Russisches Alphabet
Das russische Alphabet besteht aus 33 Buchstaben. Darunter zehn Vokale (а, е, ё, и, о, у, ы, э, ю, я), 21 Konsonanten, sowie ein Weichheits- und ein Härtezeichen. Beim russischen Alphabet wird die kyrillische Schrift verwendet.
Im russischen Alphabet gibt es Buchstaben, die wie die deutschen aussehen und auch gleich oder ähnlich ausgesprochen werden. Doch es gibt auch einige Unterschiede. Die Lautschrift hilft zwar bei der Aussprache von russischen Wörtern, kann aber nicht alle Feinheiten wiedergeben. Es ist besser, das russische Alphabet mit den Audio-Beispielen zu üben.
Hinweise:
– Die Aussprache der Vokale im Russischen hängt von der Betonung ab. Die betonten Vokale werden deutlich ausgesprochen. Die unbetonten sind kürzer und schwächer. Deswegen sind betonte Vokale rot markiert. Die Markierung entfällt bei Wörtern, die nur aus einer Silbe bestehen.
– Das Zeichen [j] (ein hochgestelltes j) markiert weiche Konsonanten (Unicode für [j]: U+02B2 des Internationalen Phonetischen Alphabets)
Aussprache von harten und weichen Konsonanten auf Russisch (mit Video)
Russisches Alphabet zum Ausdrucken
Jetzt Newsletter abonnieren und KOSTENLOS das russische Alphabet inkl. Schreibschrift und Tastaturbelegung als PDF downloaden.
Buchstabe + Schreibschrift |
Buch- staben- name |
Lautschrift + Aussprache |
Aussprache-Beispiele (rot = betont) |
||
А а ![]() |
a [a] | [a] offen und deutlich wenn betont [a] / [y] auf einen Laut zwischen [а] und [ы] reduziert wenn unbetont |
как [á] = wie какой [a] = welcher часы [i] = Uhr |
||
Б б ![]() |
бэ [be] |
[b] (stimmhaft) [bj] (stimmhaft weich) [p] (stimmlos) [pj] (stimmlos weich) |
быть [b] = sein бить [bj] = schlagen клуб [p] = Klub голубь [pj] = Taube |
||
В в ![]() |
вэ [we] |
[w] (stimmhaft) [wj] (stimmhaft weich) [f] (stimmlos) [fj] (stimmlos weich) |
вы [w] = Sie, ihr виза [wj] = Visum все [f] = alle кровь [fj] = Blut |
||
Г г ![]() |
гэ [ge] |
[g] (stimmhaft) [gj] (stimmhaft weich) [k] (stimmlos) |
год [g] = Jahr гимн [gj] = Hymne слог [k] = Silbe |
||
Д д ![]() |
дэ [de] |
[d] (stimmhaft) [dj] (stimmhaft weich) [t] (stimmlos) [tj] (stimmlos weich) |
да [d] = ja день [dj] = Tag вход [t] = Eingang будь [tj] = sei |
||
Е е ![]() |
е [je] |
[je] wenn es betont ist und am Wortanfang, hinter ъ, ь oder nach einem Vokal steht [ji] wenn es unbetont ist und am Wortanfang, hinter ъ, ь oder nach einem Vokal steht [e] nach Konsonanten wenn betont [i] / [y] nach Konsonanten wenn unbetont Anmerkung: – der vorangehende Konsonant ist weich außer Ж, Ш, Ц |
ехать [je] = fahren пьеса [je] = Theaterstück диета [je] = Diät нет [nje] = nein немного [nji] = ein wenig желать [y] = wünschen |
||
Ё ё ![]() |
ё [jo] |
[jo] am Wortanfang, nach Vokal nach ь und ъ [o] nach Konsonanten Anmerkungen: – der vorangehende Konsonant ist weich außer Ж, Ш, Ц; – immer betont; – wird oft ohne die zwei Punkte geschrieben |
ёлка [jo] = Tanne даёт [jo] = er/sie gibt пьёт [jo] = er/sie trinkt всё [o] = alles |
||
Ж ж ![]() |
жэ [sche] |
[schsch] stimmhaft wie in Genie stimmlos wie in schnell Anmerkungen: – wird in der Lautschrift als [schsch] dargestellt, egal ob stimmhaft oder stimmlos – immer hart |
жена [schsch] (stimmhaft) = Ehefrau муж [schsch] (stimmlos) = Ehemann |
||
З з ![]() |
зэ [se] |
[z] (stimmhaft wie in See) [zj] (stimmhaft weich) [s] (stimmlos wie in muss) [sj] (stimmlos weich) |
завтра [z] = morgen зима [zj] = Winter близко [s] = nah мазь [sj] = Salbe |
||
И и ![]() |
и [i] |
[i] (wie in sie) [y] (nach ж, ш, ц) Anmerkung: – klingt in betonter und unbetonter Position in etwa gleich – der vorangehende Konsonant ist weich außer Ж, Ш, Ц |
алфавит [i] = Alphabet машина [y] = Auto |
||
Й й ![]() |
и краткое [i krátkaje] kurzes I |
[j] wie in Jung Anmerkung: – immer weich und stimmhaft |
мой = meiner | ||
К к ![]() |
ка [ka] |
[k] (stimmlos) [kj] (stimmlos weich) Anmerkung: – wird im Russischen nicht behaucht |
кот [k] = Kater кит [kj] = Wal |
||
Л л ![]() |
эль [elj] |
[l] (stimmhaft) [lj] (stimmhaft weich) härter als in Labor, aber weicher als in Liebe (ähnlich wie im französischen Namen Michelle) |
луна [l] = Mond люди [lj] = Leute |
||
М м ![]() |
эм [em] |
[m] (stimmhaft) [mj] (stimmhaft weich) |
сам [m] = selber семь [mj] = sieben |
||
Н н ![]() |
эн [en] |
[n] (stimmhaft) [nj] (stimmhaft weich) |
она [n] = sie (f) они [nj] = sie (pl) |
||
О о ![]() |
о [o] |
[o] (wenn betont deutlich wie in Rohr) [a] (reduziert wenn unbetont) |
тот [o] = jener этот [a] = dieser |
||
П п ![]() |
пэ [pe] |
[p] (stimmlos) [pj] (stimmlos weich) Anmerkung: – wird im Russischen nicht behaucht |
пока [p] = Tschüss пить [pj] = trinken |
||
Р р ![]() |
эр [er] |
[r] (stimmhaft) [rj] (stimmhaft weich) Anmerkung: – wird mit der Zungenspitze gerollt |
рука [r] = Arm, Hand рюмка [rj] = Schnapsglas |
||
С с ![]() |
эс [es] |
[s] / [ss] (stimmlos) [sj] / [ssj] (stimmlos weich) |
сад [ss] = Garten сидеть [ssj] = sitzen |
||
Т т ![]() |
тэ [te] |
[t] (stimmlos) [tj] (stimmlos weich) Anmerkung: – wird im Russischen nicht behaucht |
тогда [t] = dann тётя [tj] = Tante |
||
У у ![]() |
у [u] |
[u] Anmerkung: – klingt in betonter und unbetonter Position in etwa gleich (außer Sonderfälle) |
русский [u] = russisch | ||
Ф ф ![]() |
эф [ef] |
[f] (stimmlos) [fj] (stimmlos weich) |
фото [f] = Foto фильм [fj] = Film |
||
Х х ![]() |
ха [cha] |
[ch] (stimmlos wie in Loch) [chj] (stimmlos weich wie in ich) |
хохотать [ch] = laut lachen хихикать [chj] = kichern |
||
Ц ц ![]() |
цэ [tse] |
[ts] / [z] (wie in Zar) Anmerkung: – immer stimmlos und hart |
немецкий [ts] = deutsch | ||
Ч ч ![]() |
че [tsche] |
[tsch] (wie in Tscheche) Anmerkung: – immer stimmlos und weich |
учить [tsch] = lernen, lehren | ||
Ш ш ![]() |
ша [scha] |
[sch] (wie in Schale) Anmerkung: – immer stimmlos und hart |
слушать [sch] = hören | ||
Щ щ ![]() |
ща [schtscha] |
[schtsch] Anmerkungen: – klingt eher wie ein langes [sch], d.h. das t in der Mitte von [schtsch] ist kaum hörbar; – immer stimmlos und weich |
ещё [schtsch] = noch | ||
ъ ![]() |
твёрдый знак [twjórdyj znak] Härte- zeichen |
– wird nicht ausgesprochen und kann nur zwischen einem Konsonanten und den Vokalen -е, -ё, -ю, -я stehen (mit wenigen Ausnahmen bei Fremdwörtern); – der vorangehende Konsonant ist hart; – die nachfolgenden Vokale -е, -ё, -ю, -я werden mit j ausgesprochen (je, jo, ju, ja) |
съесть [sje] (mit ъ) = aufessen сесть [sje] (ohne ъ) = sich setzen |
||
ы ![]() |
ы [y] |
[y] Anmerkungen: – wird wie И [i] mit zurückgezogener Zunge ausgesprochen – klingt in betonter und unbetonter Position in etwa gleich |
ты [y] = du | ||
ь ![]() |
мягкий знак [mjáchkjij znak] Weichheits- zeichen |
– Wird nicht ausgesprochen – der vorangehende Konsonant ist weich – die nachfolgenden Vokale -е, -ё, -и, -ю, -я werden mit j ausgesprochen (je, jo, ji, ju, ja) |
есть [tj] (mit ь) = essen ест [t] (ohne ь) = er/sie isst семья [mja] (mit ь) = Familie семя [mja] (ohne ь) = Samen |
||
Э э ![]() |
э [e] |
[e] (wie in etwas) Anmerkungen: – klingt in betonter und unbetonter Position in etwa gleich; – steht meistens am Wortanfang oder nach Vokalen |
это [e] = das, es поэтому [e] = deswegen |
||
Ю ю ![]() |
ю [ju] |
[ju] wenn am Wortanfang, hinter ъ, ь oder nach einem Vokal [u] nach Konsonanten Anmerkungen: – klingt in betonter und unbetonter Position in etwa gleich; – der vorangehende Konsonant ist weich außer Ж, Ш, Ц |
юмор [ju] = Humor ночью [ju] = nachts союз [ju] = Union любовь [lju] = Liebe |
||
Я я ![]() |
я [ja] |
[ja] wenn es betont ist und am Wortanfang, hinter ъ, ь oder nach einem Vokal steht [ji] bzw. zwischen [ji] und [ja] wenn es unbetont ist und am Wortanfang, hinter ъ, ь oder nach einem Vokal steht [a] nach Konsonanten wenn betont [i] / [y] nach Konsonanten wenn unbetont Anmerkung: – der vorangehende Konsonant ist weich außer Ж, Ш, Ц |
ясно [ja] = klar друзья [ja] = Freunde Россия [ja] = Russland язык [ji] = Sprache, Zunge имя [mja] = Name |
Über das kyrillische und russische Alphabet
Mitte des 9. Jh. entwickelte der byzantinische Philosoph Kyrill zusammen mit seinem Bruder Method die glagolische Schrift, auch Glagoliza genannt. Dieses Alphabet diente zum Aufschreiben von religiösen Texten. Momentan gehen die Experten davon aus, dass Glagoliza die erste slawische Schrift war. Kliment von Ohrid, ein Schüler von Kyrill und Method, soll auf Basis von Glagoliza die kyrillische Schrift kreiert haben. Seine Urheberschaft ist allerdings umstritten.
Das kyrillische Alphabet wurde nach Kyrill benannt. Die altslawische kyrillische Schrift hatte 43 Buchstaben: alle 24 Buchstaben des griechischen Alphabets und zusätzliche Zeichen für die Wiedergabe typisch slawischer Laute.
Das russische Alphabet entwickelte sich aus der altslawischen kyrillischen Schrift. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Alphabet mehrmals an die Sprache angepasst. Zum Beispiel, entfernte man Buchstaben für die Laute, die es nicht mehr gab. Dann führte man manche dieser Buchstaben wieder ein und schaffte sie erneut ab. Nach der letzen Rechtschreibreform von 1917/18 sind 33 Buchstaben übrig geblieben.
Das Alphabet heißt auf Russisch auch азбука [ásbuka]. Denn der Buchstabe A hieß früher азъ [as] und Б – буки [búkji]. Das russische Wort азбука entspricht also dem deutschen ABC.
Mehr zum Lernen des russischen Alphabets und der Aussprache
Aussprache von A und O im Russischen (mit Video)
Aussprache von E im Russischen (mit Video)
Aussprache von harten und weichen Konsonanten auf Russisch (mit Video)
Wann G wie W im Russischen ausgesprochen wird (mit Video)
Warum H im Russischen manchmal zu Г [g] und manchmal zu Х [ch] wird. Also warum wird Hans zu Ганс und Hofmann zu Хофманн? (mit Video)
Das Weichheitszeichen Ь im Russischen: Artikel mit vielen Beispielen und Video
Podcast-Lektion 47: Übungen für die richtige Aussprache des russischen R
Podcast-Lektion 72: Übungen zur Aussprache des russischen Lauts Ж
Hinweise zu Aussprache von verschiedenen Buchstaben und Buchstabenkombinationen gibt es in vielen Lektionen des Podcasts “Russisch lernen mit RusslandJournal.de”.
Russische Schrift und Aussprache mit Video zur kyrillischen Schreibschrift
PONS Schriften auf einen Blick Russisch: eine gute Hilfe für alle, die im kyrillischen Alphabet eine große Hürde beim Russisch lernen sehen. Denn hier wird das russische Alphabet und die russische Schrift sehr verständlich erklärt.
Das Buch “Russisches Alphabet: schnell erlernt für jedermann” mit vielen Übungen für alle, die sich mit der ungewohnten kyrillischen Schrift anfreunden möchten.
Russische Tastatur unter Windows und Mac OS X einrichten: Schritt-für-Schritt Anleitungen
Hallo,
bei dem Wort “Ничего” wird das russische “g” als “w” ausgesprochen.
Das steht aber nicht in dieser Liste. Gibt es öfters Fälle, in denen das
“g” als “w” ausgesprochen wird?
Hallo Theo-James,
ja, es gibt noch mehr Fälle, in denen G wie [w] ausgesprochen wird. Ausführliche Infos dazu gibt es hier: https://www.russlandjournal.de/russisch-lernen/wann-g-wie-w-im-russischen-ausgesprochen-wird/
Viele Grüße
Anastassia
Hallo !
Ich schreibe gerade für meine Universität eine Recherche über das kyrillische Alphabet, und müsste wissen, wer diesen Artikel geschrieben hat und wann er veröffentlich wurde. Das wäre echt eine sehr große Hilfe.
Vielen Dank
Liebe Grüße
Hallo Jacqueline,
der Artikel wird regelmäßig aktualisiert. Es gibt kein festes Veröffentlichungsdatum. Bitte als Quelle einfach RusslandJournal.de angeben.
Viele Grüße
Anastassia
Sehr gut diese Seite: ich kann als Anfänger von russisch hören und schreiben der Zeichen des Alphabetes. Obwohl ich immer wieder wiederholen muss, fantastisch.
Wunderbar zum Wiederholen und Festigen. Vielen Dank ! Es sind ja meist nur einige Buchstaben, wo man mal nachschauen muss bis man alles kann. Das geht wirklich schnell, das Alphabet sollte wirklich keine Hürde sein.
Hallo und guten Tag! Die Seite ist toll. Vielen Dank! Ich starte gerad von 0 und lerne das russische Alphabet.
Viele Grüße
Gunda Palm
Danke für dieses Angebot, das es mir ermöglicht, mich der russischen Sprache anzunähern. Mir gefällt die russische Sprache und ich möchte irgendwann auch russische Literatur im Original lesen können. Sprechen ist sicher schwierig, wenn man es im Alltag nicht anwenden kann. Vielleicht trägt Ihr Angebot dazu bei, dass sich möglichst viele Menschen für die russische Sprache, die russische Kultur und das russische Volk interessieren und die Beziehungen zwischen unseren Völkern friedlich und freundschaftlich bleiben.
Hallo in die Runde!!!
Vielen Dank für die tolle Seite.
Ich konnte bis vor einem Monat kein Wort in russisch lesen oder verstehen.
Die russischen Buchstaben kann ich nun langsam lesen. Nun versuche ich die russische Sprache zu erlernen. Aber schon bei Lektion 5 wird es sehr schwer. Ich glaube ohne persönliche Hilfe werde ich das Ziel nicht erreichen.
Auf jeden Fall finde ich die Übungen sehr gut.
Даниеэль, привет и спасибо за комментарий! (Hallo und Danke für den Kommentar)
Schön, dass du mit unserem Podcast Russisch lernst und die Übungen gut findest. Es ist normal, dass der Anfang wegen des neuen Alphabets und vielen anderen Infos etwas schwer fällt. Doch an das Alphabet gewöhnt man sich relativ schnell. Nur nicht den Mut verlieren!
Vielen Dank für die netten Worte. Schade, dass wir nicht zusammen unterrichten.
Macht weiter so. Ich melde mich mal wieder wenn es positives zu berichten gibt.
im Lehrbuch Cornelsen wird ” russisch ” mit dem vorrletzten Buchstaben mit einem umgedrehten S geschrieben ” pycckoSo geschrieben Im Russ. Alphabet ist dieses umge-
drehte S nicht zu finden .Handelt es sich um einen Druckfehler ? ich beginne gerade
damitrussisch zu lernen
Wahrscheinlich handelt es sich um den Buchstaben Г. Ein in der Schreibschrift geschriebenes kleines г ähnelt einem umgedrehten s (siehe den vierten Buchstaben im Alphabet oben). “Русского” ist die deklinierte Form des Adjektivs “русский”.
ich danke ihnen,um russisch so gut mit die methode zu lernen
Hallo zusammen, besten Dank für diese Webseiten. Sie helfen mir sehr beim Russischlernen. Zum üben versuche ich Artikel aus der Online-Ausgabe der Pravda zu lesen. Dort sind mir Buchstaben aufgefallen welche ich im Alphabet nicht finde. Z.B. ein “j”. Wie wird er ausgesprochen und wieso finde ich ihn sonst nirgends. Auch andere Schriftzeichen kommen vor welche ich nicht kenne. Gibt es für die Presse spezielle Buchstaben.
Liebe Grüsse
Hallo Claude,
Danke für den Kommentar. Wir freuen uns sehr darüber, dass RusslandJournal.de dir beim Russischlernen hilft!
Spezielle Buchstaben für die Presse gibt es nicht. Je nach Schriftart kann es nur sein, dass der Buchstabe Д, zum Beispiel, wie eine spiegelverkehrte 6 geschrieben wird. Den Buchstaben J gibt es im Russischen nicht. Das J-Laut wird mit dem Buchstaben Й wiedergegeben. Ich habe mir gerade die Website Pravda.ru angeschaut und keine ungewöhnlichen Schriftzeichen entdeckt. Wenn du ein konkretes Beispiel postest, würden wir eventuell das Geheimnis lüften können…
Hallo Anastassia
Danke für die Antwort. Ich frage mich ob evt. mein System die Buchstaben nicht richtig darstellt. Ich habe nochmals nachgeschaut und wieder diese Buchstaben gefunden und eine Bildschirmfoto erstellt. Leider schaffe ich es nicht das Bild in diese Seite einzukopieren. Kann ich es Euch auf eine andere Art zukommen lassen.
Liebe Grüsse
Claude
Hallo Calude,
ja, vermutlich verwendet dein Browser eine Schriftart, die die Buchstaben anders darstellt. Ich weiß nicht, ob ein Screenshot helfen kann, das Problem zu lösen. Du kannst ihn uns aber gerne über Facebook schicken: http://www.facebook.com/russlandjournal