menschen. Es geht um Liebe, um die Suche nach Glück und dem eigenen Weg in Zeiten der großen Krise.

Frohe Weihnachten auf Russisch

32 russische Weihnachtsgrüße für Karten, Briefe oder E-Mails an Freunde, Verwandte oder Geschäftspartner. Sprüche für Frohe Festtage, Frohes Weihnachtsfest und Weihnachtswünsche mit Lautschrift und Aussprache. „Frohe Weihnachten“ mit Schreibschrift als Video.

Silvester und Neujahr in Moskau

Silvester in Moskau zu verbringen ist eine gute Möglichkeit, die Weihnachtsfeiertage zu verlängern. 10 Gründe für eine Silvester-Reise nach Moskau, beste Reisezeit, Weihnachtsmärkte, Tannenbaum-Feste, kostenlose Museen und mehr. Mit Stadtplan von Moskau.

Tage des Militärruhms in Russland

Die Tage der historisch wichtigen Schlachten und anderen militärischen Errungenschaften, die eine entscheidende Rolle für die Geschichte Russlands gespielt haben, werden in der Russischen Föderation als Tage des Militärruhms gefeiert. Drei von 17 Tagen sind arbeitsfrei.

Oleg Popov: der russische Zirkus-Clown

Oleg Popov war einer der berühmtesten Zirkus-Clowns der Welt. Auch als Sonnenclown bekannt, zauberte Oleg Popov mehr als 60 Jahre lang ein Lächeln in die Gesichter seiner Zuschauer. Sein Stil war eine einzigartige Mischung aus verträumter Poesie und zauberhafter Komik. Oleg Popov starb im alter von 86 Jahren bei einer Zirkustournee in Russland.

Romanow-Palast in Moskau

Das im Haus der Familie Romanow eingerichtete Museum zeigt das Leben russischer Bojaren vom 15. bis 18. Jh. Geschichte, Info für Besucher, Fotos und Video.

Bolschoi Theater in Moskau

Das Bolschoi Oper- und Ballett-Theater in Moskau ist ein Symbol für die russische Kultur. Wer eine Vorstellung im Bolschoi Theater bei einer Reise nach Moskau erleben möchte, sollte den Besuch rechtzeitig planen. Das Theater bietet auch Führungen durch das historische Gebäude an. Geschichte, praktische Infos, Tickets, Lage auf der Karte.

Väterchen Frost – der Herr des russischen Winters

Der mächtige Zauberer Väterchen Frost verteilt nicht nur Geschenke an Silvester. Er herrscht über den Winter und hält Russland Monate lang in seinem eisigen Griff. Voller Name, Geburtstag (18.11.), Geschichte, Kostüm und Adressen von Väterchen Frost.