Die Dokumentation erzählt die spannende Geschichte der legendären Luxusmarke aus Russland vom Aufstieg des jungen Goldschmieds Peter Carl Fabergé zum Hofjuwelier der russischen Zaren im 19 Jh. bis heute. Die Hauptrolle spielen dabei Fabergé-Eier. Einzigartig und perfekt verarbeitet, gelten sie als Inbegriff der Vollkommenheit und des puren Luxus. Bilder und Trailer zur Dokumentation.
Im Russischen entspricht WENN je nach Kontext ЕСЛИ oder КОГДА. Die Wahl hängt davon ab, ob eine Bedingung oder ein Zeitpunkt gemeint ist. Es ist wichtig, diesen Unterschied zu verstehen, um Missverständnisse zu vermeiden. In diesem Artikel mit Video gibt es Regeln, Beispiele und eine einfache Checkliste. Online-Übung: Wenn: ЕСЛИ vs. КОГДА für RusslandJournal+ Abonnenten.
Der russische Ausdruck für „jemanden vermissen“ ist anders als der deutsche aufgebaut. Erstens ist es wichtig, das richtige russische Verb für „vermissen“ zu gebrauchen. Außerdem entspricht dem deutschen „jemanden“ im Russischen die Kombination aus der Präposition ПО und der Person im DATIV. Der russische Ausdruck für „jemanden vermissen“ wird anhand von vielen Beispielen mit Personalpronomen im Dativ erklärt. Mit Video.
Kyrillische Tastatur einrichten und virtuelle Bildschirmtastatur zur Eingabe der russischen Zeichen nutzen. Videoanleitungen für Windows 10 und Windows 7. Eine Schritt-für-Schritt Anleitung für Mac OS X.
Russische Vokabeln für Familienmitglieder und Verwandte. Unterschiede zwischen deutschen und russischen Bezeichnungen. Im Russischen gibt es, zum Beispiel, kein Wort für Geschwister. Und bei Schwiegereltern sagt man, ob das die Eltern der Ehefrau oder des Ehemannes sind.
Negative Aussagen werden in Deutsch und Russisch unterschiedlich formuliert. Den Deutschen Wörtern NEIN, NICHT und KEIN entsprechen im Russischen НЕТ und НЕ. In diesem Artikel mit Video geht es um die einfache Verneinung. Wir lernen: НЕТ und НЕ richtig auszusprechen und Verneinungen korrekt zu formulieren. Online-Übungen zur Verneinung für RusslandJournal+ Abonnenten.
Mit dieser App lernen Sie, die gebräuchlichsten russischen Verben zu konjugieren. Mit Konjugationstabellen, Audio und Aspektpartnern. Jeder kann das Training eigenen Bedürfnissen anpassen: Verblisten anlegen und/ oder die Erfolgsstatistik als Filterkriterium verwenden.
Viele Sportarten heißen im Deutschen und Russischen sehr ähnlich. Doch es reicht nicht, Wörter wie Crossfit, Yoga oder Snowboard zu kennen. Es ist wichtig, das passende Verb zu gebrauchen und die Sportarten richtig zu deklinieren. Es lohnt sich, das Thema genau anzuschauen für alle, die sich auf Russisch über sportliche Aktivitäten unterhalten möchten.
Wie fragt man, wie etwas auf Russisch heißt? Das ist ganz einfach, aber anders als im Deutschen. Deswegen ist es wichtig, die russischen Formulierungen zu lernen und nicht wörtlich aus dem Deutschen zu übersetzen. Mit Video.
Eigentlich ist Borschtsch ein ukrainischer Eintopf. Oft wird Borschtsch jedoch eher mit der russischen Küche in Verbindung gebracht und ist als die russische rote Suppe bekannt. Kein Wunder – Borschtsch gehört in Russland schon seit Jahrhunderten zu den beliebtesten Nationalgerichten. Bebildertes Schritt für Schritt Rezept.
Die Wachtel ist ein sehr zarter Vogel und kann schnell zubereitet werden. Der Honig gibt dem Fleisch nicht nur einen sehr angenehmen Geschmack, sondern auch eine schöne goldene Farbe.
Ein Festmahl ohne den Salat Oliver ist in Russland undenkbar. Im 19. Jahrhundert ließ sich der russische Adel den von einem französischen Koch zubereiteten Salat schmecken. Das Rezept, nach dem der Salat Olivier heute in Russland meistens zubereitet wird, ist deutlich einfacher, als das Rezept des erfinderischen Franzosen. Das Rezept mit einer bebilderten Schritt für Schritt Anleitung, Variationen und Geschichte.