Sprachkalender Russisch
- Sprachkalender Russisch 2020
- Eine sinnvolle Ergänzung für Russischlernende mit Vorkenntnissen. Aussprache-Übungen, Grammatik- und Wortschatzübungen, Dialoge, Texte zum Übersetzen und Informationen über Russland. Mit Links zu Audio-Dateien.
Die Sprachkalender Russisch vom Buske Verlag sind informativ, praktisch und unterhaltsam. Abwechslungsreiche Übungen und Aufgaben animieren dazu, sich täglich mit der russischen Sprache zu beschäftigen. So wird Russisch lernen zu einer guten Gewohnheit. Wer regelmäßig lernt, macht im Laufe des Jahres gute Fortschritte.
Der Sprachkalender ist eine gute Wahl für alle, die:
- Russisch auf mittlerem Niveau beherrschen
- ihre Russischkenntnisse auffrischen möchten
Das russische Alphabet sollte man auf jeden Fall kennen. Und wer jeden Tag auf Russisch liest, wird mit dem Alphabet immer vertrauter.
Dieser Testbericht ist vom Sprachkalender Russisch 2018. Die Kalender werden jedes Jahr mit neuen Themen, Übungen und Vokabeln aktualisiert.
Mit dem Sprachkalender Russisch 2018 lernte man unter anderem:
- russische Laute und Wörter besser auszusprechen (dank einer speziell für den Sprachkalender angelegten Website mit Audio-Dateien)
- über sich, die eigenen Interessen und Vorlieben zu sprechen
- andere Leute zu beschreiben
- über Städte, Orte und Ereignisse zu sprechen
- sich in Alltagssituationen zu verständigen (einkaufen, auf Russisch zu gratulieren, etc.)
- russische Sprichwörter, Redewendungen und idiomatische Ausdrücke zu verstehen und in passenden Situationen zu gebrauchen
- die Zubereitung eines Gerichts zu erklären.
Die Inhalte sind im Sprachkalender Russisch oft gut aufeinander abgestimmt. Neu gelernte Wörter und grammatische Konstruktionen kommen später in Texten, Dialogen und Wortschatzübungen vor. So wird das Gelernte wiederholt und gefestigt. Es gibt auch Querverweise auf Tage, bei denen ein bestimmtes Thema detaillierter erklärt wird.
Viele Themen passen zu Jahreszeiten, Feiertagen und internationalen Ereignissen. So spricht man im Februar über die russische Fastenzeit Maslenitza, im Mai über die Urlaubspläne, im September über den Schulanfang und die goldene Herbstzeit, im Dezember über die Geschenke, die Verwandten und die Glückwünsche.
Sprachkalender Russisch: Gestaltung und Aufbau
An jedem Arbeitstag hält der Sprachkalender Russisch eine neue Übung bzw. Aufgabe parat. Samstage und Sonntage wurden auf ein Blatt gelegt.
Jedes Kalenderblatt enthält folgende Grundinformationen:
- Eine Monatsübersicht mit Angaben zu Kalenderwochen und Abkürzungen für Wochentage auf Russisch. Diese sind: Пн. = Mo., Вт. = Di., Ср. = Mi., Чт. = Do., Пт. = Fr., Сб. = Sa., Вс. = So.
- Aktuelles Datum als große Zahl. Der Monat und der Wochentag werden auf Russisch geschrieben.
- Das komplett auf Russisch ausgeschriebene Datum, zum Beispiel: Три́дцать пе́рвое декабря́ = Einunddreißigster Dezember.
- Das jeweilige Sternzeichen auf Russisch.
- Das Thema des Tages auf Russisch.
Bei russischen Wörtern markiert ein Akzentzeichen den betonten Vokal. Eine Lautschrift gibt es nicht.
Die bildliche Gestaltung fällt etwas dürftig aus. Es gibt sechs Motive, die sich das ganze Jahr über wiederholen.
Themen und Übungen aus dem Sprachkalender Russisch
Die Aufgaben sind beim Sprachkalender Russisch neun Themenbereichen zugeordnet. Die Übungen sind abwechslungsreich und variieren auch innerhalb einzelner Themenbereiche. Die Anleitungen für Übungen werden auf Russisch angegeben. Übersetzungen ins Deutsche und Lösungen stehen auf der Rückseite des Kalenderblattes.
Neun Themenbereiche, Übungsbeispiele und Anmerkungen
1. Buchstaben und Laute – Бýквы и звýки
In dieser Rubrik übt man vor allem, einzelne russische Laute und ganze Wörter auszusprechen. Es gibt Übungen für schwierige Laute wie Ы-И, die Zischlaute, Härte- und Weichheitszeichen sowie für Wörter, die gleich geschrieben aber unterschiedlich ausgesprochen werden etc. Besonders wertvoll sind die Aussprache-Übungen mit Audio-Dateien, die man auf der Website des Sprachkalenders Russisch 2018 anhören kann.
- Russische Wörter mit Härte- und Weichheitszeichen zum Anhören und Wiederholen, Sprachkalender Russisch 2018
- Erklärung zum Gebrauch von Härte- und Weichheitszeichen, Sprachkalender Russisch 2018
2. Grammatik – Грамма́тика
Dieser Bereich des Sprachkalenders Russisch ist sehr vielfältig. Er umfasst Übungen zur Deklination von Substantiven, Pronomen und Adjektiven, zum Gebrauch vom Komparativ von Adjektiven und Adverbien etc. Man lernt auch russische Verben zu konjugieren, Aspektpaare zu identifizieren oder Verben der Fortbewegung im Kontext zu gebrauchen. Auch Zahlen kommen im Sprachkalender Russisch in verschiedenen praxisbezogenen Kontexten vor. Nützlich sind Übungen mit Präpositionen, die bestimmte Fälle verlangen.
- Übung zum Gebrauch der Präpositionen В und НА, Sprachkalender Russisch 2018
- Lösung zur Grammatikübung und Übersetzung, Sprachkalender Russisch 2018
3. Lexik – Ле́ксика
Dem Aufbau des Wortschatzes widmet der Sprachkalender Russisch viele verschiedene Aufgaben. Es gibt Vokabellisten zu bestimmen Themen wie Farben, Berufe, Familie und Verwandte, Haushaltsgeräte, Lebensmittel, Wörter rund um Rezeptzutaten und Küche etc. Auch Sprichwörter und Redewendungen werden vorgestellt.
Man lernt den Plural von russischen Substantiven zu bilden, Wörter mit mehreren Bedeutungen im übertragenen Sinne zu gebrauchen, muss Synonyme und Antonyme finden, Sätze übersetzen und viele andere Aufgaben meistern.
- Deutsche Entsprechungen für russische Sprichwörter finden, Sprachkalender Russisch 2018
- Lösung zur Lexik-Übung und Vokabelhilfe, Sprachkalender Russisch 2018
4. Redewendungen – Выраже́ния
Der Sprachkalender Russisch enthält viele gebräuchliche Ausdrücke aus dem Alltag. Das Themenspektrum ist sehr breit: Einkäufe, Zeitangaben, Meinungsäußerungen, Wetter, Komplimente etc. Oft muss man passende russische Ausdrücke miteinander verbinden oder russische und deutsche Entsprechungen finden. Der Schwierigkeitsgrad ist unterschiedlich.
- Russische und deutsche Redewendungen für Verabschiedungen verbinden, Sprachkalender Russisch 2018
- Lösung zur Redewendungen-Übung und Vokabelhilfe, Sprachkalender Russisch 2018
5. Dialog – Диало́г
Meistens muss man einen Dialog auf Russisch lesen, ihn über einen angegebenen Link zur Audio-Datei anhören und versuchen zu verstehen und zu übersetzen. Die deutsche Übersetzung und Vokabelhilfe gibt es auf der Rückseite des Kalenderblattes.
- Dialog auf Russisch zum Lesen und Anhören, Sprachkalender Russisch 2018
- Übersetzung des Dialogs und Vokabelhilfe, Sprachkalender Russisch 2018
6. Text – Те́кст
Zum Lesen und Verstehen gibt es im Sprachkalender Russisch einfachere und schwierigere Texte zu verschiedenen Themen. Man muss Texte übersetzen und Verständnisfragen beantworten.
7. Land und Leute – Страна́ и лю́ди
In diesem Bereich gibt es Informationen über Feiertage, Traditionen, russische Märchen, wichtige Persönlichkeiten und vor allem über Geographie. Man erfährt, zum Beispiel, was der Name der Stadt Pjatigorsk bedeutet, was im Altai-Gebiet als flüssiges Gold bezeichnet wird, was der russische Universalgelehrte Mendelejew mit dem Wodka zu tun hat, warum bei russischen Hochzeiten “Bitter!” (Го́рько!) gerufen wird und vieles mehr.
- Text lesen und die Stadt erraten, Sprachkalender Russisch 2018
- Übersetzung, Lösung und Vokabelhilfe, Sprachkalender Russisch 2018
8. Rezept – Реце́пт
Im Sprachkalender Russisch gibt es 11 Rezepte. Die meisten belegen zwei bis drei Kalenderblätter und werden an den Wochenenden vorgestellt. Mit der Anleitung aus dem Sprachkalender kann man solche in Russland beliebte Gerichte wie Ural-Pelmeni, Pfannkuchen mit Quark und Äpfeln oder den Salat aus roter Bete nachkochen und dabei Russisch lernen. Es gibt aber auch weniger bekannte Leckereien wie die süße “Kartoffel”, den Schokoladenkuchen mit Birnen oder die Torte “Rischik”.
9. Sternzeichen – Знак зода́ка
Jeden Monat erfährt man etwas über das jeweilige Sternzeichen. Die Beschreibungen helfen, über den Charakter, die Vorlieben und die Eigenschaften von Leuten reden zu können.
- Die Eigenschaften von Jungfrau lesen und übersetzen, Sprachkalender Russisch 2018
- Text zur Jungfrau auf Deutsch mit Vokabelhilfe, Sprachkalender Russisch 2018
Fazit zum Sprachkalender Russisch 2018
Der Sprachkalender Russisch 2018 ist eine gute Unterstützung für alle, die Russisch bereits lernen und ihre Kenntnisse der Sprache und der Kultur vertiefen und erweitern möchten. Wer Russisch lernen als Vorsatz für das neue Jahr hat, wird durch den Sprachkalender diszipliniert und hat gute Chancen, sein Ziel zu verwirklichen.
Ich bin letztes Jahr zufällig auf diesen Kalender aufmerksam geworden und habe ihn für 2017 gleich gekauft. Obwohl ich ziemlicher Anfänger bin, bin ich sehr glücklich damit, verstehe schon vieles und habe viel dazugelernt. Über den Gewinn würde ich mich riesig freuen – dann könnte ich in 2018 gleich weiterlernen!
Ich habe schon mitgespielt, es war ja nicht sehr schwer.
Ich will nur noch kurz schreiben, was mich bei meiner Reise ins ´Museum der Geschichte der Don-Kosaken´ in Nowotscherkassk / Новочеркaсск sehr beeindruckt hatte. Eine Dame von der Aufsicht, etwa in meinem Alter sprach mich auf Deutsch, na ja, ich wunderte mich, ohne daß ich ein Wort in ihrem Beisein gesprochen hatte, an der Kasse schon und auch zum Kosaken-Wachmann, der eine Pistole trug, und mir erlaubte mein Fahrrad in das Foyer zu stellen und aufzupassen, er war beleidigt als ich das Schloß anlegen wollte … Die Aufsicht-Dame, die mich in Deutsch ansprach fragte ich woher sie die Sprache denn könne, darauf sagte sie mir, sie hätten Deutsch in der Schule gelernt, was mich sehr beeindruckte. Das war keine typische Besatzermacht! Ich weiß um die Stalin-Note von 1952, in der sein Außenminister Gromyko den Westalliierten den Vorschlag unterbreitete Deutschland souvrän und frei ohne Besatzermächte die Zukunft selbst gestalten zu können, was von den Westmächten abelehnt wurde.
Ein kleine Episode, die wohl so unendlich viel aussagt. Übrigens zeigt mir die Dame auch noch ganz stolz das Originalgemälde von ´K. Rechlin „Attacke der Kosaken in der Nähe von Leipzig, am 4. Oktober 1813“, gemalt 1845. Das Gemälde gibt es auch als russische Block-Sonder Briefmarke, 2013, 50 Rubel.
Ich lerne seit einem Jahr Russisch in der Volkshochschule. Der Kalender wäre eine tolle Bereicherung!
Ach wie schön wäre es, diesen Kalender zu gewinnen, ich drücke mir selbst beide Daumen, dass es klappen möge. Der Redaktion alles Gute und vielen Dank für die Gestaltung der Journale. Es macht immer wieder Freude diese zu lesen. Herzliche Grüße Karin Busch
Die Seite Russland Jornal ist super. Die Kurse sind auch toll!
Ich habe gerade wieder begonnen mich mit Russisch zu beschäftigen.
Der Vater meiner Tochter ist Russe und obgleich er leider keinen Kontakt mehr sucht, möchten wir die Oma in Russland irgendwann besuchen.
Ich habe alles russische was ich kenne schon vor diesem Mann geliebt ;))
Und möchte meinem Kind diese Kultur offen halten.
Nach langen Jahren des Lernens habe ich immer noch riesig Freude an dieser schönen und interessanten Sprache….
Ach wäre das schön, solch einen Kalender zu gewinnen. Ich habe viele Jahre in der ehemaligen DDR die Sprache erlernen dürfen und hat mir in meinem beruflichen Leben sehr weiter geholfen. Leider habe ich seit 1990 selten Gelegenheit zu sprechen. Sporadisch versuche ich über Zeitungen mein Wissen aufzufrischen. Solch ein Kalender wäre super, man wird doch wieder zum Lernen angehalten. Falls es mit einem Gewinn nicht klappt, könnte man den Kalender ja auch käuflich erwerben ? Viele Grüße an die Redaktion des Journals ( ich lese es gern ) und allen Lesern eine schöne Vorweihnachtszeit wünscht K.B:
Liebe Karin,
schön, dass Sie Ihre Russischkenntnisse wieder auffrischen und auch RusslandJournal gerne lesen! Den Sprachkalender kann man natürlich auch kaufen, zum Beispiel, hier.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und eine schöne Adventszeit!
Endlich bin ich dazu gekommen, mir den russischen Traum zu erfüllen. Was ich in meiner Jugend nicht machen durfte, mache ich gerade jetzt im Ruhestand, nämlich Russisch lernen. Und es macht mir einen riesigen Spaß. Der Kalender würde toll dazu passen.
Russisch ist eine sehr schöne Sprache , war in der Schule mein Lieblingsfach und ist mir auch ganz leicht gefallen. Wüede gern diesen Kalender gewinnen.
Ich denke,der Kalender wäre ein tolles Weihnachtsgeschenk für meine Tochter, deswegen mache ich mit.Ich hab mich auch schon versucht,aber das Aussprechen fällt mir doch sehr schwer. Meine Tochter ist Sprachbegabter 😉