RusslandJournal+

Silvester (Neujahr) in Russland

Väterchen Frost als Matroschka

Väterchen Frost als Matroschka

In Russland haben Weihnachen und Silvester (Neujahr) die Plätze getauscht. Das hängt damit zusammen, dass in Russland, wie auch in manchen anderen Ländern orthodoxen Glaubens, der Julianische Kalender für die Zeitrechnung verwendet wird. Danach fällt Weihnachten auf den 7. Januar und wird somit nach Silvester gefeiert. Geschenke gibt es in Russland übrigens auch zu Silvester und nicht zu Weihnachten.

An Silvester fangen in Russland die Neujahres-Feiertage an. Offiziell sind die Tage vom 31. Dezember 2022 bis zum 8. Januar 2023 in ganz Russland arbeitsfrei.

Inhaltsverzeichnis:

Silvester mit Väterchen Frost und Snegurotschka

Erst seit 1700 wird Neujahr in Russland am 1. Januar gefeiert. Im Altrussland fand der Jahreswechsel am 1. September statt. Am 20. Dezember 1699 befahl Zar Peter der Große, die Jahresrechnung wie in Westeuropa ab dem 1. Januar zu führen. Erst dann kam der Christbaum und später auch Väterchen Frost nach Russland.

Nicht der Weihnachtsmann, sondern Väterchen Frost (russisch: Дед Мороз [Ded Moroz]) bringt in Russland die Geschenke, und zwar am 31. Dezember. Er trägt einen langen Mantel mit Pelzkragen, einen breiten Gürtel und eine typisch russische Pelzmütze. Ein dicker Eiszapfen dient ihm als Wander- und Zauberstab. Das russische Väterchen Frost reist aus Sibirien in einer schicken Pferdetroika an in Begleitung eines Jungen, der Neujahr heißt, und seiner hübschen Enkelin Snegurotschka (russisch: Снегурочка [snigúratschka]), die auf Deutsch Schneemädchen oder Schneeflocke genannt wird.

Väterchen Frost: Herkunft und Biographie des russischen Herrn des Winters

Snegurotschka als Matroschka

Snegurotschka als Matroschka

Die Russische Snegurotschka ist einmalig. Kein anderer Weihnachtsmann der Welt hat so eine Schönheit an seiner Seite. Sie ist kein kleines Mädchen, sondern eine junge Frau und symbolisiert das zum Eis gewordene Wasser. Traditionell trägt sie einen weißen oder hell blauen mit Perlen und silbernen Fäden bestickten Mantel. Den Kopf schmückt ein kleines Krönchen oder eine Mütze mit Pelzrand. Ihr langes blondes Haar ist zu einem festen Zopf geflochten.

Anzeige

Obwohl Snegurotschka bereits Ende des 19. Jahrhunderts als Märchengestalt in der russischen Literatur erschien, wurde sie erst im Jahr 1937 zu einem festen Bestandteil von Neujahrsfeiern in der damaligen Sowjetunion. Sie agiert als Assistentin von Ded Moroz und ist eine Art Verbindungsglied zwischen diesem mächtigen Zauberer und den Kindern. Meistens reist sie zuerst an und kündigt die Ankunft von Ded Moroz an. Die Kinder müssen dann eventuell bestimmte Aufgaben erfüllen (Gedichte aufsagen, singen, tanzen, etc.) und schließlich Ded Moroz rufen, damit er kommt.

Der Tannenbaum wird in Russland oft schon ein paar Tage vor dem Silvester-Abend geschmückt. Für die Neujahrs-Feier, die überall in russischen Schulen, Kindergärten und Konzerthallen veranstaltet werden, verkleiden sich Kinder gerne als Schneeflocken, Häschen oder Bärchen. Alle versammeln sich um den Weihnachtsbaum und rufen drei Mal laut nach Väterchen Frost. Er und seine Begleitung kommen schwer mit Geschenken beladen. Die Kinder tanzen um den Weihnachtsbaum, tragen Gedichte vor oder singen, um sich die Geschenke zu verdienen.

2023: Das Jahr des Wasser-Hasen

Hase surft auf Karotte und zeigt auf 2023

2023: Jahr des Wasser-Hasen

Das chinesische Horoskop mit seinen 12 Tierzeichen ist in Russland sehr populär. Das Jahr 2023 steht im Zeichen des Hasen. Nach dem chinesischen Kalender beginnt das Jahr des Schwarzen (Blauen) Wasser-Hasen am 22. Januar 2023 und dauert bis zum 9. Februar 2024. Doch in Russland feiert man das chinesische Neujahr gleich an Silvester mit. Mehr aus Spaß als aus Glaube schmücken viele Menschen ihre Häuser und Arbeitsplätze mit Figuren des Tieres, kleiden sich in der Silvesternacht in entsprechenden Farben und kochen Speisen, die als Glücksbringer gelten. Es ist aber auch wichtig, das Tier des Vorjahres nicht zu verärgern. Man sollte also den Wasser-Tiger (das Tierzeichen von 2022) noch bis zum Jahreswechsel im Haus behalten.

Interessanterweise wird das chinesische Schriftzeichen für das Tier des Jahres 2023 ins Deutsche und ins Russische unterschiedlich übersetzt. Im Deutschen ist es ein Hase und im Russischen ein Kaninchen.

HASE heißt auf Russisch ЗАЯЦ [záits]
Das Jahr des Hasen = Год Зайца [got zájtsa]

KANINCHEN = КРОЛИК [królʲik]
Das Jahr des Kaninchens = Год Кролика [got królʲika]
Die Aussprache von КРОЛИК kannst du dir in unserem YouTube Short zu den Haustieren anhören.

Ein Hase (Kaninchen) ist ein Symbol für Wohlstand und Glück. Laut Astrologen sind Kaninchen bzw. Hasen liebevolle, sanfte und flauschige Tiere. Sie können keinen ernsthaften Schaden anrichten. Und so wird erwartet, dass 2023 ein gutes und ruhiges Jahr sein wird. Es soll auch gut für Investitionen sein.

Da Hasen sehr fruchtbar sind, wird empfohlen im Jahr des Hasen (Kaninchens) der Familie besonders viel Aufmerksamkeit zu schenken. 2023 soll auch ein gutes Jahr sein, um eine Familie zu gründen und Nachwuchs zu bekommen.
Familie auf Russisch

Ideen für das Silvestermenü 2022/2023

Hasen und Kaninchen sind Pflanzenfresser. Sie lieben Kräuter, Gemüse, Obst und mümmeln ständig an etwas. An Silvester sollte es also auf jeden Fall genug zum Essen geben. Karotten und Kohl dürfen am Silvestertisch nicht fehlen, egal ob im Salat, als Beilage oder Dessert.

Es darf auch Fleisch sein, nur vom Kaninchen, Hasen und auch Rind wird abgeraten. Für das Silvestermenü 2023 eignen sich Fisch, Geflügel, Schwein oder Lamm. Am besten bereitet man einen ganzen Fisch, Hähnchen oder ein großes Stück Fleisch und schneidet das Gericht am Tisch. Als Beilage passt Gemüse und Getreide.

Als Getränk passen Säfte, Fruchtgetränke, Sekt, Weiß- oder Rotwein. Vom hochprozentigen Alkohol wird abgeraten.

Ideen für Silvestermenüs 2022/2023

Vorspeisen:
Hering im Pelzmantel
Salat Olivier (mit Huhn oder Krebsfleisch statt Rind)
Salat Vinaigrette

Apfel-Karotten Salat
Piroggi mit Gemüsefüllungen

Hauptgericht:
Hühnerkoteletts Pozharskije
Golubtsi – russische Kohlrouladen (die vegetarische Variante)
Gedünsteter Lachs mit Petersiliensoße
Fisch mit Karotten und Zwiebel
Wachtel mit Honig in Moosbeer-Soße

Nachtisch:
Apfelkuchen Scharlotka
Preiselbeerkuchen

Getränk:
Moosbeerensaft mit Honig

PDF-Buch “Russisch kochen mit RusslandJournal.de”

Deko und Outfit für die Silvesterparty 2022/2023

Die Farbpalette für Kleidung und Dekoration für den Jahreswechsel 2022/23 ist sehr abwechslungsreich. Die von den chinesischen Astrologen empfohlenen Farben sind:

  • Rot, die Farbe der Liebe
  • Rosa, die Farbe der Zärtlichkeit und Harmonie
  • Violett bzw. Lila, die Farbe des inneren Friedens und der Gemütlichkeit
  • alle Blautöne als Farben des Wassers. Am besten glänzende Stoffe wählen, weil sie an die Wasseroberfläche erinnern.
  • Schwarz. Ganz genau ist 2023 das Jahr des schwarzen Wasser-Hasen. Deswegen gelten auch Schwarztöne als Glücksbringer. Es soll aber kein düsteres Schwarz sein. Der Hase liebt Luxus. Besonders gut sollen sich für die Outfits und die Dekoration Schwarztöne eignen, die einem schimmerndem (aber nicht funkelndem!) Nachthimmel ähneln. Kleine Akzente in Weiß machen den Look perfekt.

Der Hase ist ein Fan von saftigem Gras und frischen Karotten. Wer leuchtende Farben mag, kann sein Silvester Outfit mit Accessoires in Grün, Orange und Karotte aufpeppen.
Farben auf Russisch

Tabu-Farbe: Zitronengelb, Ocker

Hasen und Kaninchen bewegen sich viel, sie sind flink und agil. Das Outfit sollte also bequem sein und die Bewegung nicht einschränken. Eng anliegende Kleider, Tops und Hose sollte man für andere Anlässe aufheben. Für die Silvesterparty 2023 wählt man am besten lockere Outfits mit fliegenden Silhouetten aus Samt, Kaschmir, Velours oder anderen weichen Stoffen.

Geschenkideen für Silvester 2022/2023

Hasen und Kaninchen sind freundlich, kreativ, gesellig, praktisch, aktiv aber auch empfindlich und ängstlich. Um glücklich zu sein, brauchen sie Zuwendung, viel Auslauf und ein bisschen Pflege. Sie baden nicht, sollten aber regelmäßig gekämmt werden.

Bei der Wahl der Geschenke für 2023 kann man sich an diese Eigenschaften vom Tier des Jahres orientieren und auch die Farben des Jahres (siehe oben) berücksichtigen. Generell bevorzugt der Hase einfache und elegante Dinge, die nicht mit Details überladen sind.

 Die besten Geschenke sind nützlich, persönlich, fördern die Kreativität und sind eher bescheiden als teuer. Am Wichtigsten ist aber, dass ein Geschenk zum Empfänger passt und der Person Freude macht. Die Beschenkten sollten das Gefühl haben, dass man sie gerne hat und ihre Persönlichkeit wertschätzt. Auch liebevoll selbstgemachte Geschenke kommen gut an.

Wer bei einer russischen Familie zu Silvester eingeladen ist, sollte auf jeden Fall als Glücksbringer etwas mit dem Symbol des Jahres 2023 schenken.

Geschenkideen für das Jahr des Wasser-Hasen:

Tabu-Geschenke 2023:

  • hochprozentiger Alkohol
  • teuere Kleidung
  • stark riechende Düfte wie Parfüms, Duftkerzen etc.
  • Badeartikel

Geschenkideen für Weihnachten, Geburtstage und andere Feiertage in Russland

Die beliebtesten Geschenke zu Silvester in Russland

Die Top-Liste der Geschenke in Russland ist seit Jahren unverändert. Allerdings lässt Väterchen Frost unter dem Tannenbaum nicht immer das Geschenk, das man gerne hätte, liegen…

Die beliebtesten Geschenke in Russland (sortiert nach Häufigkeit)
Wird gewünscht Wird geschenkt
Geld Konfekt, Spirituosen, Delikatessen
Parfümerie-Artikel,
Kosmetik, Modeschmuck
Souvenirs
(Kugelschreiber, Schreibblöcke,
Portemonnaie, etc.)
Souvenirs
(Kugelschreiber, Schreibblöcke,
Portemonnaie, etc.)
Parfümerie-Artikel,
Kosmetik, Modeschmuck
Konfekt, Spirituosen, Delikatessen Kleidung und Schuhe
Juwelierwaren (Schmuck, etc.) Geld

Mandarinen und Neujahr in Russland

In Russland duftet das Neujahr nach Mandarinen. Die Tradition, Mandarinen in der Zeit vor Neujahr zu essen, stammt aus den 1960er Jahren. Zitrusfrüchte (und exotische Früchte generell) waren in der Sowjetunion eine richtige Delikatesse. Denn aus dem Ausland wurden sie kaum importiert. Und es war schwierig, sie im Inland zu kultivieren. Mandarinen waren eine Ausnahme. Auf dem Territorium der UdSSR wuchsen Mandarinen im Südkaukasus, vor allem in Abchasien. Die süßen Zitrusfrüchte wurden Ende November – Anfang Dezember geerntet und kamen rechtzeitig zum Jahreswechsel in die Geschäfte. Ende Dezember war die Saison vorbei und Mandarinen verschwanden wieder aus den Regalen. Bis heute ist Russland der größte Abnehmer von abchasischen Mandarinen. Inzwischen kann man in Russland viele exotische Früchte im Winter kaufen. Doch ohne Mandarinen ist die Vor-Neujahrszeit unvorstellbar.

Video mit Neujahrsgrüßen auf Russisch

Frohes neues Jahr auf Russisch: Vokabeln und Sprüche für Grußkaren, E-Mails etc.

Noch zwei Videos:

So feiert man Silvester in Russland

Schneemann-Matroschka

Schneemann-Matroschka

Den Silvester-Abend verbringen viele russische Familien zu Hause mit Freunden und Verwandten an einem reich gedeckten Tisch. Die Tafel zerbricht fast unter diversen Salaten, Vor- und Hauptspeisen sowie süßen Leckereien. Als Vorspeise werden oft Delikatessen wie, zum Beispiel, Lachs oder Kaviar serviert. Der Salat Olivier wird an Neujahr oft mit Krebsfleisch zubereitet und schön dekoriert. Ein anderes typisches Silvester-Gericht in Russland ist der Schichtsalat Hering im Pelzmantel. Laut diversen Umfragen sind die Ausgaben für Speisen und Getränke der größte Kostenblock für russische Familie an Silvester. Für Geschenke wird weniger ausgegeben.
Russisches Silvestermenü

Um Mitternacht lässt man in Russland die Korken knallen und begrüßt das neue Jahr mit mit einem Glas Sekt und großem Feuerwerk. Das beeindruckendste Feuerwerk-Spektakel wird an Silvester am Roten Platz in Moskau veranstaltet.
Silvester in Moskau

Nach Mitternacht geht die Silvester-Party in Russland richtig los. Die Jugendlichen gehen auch aus und feiern mit Freunden weiter. Allerdings zeigen diverse Umfragen jedes Jahr, dass kaum jemand in Russland Silvester in einem Club oder Restaurant feiert.

Es gibt in Russland ein besonderes Ritual, das man an Silvester macht, damit die Wünsche in Erfüllung gehen. Man schreibt den Wunsch auf ein Blatt Papier. Sobald die Uhr anfängt, zwölf zu schlagen, soll man den Zettel mit dem Wunsch verbrennen, die Asche in das Sektglas kippen und austrinken. (Die Ärzte warnen vor Gesundheitsrisiken und empfehlen, möglichst kleine Zettel Weißpapier zu nehmen.)

Es heißt auch: Je mehr Menschen man an Silvester gratuliert, desto glücklicher wird man im kommenden Jahr.

Mehr über Neujahr, Weihnachten und andere Feste in Russland

Russische Lieder für Weihnachten und Neujahr (Silvester) zum anhören mit Text und Übersetzung
Silvester in Moskau: Tannenbaum im Kreml, Silvester-Parties, Schlittschuh-Spaß, Väterchen Frost Residenz. Mit Moskau Stadtplan.
Weihnachten in Russland (Russisch-Orthodoxe Weihnachten)
Trinksprüche für Silvester / Neujahr und andere Anlässe
Frohe Weihnachten auf Russisch wünschen
Podcast “Russisch lernen mit RusslandJournal”, Lektion 37: Auf Russisch zu Neujahr, Weihnachten und Geburtstag gratulieren.

Feiertage in Russland – Nationalfeiertage und andere russische Feste

9 Kommentare zu “Silvester (Neujahr) in Russland”

  1. Peter Zuberbühler

    Herzliche Gratulation zu den jeweiligen Beiträgen. Weltklasse!

  2. Lyudmila

    Guten Tag Silvester ! Ich heiße Lyudmila. Ich lebe in Samara-Russland. In Russland haben viele Sehenswürdigkeiten. Kommen Sie zu Samara an. Bester Urlaub am Wolga- Fluss!
    Mit freundlichen Grüßen

  3. Bernd Michael Eckstein

    Habe Euere Seite bereits länger abonniert und finde sie sehr gut!

    Ich wünsche Euch alles Gute für 2020!!

    Macht weiter so!

    Viele Grüße aus Oberbayern von Bernd Michael Eckstein.

  4. Hallo, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich habe früher eine alte Dame aus Lettland gekannt, die mir viele russische Bräuche erzählt hat. Sie hatte ein Spiel, das wir – glaube ich – an Silvester spielten. Es war der russische Doppel-Adler als Tisch-Spiel. Man musste die einzelnen Federn erwürfeln, den Körper, die Krallen und zuletzt die Kronen. Kennt jemand noch dieses Spiel und weiß, wie es heißt und wann es traditionell gespielt wurde?
    Vielen Dank schon mal und freundliche Grüße

  5. Was passiert am Neujahrsabend um 23:45 Uhr und 10 sekunden und 13 hundertstel?

    Biiiiite helft mir

  6. Willy Brenk

    War selbst schon zehnmal in Russland… Meine Freundin lebt und arbeitet in Samara.. Nun feiere ich mit mehreren russischen Leuten Silvester und freue mich darauf. Mein Dank für das Russland Journal für einige diesbezügliche Erklärungen zu Silvester und Weihnachten in Russland!!! Spasibo

Schreibe einen Kommentar zu Приятного аппетита (Prijatnovo Appetita) | gaumenfreunde Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leave the field below empty!