Sprachkalender Russisch
- Sprachkalender Russisch 2023
- Eine sinnvolle Ergänzung für Russischlernende mit Vorkenntnissen. Aussprache-Übungen, Grammatik- und Wortschatzübungen, Dialoge, Texte zum Übersetzen und Informationen über Russland. Mit Links zu Audio-Dateien.
Der Sprachkalender Russisch 2023 vom Buske Verlag ist informativ, praktisch und unterhaltsam. Abwechslungsreiche Übungen und Aufgaben animieren dazu, sich täglich mit der russischen Sprache zu beschäftigen. So wird Russischlernen zu einer guten Gewohnheit. Wer regelmäßig lernt, macht im Laufe des Jahres gute Fortschritte. Außerdem erfährt man interessante Fakten über Land und Leute, russische Traditionen und Besonderheiten.
Der Sprachkalender Russisch 2023 ist eine gute Wahl für alle, die Russisch mindestens auf dem Niveau A1 gut beherrschen. Laut Angaben des Verlags bewegt sich das Niveau der Grammatik zwischen A1 und B1. Das russische Alphabet sollte man auf jeden Fall kennen. Und wer jeden Tag auf Russisch liest, wird mit dem Alphabet immer vertrauter. Außerdem wird man oft dazu animiert, in Schreibschrift zu schreiben.
Der Sprachkalender Russisch 2023 hilft, die Aussprache und das Hörverstehen zu trainieren. Auch in diesem Jahr kann man ausgewählte Ausspracheübungen und Texte auf der Verlagsseite anhören. Die entsprechenden Tage sind oben auf dem Kalenderblatt mit einem kleinen Lautsprecher-Symbol versehen. Darüber hinaus gibt es viele QR-Codes mit Links zu Websites mit weiterführenden Informationen, Online-Übungen, Radiosendungen oder -reportagen und YouTube Videos.
Inhaltsverzeichnis:
- Sprachkalender Russisch 2023: Gestaltung und Aufbau
- Themen und Übungen aus dem Sprachkalender Russisch
- Fazit zum Sprachkalender Russisch 2023
Sprachkalender Russisch 2023: Gestaltung und Aufbau
Der Sprachkalender Russisch 2023 ist dem in Russland sehr beliebten Roman “Der Meister und Margarita” von Michail Bulgakow gewidmet. Das ganze Jahr über wird man vom Kater Behemoth, einer Figur aus dem Roman, begleitet. Er befindet sich auf einer Abenteuerreise durch Russland zusammen mit Anton, einem Geografielehrer aus Luxemburg.
An jedem Arbeitstag hält der Sprachkalender Russisch eine neue Übung bzw. Aufgabe parat. Samstage und Sonntage wurden auf einem Blatt vereint.
Jedes Kalenderblatt enthält folgende Grundinformationen:

Kurzer Lebenslauf. Aufgabe: die Sätze ohne Wörterbuch ins Russische übersetzen und in Schreibschrift schreiben.
- Eine Monatsübersicht mit Angaben zu Kalenderwochen und Abkürzungen für Wochentage auf Russisch. Diese sind: Пн. = Mo., Вт. = Di., Ср. = Mi., Чт. = Do., Пт. = Fr., Сб. = Sa., Вс. = So.
- Aktuelles Datum als große Zahl. Darüber der Wochentag und darunter der Monat, beides auf Russisch geschrieben.
- Das komplett auf Russisch ausgeschriebene Datum, zum Beispiel: два́дцать четвёртое января́ = vierundzwanzigster Januar.
- Das jeweilige Sternzeichen auf Russisch.
- Das Thema des Tages auf Russisch.
Bei russischen Wörtern markiert ein Akzentzeichen den betonten Vokal. Eine Lautschrift gibt es nicht.
Die Inhalte sind im Sprachkalender Russisch oft gut aufeinander abgestimmt. Der neue Wortschatz wird systematisch eingeführt und wiederholt. Viele Themen passen zu Jahreszeiten, Feiertagen und internationalen Ereignissen. So spricht man im Februar über den Frost, im April über Ostern, im August über Wassermelonen, im Oktober über die so genannte Samtsaison und im Dezember und Januar gibt es Neujahrswünsche zum Anhören.
Geschenke für russische Freunde mit Herz und Verstand aussuchen
Auf Russisch etwas wönschen
Was die bildliche Gestaltung angeht, so gibt es im Sprachkalender 2023 sechs Motive, die sich das ganze Jahr über wiederholen: Bulgakow, Kater Behemoth, Zug, Ananas, die Hexe Baba Jaga und Krabbe. Zuerst wundert man sich, was die Ananas oder die Krabbe mit Russland zu tun haben, doch dazu klärt der Sprachkalender auf.
Themen und Übungen aus dem Sprachkalender Russisch
Im Sprachkalender Russisch 2023 gibt es zehn Themenbereiche. Die Übungen sind abwechslungsreich und variieren auch innerhalb einzelner Themenbereiche. Die Aufgabenstellungen werden auf Russisch angegeben. Übersetzungen ins Deutsche und Lösungen stehen auf der Rückseite des Kalenderblattes.
Zehn Themenbereiche, Übungsbeispiele und Anmerkungen
1. Dein Wörterbuch – Твой словарь
Mit dem Sprachkalender Russisch 2023 kann man gut den Wortschatz erweitern. Es gibt Vokabellisten zu bestimmen Themen wie Freizeit, Lebens- und Verkehrsmittel, Ausdrücke der Höflichkeit und sogar russische Schimpfausdrücke (siehe Bilder). Man lernt russische Wörter und Ausdrücke unter anderem, indem man sie:
- übersetzt und einprägt
- sortiert und übersetzt
- hört und nachspricht
- passende Wörter verbindet
- Wörter schreibt
- Erraten, was die “vegetarischen” Schimpfausdrücke bedeuten
- Übersetzung der Schimpfausdrücke und Vokabelhilfe
2. Wortschatztrainer – Слова́рный тренажёр
Der Wortschatztrainer unterstützt beim Lernen von Vokabeln. Dazu hat sich der Autor des Sprachkalenders eine Vielzahl an Aufgaben ausgedacht, darunter :
- Begriffe passend zueinander sortieren, zum Beispiel Länder und Nationalitäten oder Monate nach Jahreszeiten.
- passende Wortpaare verbinden
- Wörter, Präpositionen oder Verben in der richtigen Form einsetzen
- Fehler finden und ausbessern
- Lücken ausfüllen
- aus Buchstaben Wörter bilden
- Lehnwörter aus anderen Sprachen auf Russisch schreiben
Es gibt auch Übungen zum Hörverstehen.
- Fehler auf der Glückwunschkarte finden und ausbessern
- Lösung, Grammatik- und Lernhilfe mit QR-Codes und Links zu zwei Videos
3. Laute und Buchstaben – Звýки и бýквы
In dieser Rubrik übt man vor allem, einzelne russische Laute und ganze Wörter auszusprechen und beim Hören zu erkennen. Der Sprachkalender hilft auch beim Lernen des russischen Alphabets. Es gibt Übungen zur richtigen Betonung, für schwierige Laute und Buchstabenkombinationen, Härte- und Weichheitszeichen etc. Besonders wertvoll sind die Ausspracheübungen mit Audio-Dateien, die man auf der Website des Sprachkalenders Russisch 2023 anhören kann.
- Russische Wörter anhören und Lücken mit Härte- oder Weichheitszeichen ergänzen
- Lösung und Übersetzung der Wörter
4. Grammatik – Грамма́тика
Dieser Bereich des Sprachkalenders Russisch ist sehr vielfältig. Er umfasst Übungen zur Verbkonjugation, Deklination von Substantiven, Personalpronomen und Zahlwörtern, Komparativ von Adjektiven, Bildung vom Plural und Diminutiv etc.
- Präsensformen des russischen Verbs für “denken” ergänzen
- Vervollständigte Konjugationstabelle mit Grammatik- und Vokabelhilfe
5. Text – Те́кст
Außer Texten für verschiedene Sprachniveaus, gibt es im Sprachkalender Russisch 2023 Gedichte russischer Dichter und auch Tests. Für manche Gedichte wird später im Kalender eine Interpretation angeboten. Meistens muss man Texte bzw. Gedichte lesen und verstehen. Manchmal gibt es zusätzliche Herausforderungen, wie zum Beispiel die Endungen der Substantive ergänzen oder Lücken mit Wörtern vervollständigen. Es gibt auch Texte zum Hören und Verstehen.
- Text auf Russisch über den Kater Behemoth
- Übersetzung und Vokabelhilfe
6. Dialog – Диало́г
Viele (aber nicht alle) Dialoge im Sprachkalender Russisch 2023 finden zwischen dem Kater Behemoth und Anton statt, die durch Russland in einem Zug reisen. Neben den für die gesprochene Sprache typischen Konstruktionen liefern die Dialoge auch praktische Tipps und interessante Hintergrundinformationen, zum Beispiel zur Transsibirischen Eisenbahn oder zum Baikalsee. Unter anderem sprechen Behemoth und Anton darüber, wie man Wodka trinkt oder auf einem kleinen Markt einkauft. Sie bestellen Frühstück im Zug, reden über ihre Wohnungen, Geburtstage, Träume etc. Meistens muss man die Dialoge lesen und versuchen zu verstehen. Manchmal müssen Aussagen zu einem Dialog geordnet werden.
- Dialog über den Baikalsee auf Russisch
- Übersetzung und Vokabelhilfe
7. Land und Leute – Страна́ и лю́ди
Diese Rubrik des Sprachkalenders versorgt mit Informationen rund um Russland, seine Geographie, besondere Speisen und Essgewohnheiten, Kose- und Vatersnamen, wichtige Persönlichkeiten etc. Einige Kalenderblätter sind Feiertagen gewidmet. Dabei geht es nicht nicht nur um Nationalfeiertage, sondern auch um Kirchenfeste und um einige für Russland wichtige Daten wie der Tag des Wissens am 1. September oder der Tag der Lehrer am 5. Oktober. Es gibt aber auch Informationen zum Tag der Katzen, Tag der Torte, Tag des Laufens und einigen anderen.
- Informationen über Tag des Wissens in Russland
- Übersetzung und Vokabelhilfe
8. Weisheit des Behemoths – Му́дрость Бегемо́та
Als Weisheiten des Katers Behemoth werden diverse Ratschläge, Aussagen oder Überlegungen bezeichnet. Meistens besteht die Aufgabe darin, die Aussage zu lesen und zu interpretieren.
- Weisheit des Behemoths lesen und interpretieren
- Übersetzung der Weisheit und Vokabelhilfe
9. Zitat – Цита́та
Der Sprachkalender Russisch 2023 ist mit Zitaten russischer Klassiker Leo Tolstoi, Anton Tschechow, Michail Bulgakow, Michail Lermontow und Wissarion Belinski angereichert. Auf der Rückseite des jeweiligen Kalenderblattes stehen wissenswerte Informationen zum Schriftsteller und/oder eine Vokabelhilfe.
- Zitat von Anton Tschechow über die Lüge
- Übersetzung, Wissenswertes über Tschechow und Vokabelhilfe
10. Rezept – Реце́пт
Im Sprachkalender Russisch gibt es 13 Rezepte für in Russland beliebte Gerichte. Im Ausland werden nicht alle dieser Gerichte mit Russland assoziiert. So lernt man russische Wörter rund ums Kochen und macht vielleicht auch die eine oder andere kulinarische Entdeckung. Auf dem Menü steht zum Beispiel die russische Meerrettich Soße, Konfitüre aus Wassermelonenschalen oder Fischsuppe aus Hecht mit Champagner.
Russische Rezepte
- Winterrezept für Schokoladentorte mit Birnen
- Übersetzung der Zutaten und der Zubereitung mit Vokabelhilfe
Fazit zum Sprachkalender Russisch 2023
Der Sprachkalender Russisch 2023 vom Buske Verlag ist eine gute Unterstützung für alle, die Russisch bereits lernen und ihre Kenntnisse der Sprache und der Kultur vertiefen und erweitern möchten. Wer Russisch lernen als Vorsatz für das neue Jahr hat, wird durch den Sprachkalender diszipliniert und hat gute Chancen, sein Ziel zu verwirklichen.
Ich bedanke mich für Ihr ausgezeichnetes Russlandjournal und wünsche Ihnen ein gesundes und glückliches 2023.